Pollenflug Gemeinde Billigheim-Ingenheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Billigheim-Ingenheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Billigheim-Ingenheim

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Billigheim-Ingenheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Billigheim-Ingenheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Billigheim-Ingenheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Billigheim-Ingenheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Billigheim-Ingenheim

Billigheim-Ingenheim liegt mitten in der Südpfalz, umgeben von Feldern, kleineren Waldstücken und nicht weit von den ersten Erhebungen des Pfälzerwaldes entfernt. Diese Lage sorgt dafür, dass bei passenden Winden immer mal wieder Pollen aus verschiedenen Richtungen in die Gemeinde gelangen – einerseits aus der Rheinebene, andererseits von den sanften Höhen des Pfälzer Walds.

Die nahegelegenen Weinberge und das milde Klima in der Region tragen zu einer längeren Vegetationsperiode bei, was gerade für Allergiker:innen spürbar ist: Die Pollenkonzentration ist hier im Frühjahr oft schon früher hoch, während im Sommer die offenen Flächen rund um den Ort die Verteilung von Gräserpollen verstärken können. Besonders an klaren, trockenen Tagen kann der Wind die Pollen auch aus weiter entfernt liegenden Gebieten eintragen und für eine überraschend hohe Belastung sorgen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Billigheim-Ingenheim

Der Frühling startet in Billigheim-Ingenheim gerne mal früher als anderswo – typisch für die milden Ecken der Pfalz. Schon im Februar können Hasel und Erle die ersten Heuschnupfen-Symptome auslösen, vor allem wenn das Wetter sonnig bleibt. Die dicht bewachsenen Flusstäler in der Umgebung geben dem Ganzen oft nochmal einen kleinen Schubs in Sachen Pollenstart.

Im April und Mai kommt dann richtig Bewegung in die Luft: Die Birkenblüte sorgt für starke Konzentrationen, besonders rund um die Spazierwege am Waldrand. Ab Mai bis in den August folgen die Gräser – kleine unscheinbare Härchen, die aber für viele recht gemein sind. Offenliegende Felder und Wiesen ringsum sind dann oft Hotspots, wo der Pollenflug am stärksten ist. Auch die typischen Sommergewitter: Die waschen kurz alles raus, bringen aber danach gerne eine neue Ladung Pollen mit sich.

Später im Jahr, also ab Juli und bis in den Herbst, übernehmen vor allem Kräuterpollen das Zepter: Allen voran Beifuß, oft zu finden entlang der Straßenränder oder auf ungenutzten Flächen, die es hier und da im Ort gibt. Und seit einigen Jahren meldet sich auch die Ambrosia, die (noch selten, aber zunehmend) an Bahndämmen und Baustellen auftaucht – im Zweifel also lieber mit einem wachsamen Auge durch die Umgebung laufen. Wie stark die Pollen fliegen, hängt natürlich auch immer vom Wetter ab: Stürmischer Wind bringt sie besonders weit, Regen bremst das Ganze zumindest für ein paar Stunden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Billigheim-Ingenheim

Wer mitten in Billigheim-Ingenheim unterwegs ist, sollte sich vor allem in den Hochzeiten des Pollenflugs ein paar Tricks merken: Nach einem ordentlichen Regenschauer lässt es sich draußen deutlich entspannter atmen, die Luft ist dann sauberer. Sonnenbrillen halten unterwegs nicht nur UV-Strahlen, sondern auch einen Teil der Pollen von den Augen fern. Beim Spaziergang lohnt es sich, stark bewachsene Feldränder oder das dichte Grün am Waldrand eher zu umgehen – dort wird’s schnell unangenehm für Pollenallergiker:innen. Wer aufs Rad steigt, kann am besten nach den Abendstunden fahren, wenn die Belastung meistens schon abnimmt.

Für zuhause gilt: Am besten nur kurz und gezielt lüften – besonders dann, wenn draußen die Konzentration am niedrigsten ist (meist früh am Morgen oder nach Regen). Moderne Pollenfilter im Lüftungssystem oder im Auto machen einen echten Unterschied. Wer seine Kleidung in der Sonne trocknet, sollte das besser nach drinnen verlegen, um den Pollenflug nicht gleich mitzunehmen. Und kleine Handgriffe wie das Abbrausen der Haare vor dem Schlafengehen – die können in der Saison schon wahre Wunder wirken.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Billigheim-Ingenheim

Die Pollen-Tabelle oben verrät dir auf einen Blick den aktuellen pollenflug in Gemeinde Billigheim-Ingenheim – und das ganz ohne Rätselraten! So kannst du deinen Alltag besser planen, egal ob du noch schnell einkaufen willst oder entscheiden musst, wann das nächste große Lüften ansteht. Für noch mehr Infos und Tipps rund ums Thema Allergien klick dich doch mal auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder stöbere weiter in unserem Pollen-Ratgeber. Gemeinsam lässt sich die Pollensaison einfach entspannter meistern!