Pollenflug Gemeinde Pomster heute aktuell
Region: Ostwestfalen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Pomster: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Pomster
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Pomster in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Pomster
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Pomster
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Pomster
Die Gemeinde Pomster liegt malerisch in der Eifel, eingebettet zwischen sanften Hügeln und dichten Laubwäldern. Gerade dieses abwechslungsreiche Gelände sorgt dafür, dass sich Pollen oftmals länger in der Luft halten und bei bestimmten Wetterlagen auch verstärkt aus den umliegenden Gebieten zugetragen werden. Besonders windige Tage können für Überraschungen sorgen: Da werden Birken- oder Gräserpollen schon mal ordentlich durch die Straßen geweht, ganz gleich, wo die eigentlichen Pflanzen wachsen.
Außerdem fließen kleinere Bäche durch das Dorf, sie schaffen feuchtere Zonen, in denen zum Beispiel weniger Staub aufwirbelt, aber trotzdem Pollen durch die Luft schwirren können. Die Wälder rund um Pomster bieten nicht nur Schatten zur Sommerzeit, sondern sind auch eine wichtige Pollenquelle – besonders für typische Baumarten der Region. Insgesamt merkt man deutlich: Die geografische Lage trägt ihren Teil dazu bei, ob die Belastung an einem Tag eher mild oder spürbar ist.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Pomster
Wenn im Februar oder März mal wieder überraschend milde Luft durch die Eifel weht, müssen sich Allergiker schon auf die ersten Frühblüher vorbereiten. Hasel und Erle sind da echte Frühstarter. Besonders an den Waldrändern rund um Pomster schießen die Pollenwerte dann schnell in die Höhe – vor allem, wenn nach einer frostigen Nacht plötzlich die Sonne rauskommt.
Die Blütezeit der Birken fällt oft so richtig mit dem Frühlingsstart zusammen. Bei den vielen Wäldern in der Umgebung wundert es kaum, dass dies für viele die Hauptallergiesaison einläutet. Auch Gräser und Süßgräser zeigen dann, was sie können: An Feldern, Wegrändern und Lichtungen geht es ab Mai ordentlich zur Sache. Windige Tage verteilen außerdem die Pollen großflächig, bei Regen ist dagegen oft erstmal durchatmen angesagt.
Richtung Sommerende melden sich die Spätblüher, wie Beifuß und, in kleineren Mengen, Ambrosia. Typisch für Pomster wachsen diese Pflanzen entlang von Straßenrändern, auf brachliegenden Wiesen oder an alten Bahndämmen. Heiße und trockene Spätsommertage verlängern die Belastung durch Kräuterpollen oft bis in den September, bevor die Pollenluft dann langsam wieder abnimmt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Pomster
Draußen unterwegs? Dann am besten die Spaziergänge nach einem ordentlichen Regenschauer einplanen – dann liegt der Großteil der Pollen erstmal am Boden. Sport am frühen Nachmittag vermeiden, denn da sind die Werte oft am höchsten. Direkt am Waldrand oder auf den Feldern blüht es zur Hauptsaison besonders heftig. Tipp aus Erfahrung: Eine Sonnenbrille schützt nicht nur gegen UV-Strahlen, sondern hält auch einen guten Teil der Pollen aus den Augen fern.
Zuhause lässt sich einiges tun, um die Belastung kleinzuhalten. Mach das Fensterlüften am besten zu pollenarmen Zeiten – morgens oder nach Regen ist das super. Moderne HEPA-Filter in Geräten oder ein Pollenfilter im Auto helfen noch mal zusätzlich. Und nicht vergessen: Die Kleidung nach ausgedehnten Spaziergängen lieber gleich im Flur wechseln und nicht im Schlafzimmer lagern. So bleiben die Pollen draußen, wo sie hingehören.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Pomster
Die aktuellen Pollenwerte aus der Tabelle oben auf dieser Seite geben dir schnell einen Überblick, was in Pomster heute gerade durch die Luft fliegt. So kannst du deinen Tag gezielt planen – egal ob du dich vor dem pollenflug aktuell schützen oder Outdoor-Aktivitäten besser timen möchtest. Mehr Wissen findest du auch im Pollen-Ratgeber. Für alle, die im ganzen Land auf dem Laufenden bleiben wollen: Einfach mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbeischauen, da gibt’s tagesaktuelle Infos für viele Regionen.