Pollenflug Gemeinde Dannstadt-Schauernheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Dannstadt-Schauernheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Dannstadt-Schauernheim

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dannstadt-Schauernheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dannstadt-Schauernheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Dannstadt-Schauernheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dannstadt-Schauernheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dannstadt-Schauernheim

Wer in Dannstadt-Schauernheim wohnt, kennt das: Im Frühjahr ist man zwar von der schönen Rheinebene umgeben, aber genau dieses flache Land hat es in sich – die Winde pusten aus allen Richtungen, und mit ihnen kommen massenhaft Pollen. An vielen Tagen spürt man, dass die Felder und teils auch die Wälder rund um die Gemeinde als regelrechte Pollenschleudern wirken.

Ein weiteres geografisches Detail ist die Nähe zum Rhein. Durch diese Offenheit im Gelände gelangen Pollen wie von Hasel, Birke oder Gräsern besonders leicht aus den umliegenden Regionen in den Ort und sorgen für erhöhte Pollenkonzentrationen – manchmal sogar, bevor die lokale Flora so richtig loslegt. Auch das milde Klima in der Vorderpfalz trägt dazu bei, dass in Dannstadt-Schauernheim oft schon einige Tage früher als anderswo der erste Pollenflug für Allergiker:innen spürbar ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dannstadt-Schauernheim

Schon ab Januar klopfen die ersten Frühblüher wie Hasel und Erle – manchmal ziemlich überraschend – an die Tür. In Dannstadt-Schauernheim kann es durch das milde Mikroklima in der Rheinebene durchaus sein, dass der Pollenflug ein, zwei Wochen früher startet als weiter südlich oder in höheren Lagen. Besonders nach ein paar sonnigen Tagen merkt man das schnell an der Nase.

Richtig voll wird’s im April und Mai, wenn die Birken loslegen – viele stehen in den Gärten, an Spielplätzen oder entlang der Straßen. Dazu gesellen sich dann ab Mai bis in den Juli hinein die Gräserpollen, die in einer agrarisch geprägten Umgebung wie hier häufig hohe Werte erreichen. Gerade rund um Felder oder Wiesen lohnt sich für Allergiker ein kleiner Bogen um diese Hotspots, vor allem bei trockenem Ostwind.

Im Spätsommer drängen dann „Kräuterpollen“ wie Beifuß auf den Plan, gefolgt von Ambrosia, die oft an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang stillgelegter Bahngleise heimisch wird. Wenn’s ordentlich geregnet hat, wird die Belastung in dieser Zeit meist kurzfristig gemindert. Doch sobald trockene, warme Luft zurück ist, schnellt die Konzentration schnell wieder nach oben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dannstadt-Schauernheim

Ein typischer Frühlingstag in Dannstadt-Schauernheim: draußen ist’s schön, aber die Augen brennen? Am besten nutzt du regnerische oder frühmorgendliche Zeiten für Spaziergänge, weil dann die Pollenbelastung am geringsten ist. Wer auf’s Rad steigt, kann mit einer Sonnenbrille schon einiges abmildern – ein kleiner Trick aus der Nachbarschaft! Parks und Felder meidest du besser in der Hauptblüte oder suchst dir windgeschützte Routen, denn gerade an den Feldrändern wälzt sich gerne mal eine Pollenwelle über die Wege.

Für drinnen gibt’s auch ein paar einfache Mittel: Stoßlüften ist am effektivsten, am besten spät abends oder direkt nach einem Regenguss – dann kommen weniger Pollen rein. Wer sowieso schon überlegt, einen Luftreiniger anzuschaffen, sollte auf ein Modell mit HEPA-Filter achten, das packt die kleinen Plagegeister besonders zuverlässig. Und ganz wichtig nach dem Heimkommen: Schuhe und Jacken bleiben idealerweise vor der Zimmertür, damit die Pollen sich nicht überall verteilen. Ach ja, und die Wäsche wird während der Hochsaison besser drinnen getrocknet.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dannstadt-Schauernheim

Ob Frühling oder Spätsommer, mit unserer Übersicht oben hast du den aktuellen Pollenflug in Dannstadt-Schauernheim jederzeit im Blick. So gehst du vorbereitet aus dem Haus und weißt, wann es sich lohnt, die Fenster zuzumachen oder den Spaziergang auf den Abend zu verlegen. Neugierig auf mehr? Alle Infos rund um pollenflug-heute.de sowie praktische Tipps im Umgang mit Heuschnupfen warten in unserem Pollen-Ratgeber – einfach mal vorbeischauen!