Pollenflug Gemeinde Colbitz heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Colbitz: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Colbitz

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Colbitz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Colbitz

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt

Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Pollenflug für Gemeinde Colbitz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Colbitz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Colbitz

Colbitz liegt mitten im nördlichen Sachsen-Anhalt, umgeben von ausgedehnten Wäldern – allen voran der Colbitz-Letzlinger Heide. Die zahlreichen Kiefern- und Laubwälder prägen nicht nur die Landschaft, sondern spielen auch beim Pollenflug das ganze Jahr über eine kleine Nebenrolle. Nicht zu unterschätzen ist auch der Einfluss der Elbniederung, die gar nicht so weit entfernt verläuft: Gerade bei bestimmten Witterungslagen kann es passieren, dass Pollen von typischen Auenpflanzen oder aus südlicheren Regionen durch die offenen Flächen leichter bis in die Gemeinde getragen werden.

Zusammen sorgt das für eine abwechslungsreiche, manchmal recht lebhafte Verteilung der Pollen in der Luft. Während die Wälder im Frühjahr und Sommer teils als Pollenfänger wirken, können offene Felder und windige Tage die Belastung in Colbitz schnell mal hochschnellen lassen. Besonders nach längeren Trockenperioden oder an warmen Tagen merkt man regelrecht, wie der Pollen kurzzeitig Überhand gewinnt. Für Allergiker also: Hier braucht’s einen wachsamen Blick aufs Wetter – und natürlich auf unsere Live-Daten!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Colbitz

Kaum ist der Winter vorbei, fängt das große Jucken schon wieder an! In Colbitz startet der Frühling oft zeitig, nicht selten macht sich die Hasel schon im Februar bemerkbar. Die ersten Erlenpollen schweben oft direkt mit. Da die Region wenig von Frostlöchern betroffen ist, kann der Pollenflug in solchen Jahren sogar ein bisschen eher beginnen – für empfindliche Nasen leider ein sehr spürbares Mikroklima.

Im April und Mai heizt die Birke richtig ein: Gerade rund um die Ortschaft, im Heidewald und entlang von Siedlungsrändern spürt man, wie die Konzentration zum Teil rapide ansteigt. Wenn dann noch die Gräser im Mai und Juni loslegen, vor allem auf den weiten Wiesen und an Ackerrändern, ist die Pollenbelastung oft auf ihrem Höhepunkt. Wer auf beides reagiert, merkt: In und um Colbitz bleibt in der Hauptsaison kaum Zeit zum Durchatmen!

Im Spätsommer bis weit in den September schwirren dann Kräuterpollen: Beifuß hat in manchen Ecken – besonders an Straßen, Bahndämmen oder auf Brachflächen – ein echtes Zuhause gefunden. Zunehmend ist auch die Ambrosia-Pflanze ein Thema, sie taucht gerne an Baustellen und ungemähten Rändern auf. Starker Wind pustet ihre Pollen weit über die Gemeinde, Regen dagegen drückt sie zuverlässig aus der Luft. Ganz schön wechselhaft, diese späte Pollenzeit!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Colbitz

Wer im Frühling oder Sommer hier unterwegs ist, kennt es: Schon der Spaziergang zum Heidekrug kann den Augen zu schaffen machen. Mein Tipp für draußen: Plane Ausflüge lieber nach kräftigem Regen, dann ist die Luft ziemlich sauber. Meide bei starker Pollenkonzentration Parks, offenes Feld und – nach Möglichkeit – die unmittelbaren Waldränder. Eine große Sonnen- oder Sportbrille schützt nicht nur vor Sonne, sondern hält auch viele Pollen fern. Wer gern Rad fährt, sollte drüber nachdenken, mal eine leichte Maske zu probieren – gerade beim kräftigen Fahrtwind Richtung Dolle.

Drinnen gilt: Abends lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen meist abnimmt. Ein einfacher Ventilator mit HEPA-Filter macht in kritischen Räumen oft viel aus (gibt’s auch für den kleinen Geldbeutel). Die getragene Kleidung am besten gleich nach dem Nachhausekommen wechseln – und in Colbitz, wo der Wind manchmal ordentlich bläst, trocknest du deine Wäsche lieber drinnen statt auf dem Balkon. Falls das Auto häufig genutzt wird, lohnt sich übrigens ein Pollenfilter im Innenraum – besonders auf dem Arbeitsweg Richtung Magdeburg.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Colbitz

Ob du zur Arbeit radelst oder nur kurz zum Bäcker willst: Mit unserer Übersicht weiter oben erfährst du auf einen Blick, wie der aktueller pollenflug in Colbitz gerade aussieht – laufend aktualisiert und absolut lokal! Damit kannst du viel entspannter planen, wie du deinen Tag angehst. Noch mehr hilfreiche Tipps und ausführliche Informationen zu Allergien findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und natürlich im Pollen-Ratgeber. Schau einfach vorbei – und komm möglichst pollenarm durch die Saison!