Pollenflug Gemeinde Deutsch Evern heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Deutsch Evern: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Deutsch Evern

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Deutsch Evern in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Deutsch Evern

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Deutsch Evern heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Deutsch Evern

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Deutsch Evern

Was beim Thema Pollen in Gemeinde Deutsch Evern sofort auffällt: Die Nähe zur Ilmenau prägt das kleine Städtchen südlich von Lüneburg spürbar. Gerade im Frühling, wenn das Wasser über die Wiesen zieht und alles zu blühen beginnt, ist hier einiges los – zum Leidwesen von Allergiker:innen. Die Flussauen sorgen oft für feuchtere Luft, was die Pollen einiger Arten kurzzeitig am Boden hält, dann aber durch aufkommenden Wind flugs verteilt wird.

Auch die umliegenden Mischwälder – vor allem Richtung Oerzen und entlang der alten Bahntrasse – bringen einen wichtigen Einfluss aufs Pollenaufkommen. Bei Südwestwind kann es passieren, dass Birken- oder Haselpollen direkt aus den Wäldern in die Siedlungen „übergeweht“ werden. Im Ort selbst bieten Gärten und Grünflächen zusätzliche Quellen. Kurzum: Wer hier lebt, darf mit einem bunten, manchmal auch herausfordernden Pollencocktail rechnen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Deutsch Evern

Der frühe Start ins Pollenjahr ist in Deutsch Evern durchaus typisch. Schon ab Februar, manchmal auch etwas früher, stehen Hasel und Erle in den Startlöchern. Weil die Temperaturen hier nicht selten milder ausfallen als im nordöstlichen Umland, geht’s bei uns oft schon los, während in anderen Regionen noch Winterruhe herrscht. Vor allem an sonnigen, windreichen Tagen nach frostigen Nächten schwirrt die erste Ladung Pollen in der Luft.

Richtig zur Sache geht es dann im April und Mai – jetzt schlägt die Stunde der Birke. Viele Straßen wie die Hauptstraße oder Wohnviertel wie „Auf dem Ortfeld“ sind mit wilden Birken gespickt, und auch im eigenen Garten summt’s in dieser Zeit ordentlich. Mit dem Frühsommer machen die Gräser von sich reden. Wer an den Wiesen zur Ilmenau oder rund ums Sportzentrum flaniert, merkt schnell, dass in diesem Abschnitt die Gräserpolle ganz dominant ist. Hier gilt: Brisante Tage sind meist trocken, warm und leicht windig.

Ab etwa Mitte Juli geben dann die sogenannten Spätblüher wie Beifuß und immer häufiger die eingeschleppte Ambrosia den Ton an. Besonders entlang von Straßenrändern, alten Bahnlinien und Brachen fühlen sich diese Kräuter wohl. Nach einem kräftigen Sommerregen kann es für einige Tage kurz etwas entspannter werden, aber schon mit der nächsten Schönwetterphase sind die Pollen wieder unterwegs. Die Saison klingt meistens erst im September ab.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Deutsch Evern

Mit Heuschnupfen durch Deutsch Evern? Keine Panik, mit ein paar Kniffen lässt sich die Belastung deutlich verringern. Wer draußen unterwegs ist, plant Spaziergänge am besten direkt nach einem sommerlichen Schauer – dann ist die Luft für kurze Zeit spürbar klarer. Vermeide Spaziergänge entlang der Ilmenauwiesen oder im Park zur Hauptblütezeit der Gräser. Eine Sonnenbrille hilft, die empfindlichen Augen vor herumfliegenden Pollen zu schützen. Wer mit dem Rad unterwegs ist, profitiert manchmal auch von einem leichten Buff oder Schal vor Mund und Nase.

Drinnen hilft es viel, die Fenster nur kurz und am besten früh morgens zu öffnen, wenn die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten ist. Pollenfilter für das Auto oder – wenn möglich – einen mobilen HEPA-Filter für zu Hause sorgen für zusätzlichen Schutz. Übrigens, Kleidung, die draußen getragen wurde, nicht im Schlafzimmer lagern und in pollenreichen Zeiten am besten nicht im Garten trocknen lassen – dann bleibt’s innen etwas „pollenärmer“.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Deutsch Evern

Ob du heute gemütlich durch den Kurpark schlenderst oder doch lieber einen Bogen ums Blühende machst: Unsere Übersicht der aktueller pollenflug-Daten oben auf dieser Seite verrät dir, was gerade in Gemeinde Deutsch Evern unterwegs ist. So hast du die wichtigsten Infos für deine Tagesplanung direkt parat – und zwar live und aus erster Hand. Zusätzliche Hintergründe, Tipps sowie einen kompakten Überblick über sämtliche Pollenarten bekommst du auf unserer Startseite und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau gern mal vorbei – gesund informiert lebt’s sich entspannter!