Pollenflug Gemeinde Dannewerk heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Dannewerk: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Dannewerk

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dannewerk in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dannewerk

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Dannewerk heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dannewerk

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dannewerk

Gemeinde Dannewerk liegt gemütlich zwischen hügeligen Feldern und kleinen Wäldern, gar nicht weit von Schleswig entfernt. Das Umland bringt hier einige Besonderheiten für Allergiker:innen mit sich: Die offenen Flächen rund um Dannewerk geben dem Wind viel Spielraum, um Pollen von weiter her anzuschwemmen. Vor allem Frühjahr und Sommer merkt man hier, wie stark die Strömungen aus verschiedenen Himmelsrichtungen die Verteilung beeinflussen können – ein bisschen Westwind, und die Gräserpollen sind schneller unterwegs, als einem lieb ist.

Auch die direkte Nähe zu den Wiesen und landwirtschaftlich genutzten Flächen macht sich beim Pollenflug bemerkbar. Während Großstädte mit ihren „Wärmeinseln“ manchmal verzögerte Blühzeiten erleben, beginnt die Saison in Dannewerk häufig etwas früher. Die Felder können gleichzeitig Ausgangspunkt für starke lokale Belastungen mit Gräserpollen sein – im Hochsommer reicht oft schon ein kurzer Windstoß, um die Konzentration in und um die Ortsmitte deutlich steigen zu lassen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dannewerk

Wenn draußen noch der Frost knirscht, sind die ersten Frühblüher meistens schon in den Startlöchern. In Dannewerk starten Hasel und Erle nicht selten schon im Februar. Ein mildes Mikroklima kann dafür sorgen, dass die Saison hier auf dem Land etwas eher ihren Anfang nimmt als im städtischen Bereich. Gerade Menschen, die empfindlich auf diese Frühblüher reagieren, merken es kaum, wenn der Winter abrupt in nasses Schmuddelwetter umschlägt – und schon fliegt wieder was.

Im April und Mai übernehmen dann die „großen Player“: Birkenpollen sind besonders in Parks und am Ortsrand, wo viele alte Bäume stehen, eine echte Herausforderung für Allergikerinnen und Allergiker. Richtig turbulent wird es, wenn die Gräser im Juni und Juli in voller Blüte stehen. Den Wind, den man hierzulande fast immer irgendwie spürt, braucht man in dieser Zeit eigentlich gar nicht extra – die Pollenkonzentrationen sind auch bei Flaute schnell am Anschlag, besonders nach sonnigen Tagen.

Gegen Ende des Sommers und bis in den frühen Herbst kommt noch einmal Bewegung ins Geschehen: Beifuß und gelegentlich die eingeschleppte Ambrosia blühen insbesondere entlang der Landstraßen, Bahndämme oder auf weniger gepflegten Wiesen. Mal spielt der Regen mit und wäscht die Pollen schnell zu Boden, manchmal bleiben sie länger in der Luft. Achten sollte man auf starke Temperaturwechsel – die können den Blühstart von Kräutern merklich verschieben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dannewerk

Draußen unterwegs? In Dannewerk empfiehlt es sich gerade an Tagen mit starker Pollenbelastung, nicht quer durch die blühenden Felder oder an den prominenten Baumalleen zu spazieren. Runde lieber nach einem schönen Landregen drehen – dann sind die meisten Pollen erstmal gebunden. Eine Sonnenbrille hält unterwegs zumindest einen Teil davon von den Augen fern, wenn’s mal wieder staubt. Auf dem Fahrrad am besten nicht direkt nach Sonnenaufgang fahren, dann ist die Pollenkonzentration oft am höchsten.

Zuhause kannst du mit ein paar einfachen Tricks viel ausrichten: Möglichst abends lüften, wenn die Außenluft weniger pollenbelastet ist, und Pollenschutzgitter anbringen – viele bauen diese mittlerweile selbst an Schlafzimmer- und Kinderzimmerfenstern an. Wer eine Waschmaschine hat, sollte die Wäsche gerade in der Hauptsaison besser drinnen trocknen und abends duschen gehen, damit keine Pollen ins Bett gelangen. Für Autofahrer noch ein Tipp: Ein regelmäßig gewechselter Pollenfilter macht den Unterschied, besonders auf den täglichen Fahrten Richtung Schleswig oder ins Umland.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dannewerk

Ob stürmische Frühlingsluft oder schwüle Hundstage – unsere Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug für Dannewerk direkt auf einen Blick. So kannst du deinen Tag besser planen und weißt, wann’s draußen „losgeht“. Noch mehr Wissenswertes, Alltagstipps und die neuesten Infos rund um Pollenallergie findest du gesammelt auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Und für alle, die es ganz genau wissen wollen: Im Pollen-Ratgeber geben wir praktische Unterstützung – vom Umgang mit Beschwerden bis zum richtigen Lüften. Schau gern vorbei!