Pollenflug Gemeinde Dähre heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Dähre: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Dähre
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dähre in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dähre
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt
Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dähre
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dähre
Die Gemeinde Dähre schmiegt sich mitten in die Altmark, umgeben von bewaldeten Flächen, weiten Feldern und kleineren Wasserläufen wie der Dumme. Gerade die vielen Kiefern- und Mischwälder rundum sorgen dafür, dass nicht nur lokale Pollen unterwegs sind, sondern manchmal auch fremde Pollenarten durch den Wald transportiert werden – je nachdem, wie der Wind steht.
Böen und leichte Tallagen an den Bachläufen können es den Pollen leicht machen, ihren Weg in die Ortschaft zu finden und sich gleichmäßig zu verteilen. Auch wenn Dähre auf den ersten Blick „grüner“ wirkt, heißt das nicht automatisch weniger Pollenkonzentration – im Gegenteil: Die Struktur der Landschaft bietet mal mehr Schutz, mal offene Schneisen für den Zuzug von Pollen aus landwirtschaftlichen Flächen oder angrenzenden Wäldern.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dähre
Schon wenn der Winter sich noch nicht ganz verabschiedet hat, werden in Dähre die Nasen aufmerksam: Bereits ab Februar oder März kann es durch das recht geschützte Mikroklima losgehen. Haselnuss und Erle lassen meist als Erste ihre Pollen los – besonders in der Nähe von Hecken oder alten Gartenbeständen entlang der Dorfstraßen setzt der Pollenflug oft früher ein als in Städten weiter südlich.
Ab April dreht sich dann alles um Birke, Esche und Buche. Wer häufiger auf alten Dorfwegen, an Waldrändern oder zwischen den Feldern unterwegs ist, merkt meistens ziemlich schnell: Die Hauptsaison für Pollen hat Dähre im Griff! Ab Mai kommen dann die Gräser ins Spiel – die Wiesen am Ortsrand, kleine Weiden und selbst parkähnliche Anlagen sind wahre Hochburgen der Gräserblüte. Spätestens jetzt gilt: Taschentücher bereithalten!
Zum Spätsommer hin trumpfen schließlich Beifuß und mitunter auch Ambrosia auf. Beide machen sich gerne entlang von Straßen, auf Brachen oder stillgelegten Bahndämmen breit. Je nach Witterung – ein verregneter August kann zum Beispiel die Blütezeit verkürzen – kann es aber sein, dass die Belastung schneller wieder nachlässt. Die letzten Kräuterpollen sorgen häufig noch bis in den September für kribbelnde Nasen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dähre
Wer in Dähre lebt oder zu Besuch ist, lernt schnell: Am besten plant man Spaziergänge oder Radfahrten nach Regengüssen, denn dann sind die meisten Pollen aus der Luft gewaschen. In der Hauptsaison lohnt es sich, auf Wanderungen durch Wälder mit viel Birken- oder Gräserbestand lieber mal zu verzichten – vor allem bei sonnigem, windigem Wetter. Und klar, eine Sonnenbrille ist ein echter Geheimtipp gegen juckende Augen unterwegs!
Auch zu Hause kann man einiges tun: Stoßlüften am späten Abend verringert die Pollenbelastung drinnen merklich – morgens ist die Konzentration meist am höchsten. Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter besitzt, sollte diesen regelmäßig nutzen, denn so landet weniger Blütenstaub in Teppich & Sofaritzen. Übrigens: Die frisch gewaschene Wäsche lieber drinnen trocknen lassen und das Auto mit einem guten Pollenfilter ausstatten – so atmet es sich im Alltag leichter.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dähre
Gut informiert ist halb gewonnen: Unsere Übersicht weiter oben verrät dir den aktuellen pollenflug in Dähre – direkt und ohne Umwege. Ob du wissen willst, wann du besser mit dem Hund rausgehst oder ob du das Fenster noch mal aufreißen kannst: Mit unseren Live-Daten bist du immer auf dem Laufenden, was gerade draußen umherschwirrt. Für alle, die mehr wissen möchten: Auf pollenflug-heute.de findest du deutschlandweite Infos zum pollenflug heute und im Pollen-Ratgeber jede Menge Tipps, wie sich Allergie & Alltag besser vereinbaren lassen.