Pollenflug Gemeinde Burtenbach heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Burtenbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Burtenbach

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Burtenbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Burtenbach

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Burtenbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Burtenbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Burtenbach

Die Gemeinde Burtenbach liegt mitten im schwäbischen Landkreis Günzburg – ringsum viel Natur, Felder und Wald. Besonders auffällig: Gleich östlich schlängelt sich die Mindel durch das Tal und spendet nicht nur frische Luft, sondern sorgt auch hin und wieder für extra Pollenfracht, die übers Wasser oder mit Wind aus angrenzenden Auwäldern herüberziehen kann. Die größeren Waldgebiete im Süden wirken außerdem ein bisschen wie eine grüne Mauer – allerdings werden bei kräftigem Wind von Westen schnell auch Pollen aus Richtung Günzburg oder sogar aus dem Zusamtal „herübergepustet“.

In so einer ländlich geprägten Gegend ist die Pollenkonzentration oft direkt spürbar: Am Waldrand oder entlang der Hauptwege durch Feldflur merkt man’s, wenn etwa Birke oder Gräser in Hochform sind. Zudem spielen kleinräumige Unterschiede eine Rolle – etwa wenn ein leichter Morgendunst zwischen Häusern die Pollen länger hält, während es auf offenen Flächen schon „frei durchzieht“. Auch die Nähe zu Wiesen und landwirtschaftlichen Flächen hat Einfluss, vor allem während der Gräserblüte.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Burtenbach

Der Frühling kündigt sich in Burtenbach manchmal überraschend früh an. Sobald die ersten milden Tage durchkommen, legen Hasel und Erle schon im Februar oder März los, unterstützt vom etwas geschützten Lokalklima rund ums Mindeltal. Wer empfindlich ist, spürt das früher als anderswo – vor allem an den Wochenenden, wenn der Wind aus Südwesten weht.

Wirklich spürbar wird’s meist im April und Mai mit dem Start der Birkenblüte – und denen mangelt’s in der Region garantiert nicht. Wer ab und an im Burtenbacher Wald unterwegs ist, kennt die staubigen Birkenpollenschübe. Ab Mai bis in den Juli hinein übernehmen dann die Gräser die Hauptrolle: Typische Hotspots sind Feldwege, hohe Wiesen am Ortsrand oder Sportplätze im Freien. Hier können die Pollenbelastungen auch mal ordentlich zulegen, besonders an warmen, windigen Tagen ohne Regen.

Im Spätsommer und Herbst machen sich dann Beifuß, Wegerich und nicht zuletzt Ambrosia bemerkbar. Die finden sich oft an Straßenrändern, auf Brachen und entlang der Bahnlinie Richtung Jettingen – Pflanzen, die tapfer auch die Ritzen am Gehweg erobern. Heiße, trockene Tage verlängern die Saison hier gern mal bis in den September hinein, während Regen die Zahl der Pollen in der Luft natürlich wieder senkt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Burtenbach

Wer im Alltag auf Nummer sicher gehen will, dem hilft meist ein bisschen Vorausschau: Am besten planst du längere Ausflüge oder Spaziergänge direkt nach einem Regenschauer – dann sind die meisten Pollen erst mal wieder am Boden. Parks, Sportanlagen oder die typischen Wiesen am Ortsrand besser meiden, wenn du starke Beschwerden hast. Sonnenbrille tragen hilft überraschend gut gegen fliegende Pollen im Auge, und nach dem Nachhausekommen: kurz abduschen und die Haare waschen schadet nie. Besonders praktisch: In Burtenbach kann man oft noch einen ruhigen Feldweg abseits der „Hot-Spots“ finden – dort ist die Belastung manchmal erheblich geringer.

Für drinnen gilt: Regelmäßig, aber mit System lüften – am besten morgens oder nach einem starken Regenguss, wenn die Pollenzahl niedrig ist. Hilfreich kann auch ein Luftreiniger mit HEPA-Filter sein, gerade im Schlafzimmer. Wäsche bitte nicht draußen zum Trocknen aufhängen, so holst du dir die Pollen nicht direkt ins Haus. Und falls du viel mit dem Auto unterwegs bist: Ein Pollenfilter in der Lüftung ist Gold wert – bitte regelmäßig prüfen oder wechseln lassen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Burtenbach

Mit unserer Übersicht oben hast du immer den aktuellen Pollenflug direkt im Blick – speziell für Burtenbach, taggenau und unkompliziert. Damit kannst du gezielt planen, ob zum Beispiel ein Spaziergang heute drin ist oder lieber nicht. Für weiterführende Tipps, Hintergründe und tagesaktuelle Informationen rund um pollenflug heute schau auch gern auf pollenflug-heute.de vorbei – und für praktische Lebenshilfe bei Pollenallergien gibt’s den ausführlichen Pollen-Ratgeber. So bist du nicht nur informiert, sondern auch bestens vorbereitet.