Pollenflug Gemeinde Dalberg heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Dalberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Dalberg
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dalberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dalberg
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dalberg
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dalberg
Dalberg liegt idyllisch eingebettet im Gräfenbachtal, umgeben von viel Grün, dichten Wäldern und hügeligen Weinbergen – typisch für Rheinland-Pfalz. Diese Lage bringt für Allergiker:innen spezielle Herausforderungen mit sich, denn je nach Windrichtung und Feuchtigkeit können Waldränder und Bachläufe als echte Pollenlieferanten wirken. Besonders im Frühling gelangen vermehrt Baumpollen durch die offene Tallage direkt ins Dorf.
Weil Dalberg nicht weit von größeren Feldern und Wiesen entfernt liegt, werden Pollen durch die leichten Hangwinde zusätzlich in die Ortslage verfrachtet. An ruhigen, windstillen Tagen hingegen bleiben die Pollen länger "hängen" und sammeln sich – das kann die Pollenkonzentration vor allem am Ortsrand spürbar erhöhen. An bestimmten Tagen weht es also extra viel Pollen quer durch die schmalen Gassen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dalberg
Schon recht früh im Jahr, manchmal im Februar – je nachdem, wie mild und sonnig der Winter war – melden sich Hasel und Erle im Gräfenbachtal zurück. Durch das geschützte Mikroklima in der Umgebung kann die Blüte hier sogar ein paar Tage eher einsetzen als in anderen Teilen von Rheinland-Pfalz. Spazierengehen am Waldrand wird dann gern zur Herausforderung für viele Allergiker:innen.
Richtig los geht’s dann im April und Mai, wenn die Birken ihre charakteristische Pollenladung ausschleudern. Diese Bäume fühlen sich auf den Höhen rund um Dalberg besonders wohl. Nicht zu vergessen sind die üppigen Wiesen im Umland, die im Mai und Juni jede Menge Gräserpollen verteilen. Gerade im Bereich am Gräfenbach oder Richtung Guldenbach ist die Belastung dann oft am höchsten, vor allem bei trockenem, windigem Wetter. Regen verschafft allerdings meist schnelle Erleichterung.
Ab Juli verschaffen die Bäume langsam etwas Ruhe, aber dann kommen die Kräuter: Beifuß zum Beispiel wächst hier gern entlang kleiner Feldwege, aber auch Ambrosia kann sich an Straßenrändern oder ungenutzten Flächen zeigen. Besonders an heißen Spätsommertagen genügt eine Böe, um diese Spätblüher-Pollen quer durchs Dorf zu wirbeln. Gegen Herbst hin lässt die Belastung dann deutlich nach.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dalberg
Wer im Alltag in Dalberg unterwegs ist, kann sich ein paar Tricks zunutze machen: Spaziergänge am besten gleich nach einem kräftigen Regenguss – dann "kleben" die Pollen am Boden und die Luft ist spürbar klarer. Beliebte Treffpunkte wie der kleine Park am Ortsrand oder die Bank entlang des Bachufers sollten Allergiker:innen an den Hauptblühtagen eher meiden. Und ganz oldschool, aber effektiv: Eine Sonnenbrille schirmt, besonders an windigen Tagen, einen Teil der umherfliegenden Pollen von den Augen ab.
Damit es drinnen möglichst pollenfrei bleibt, empfiehlt es sich in den frühen Morgenstunden und am späten Abend zu lüften – tagsüber schwirren meist die meisten Pollen umher. Schon kleine Maßnahmen wie das Duschen und das Haarewaschen vor dem Zubettgehen helfen, die Pollenlast in der Wohnung gering zu halten. Wer will, nutzt zusätzlich einen HEPA-Filter. Nicht vergessen: Wäsche auf keinen Fall draußen trocknen – sonst landen die Pollen direkt auf Kopfkissen und Kleidung. Auch im Auto macht ein Pollenfilter das Leben deutlich entspannter.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dalberg
Die Übersicht oben zeigt auf einen Blick den aktuellen pollenflug für Gemeinde Dalberg – damit du sofort weißt, welche Pollen gerade unterwegs sind. Bevor du dich auf den Weg machst, lohnt sich also ein Blick auf unsere Daten! Noch viel mehr Tipps rund um Allergien und den pollenflug aktuell findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Mach dein Leben ein Stück entspannter – wir helfen dir dabei!