Pollenflug Gemeinde Buttenwiesen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Buttenwiesen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Buttenwiesen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Buttenwiesen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Buttenwiesen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Buttenwiesen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Buttenwiesen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Buttenwiesen

Buttenwiesen liegt eingebettet zwischen den sanften Hügeln des schwäbischen Donautals und grenzt direkt an die Donauauen. Diese weitläufigen Flusslandschaften sorgen im Frühjahr und Sommer regelmäßig für eine frische Brise – allerdings bringen sie auch reichlich Pollen mit sich, vor allem von Bäumen und Gräsern, die entlang der Donau und im Umland wachsen. Gerade an windigen Tagen spürt man, wie Pollen von Flussnähe bis ins Ortszentrum getragen ­– da hilft dann tatsächlich oft nur ein Stirnrunzeln und ein Taschentuch griffbereit.

Bemerkenswert ist auch das Mosaik aus Wäldern, Feldern und Wiesen rings um Buttenwiesen. Zwischen Siedlungen wie Frauenstetten und Unterthürheim liegt viel grüne Fläche. Das bedeutet: Lokale Pflanzenvielfalt sorgt für eine ziemlich abwechslungsreiche Pollenverteilung rund ums Jahr, je nachdem, wo gerade was wächst und blüht. Die hügelige Topografie dämpft zwar manchmal die direkte Pollenbelastung bei Wind – aber nach einem warmen Tag kann sich die Pollenkonzentration auch mal stauen, z. B. in Senken und in den tiefer gelegenen Ortsteilen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Buttenwiesen

Wenn der Frühling früh loslegt – was rund um Buttenwiesen mit den milden Donaunächten öfters passiert – sind Hasel und Erle oft schon ab Februar am Start. Dank des geschützten Mikroklimas sprießen sie manchmal sogar, während andernorts noch alles trist ist. Vor allem entlang der Flussläufe sowie in Hecken und Waldrändern rund um die Ortsteile merkt man diese Frühblüher recht deutlich, wenn sich die Temperaturen nur mal kurz nach oben verirren.

Richtig Fahrt nimmt die Pollensaison dann meist mit der Birkenblüte auf – allseits bekannt für ihre Pollenpower! Die großen Birken von Buttenwiesen sorgen im Frühling gerne für kleine gelbe Wolken, die schon mal auf Autos und Fenstern landen. Direkt darauf folgt der Startschuss für die Gräser – auf Wiesen, an Feldrändern und entlang der Bahnlinie zwischen Lauterbach und Buttenwiesen. Da reichen manchmal schon ein paar sonnige Tage oder ein ordentlicher Föhn, und schwupps, die Belastung steigt. Wer empfindlich auf Gräser reagiert, merkt die Hauptsaison hier deutlich – besonders an windigen Tagen.

Später im Jahr – also ab Spätsommer und bis in den Herbst hinein – sind dann die Spätblüher wie Beifuß und gelegentlich auch Ambrosia unterwegs. Die beiden machen sich vor allem an Straßenrändern, auf Brachflächen und entlang der alten Bahndämme breit. Nach starken Regenfällen verschiebt sich die Blütezeit manchmal etwas, aber sobald es wieder wärmer und sonniger wird, steigen auch hier die Werte messbar an.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Buttenwiesen

Wer in und um Buttenwiesen unterwegs ist, kennt es: Beim Spaziergang durch die Donauauen oder einen Bummel über den Wochenmarkt fliegen die Pollen gerne mal um die Nase. Mein Tipp: Am besten gleich nach einem kräftigen Regenguss rausgehen, wenn die Luft schön klar ist. Parks und Wiesen – so bezaubernd sie sind – lieber meiden, wenn Birke und Gräser auf Hochtouren blühen. Wer Fahrrad fährt, schützt sich mit einer Sportsonnenbrille nicht nur vor Sonne, sondern erwischt auch weniger Pollen in den Augen. Und klar, ein kleines Notfallset mit sauberen Tüchern gehört im Frühling eigentlich in jede Bauchtasche.

Zuhause lässt sich aber auch einiges tun, um sich die Saison ein bisschen angenehmer zu machen. Morgens und abends kurz stoßlüften genügt meistens – nicht unbedingt in der Mittagszeit, denn da liegt die Belastung draußen oft am höchsten. Wer viel Wert auf frische Luft legt, kann über HEPA-Filter im Schlafzimmer nachdenken – besonders in besonders pollenreichen Monaten eine echte Erleichterung. Ebenfalls wichtig: Kleidung nach dem Spaziergang direkt wechseln und besser drinnen, nicht draußen, trocknen. Für alle Autofahrer:innen: Checkt doch mal den Pollenfilter in eurem Wagen, das hilft tatsächlich mehr als man denkt!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Buttenwiesen

Du möchtest wissen, welche Blüte gerade den aktuellen pollenflug heute in Buttenwiesen bestimmt? Unsere Tabelle oben hält dich mit allen Live-Daten für deine Region auf dem Laufenden. So bist du vorbereitet, ob du heimlich niest oder den Tag draußen genießen möchtest. Noch mehr praktische Infos und Hilfe findest du jederzeit auf unserer Startseite sowie in unserem umfangreichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und genieße deine Tage, egal was draußen fliegt!