Pollenflug Gemeinde Daisendorf heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Daisendorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Daisendorf
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Daisendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Daisendorf
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Daisendorf
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Daisendorf
Die überschaubare Gemeinde Daisendorf thront leicht erhöht zwischen Bodensee und den sanften Hügeln des Linzgaus. Gerade diese Lage am Südrand des Schussentals sorgt dafür, dass Pollenströme nicht nur aus der direkten Umgebung, sondern auch über den See heranwehen können. Ein kräftiger Westwind, wie er am Bodensee öfter vorkommt, verteilt die Pollen zusätzlich über weite Strecken und lässt sie auch schon mal direkt ins Ortszentrum wehen.
Auch rund um Daisendorf gibt’s viele Streuobstwiesen, kleinere Waldstücke und offene Felder. Je nach Blütezeit der Bäume und Gräser in diesen Gebieten schwankt die Pollenkonzentration im Ort. Bei trockener, warmer Luft und wenig Niederschlag bleibt der Pollen gerne länger in der Luft hängen – ganz besonders am Ried oder auf den Hängen mit Blick zum See. Das sei nur erwähnt, falls du beim Sonntagsspaziergang plötzlich öfter niesen musst.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Daisendorf
Sobald es im Vorfrühling ein paar Sonnenstrahlen mehr gibt, starten bei uns in Daisendorf meist Hasel und Erle in die Saison. Die milde Bodensee-Luft sorgt nicht selten dafür, dass die Frühblüher schon im Februar ihr erstes Pollenfeuerwerk abliefern. Gerade an windigen Tagen bleiben ihre Pollen kaum in Zaum zu halten – das bekommt man rund um die Bachläufe und am Waldrand schnell zu spüren.
Ab April machen Birke und verschiedene Gräser richtig Ernst. Die Birken stehen gerne in Siedlungsnähe oder auf den ansteigenden Wiesen – eine regelrechte Hauptsaison für Pollenallergiker:innen. Wer zum See runter spaziert oder am Sportplatz entlangläuft, merkt es dann ganz besonders: Es kribbelt in der Nase, wenn der Wind die Gräserpollen in alle Ecken pustet. Gerade bei sonnigen, trockenen Tagen erreichen die Werte ihren Höhepunkt.
Gegen Spätsommer und Herbst übernehmen dann die Kräuter das Zepter – allen voran Beifuß und, teils inzwischen, sogar Ambrosia. Deren Pollen tummeln sich oft entlang von Straßenrändern, auf verlassenen Feldern oder am Bahndamm in der Umgebung. Ein Regenschauer kann kurzfristig diese Belastung senken, aber ein windiger Tag holt alles schnell wieder zurück in die Luft.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Daisendorf
Wenn der Pollenflug gerade wieder auf Hochtouren läuft, empfiehlt es sich, Spaziergänge im Grünen besser auf die Abendstunden oder direkt nach einem guten Landregen zu legen. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte sich ruhig mal eine trendige Sonnenbrille gönnen – die schützt die Augen vor dem fliegenden Pollenstaub. Die beliebten Aussichtspunkte rund um Daisendorf bieten zwar schöne Fernblicke, aber auch besonders viel Wind – wer empfindlich ist, nutzt doch lieber die windstilleren Gassen im Dorfkern.
Zuhause hilft’s, morgens und abends kurz stoßzulüften, wenn die Pollenkonzentration draußen etwas niedriger ist. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter wirkt manchmal Wunder – gerade in Schlaf- und Wohnräumen. Tipp aus der Nachbarschaft: Die Tageskleidung nach dem Heimkommen gleich wechseln und am besten nicht im Schlafzimmer lagern. Wer das Auto nutzt, sollte auf regelmäßigen Pollenfilter-Tausch achten – das ist in unserer Region kein übertriebener Luxus, sondern sorgt für entspanntes Atmen auf dem Weg zum Bäcker.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Daisendorf
Ob beim Blick aus dem Fenster oder auf unserer Tabelle oben – der aktueller pollenflug für Gemeinde Daisendorf hilft dir, den Tag besser zu planen. Schnell siehst du, welche Störenfriede gerade unterwegs sind und wann es sich lohnt, Besorgungen oder Sport nach draußen zu verlegen. Mehr regionale Infos, aktuelle Tipps und eine geballte Ladung Hintergrundwissen rund um Allergien bekommst du jederzeit auf unserer Startseite und geballt im Pollen-Ratgeber – beide halten dich beim pollenflug heute immer auf dem Laufenden.