Pollenflug Gemeinde Burkhardtsdorf heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Burkhardtsdorf ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Burkhardtsdorf

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Burkhardtsdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Burkhardtsdorf

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen

Vom Erzgebirge bis zur Leipziger Tieflandsbucht variiert die Pollensaison in Sachsen. In den höheren Lagen des Gebirges beginnt die Blüte später, was die Saison für Allergiker verlängern kann.

Pollenflug für Gemeinde Burkhardtsdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Burkhardtsdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Burkhardtsdorf

Mitten im Erzgebirgsbecken und direkt am Rand ausgedehnter Wälder gelegen, bringt Gemeinde Burkhardtsdorf für Pollenallergiker:innen einige Besonderheiten mit sich. Die hügelige Landschaft ringsum sorgt einerseits dafür, dass bei bestimmter Windlage Pollen wie auf einer Rutschbahn in den Ort gelangen – vor allem aus südlicher Richtung, wo die dichten Forste ihre Birken und Erlen Jahr für Jahr kräftig blühen lassen.

Hinzu kommen die vielen Grünflächen entlang des Zwönitzbachs, die das Mikroklima im Tal beeinflussen. Dort können sich Pollenkonzentrationen teils sammeln oder länger halten, auch wenn es in anderen Teilen der Stadt nach kurzen Schauern schon wieder geht. An Tagen mit ruhiger Wetterlage stauen sich die Pollenkörner besonders in den tiefer gelegenen Straßen, während Frischluft aus dem Erzgebirge schon mal für eine angenehme Durchlüftung – und zum Glück auch mal für Entlastung – sorgt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Burkhardtsdorf

Kaum lässt sich nach dem Winter die Sonne öfter blicken, legen Hasel und Erle hier im Vorland des Erzgebirges so richtig los. Oft geht’s mit den ersten Pollen schon Ende Februar los – je nachdem, wie mild der Winter war. Besonders an den Waldrändern und in den parkähnlichen Siedlungen erwischt es Allergiker:innen schnell, weil die Frühblüher ihre Sporen jetzt mit ordentlich Schwung ausstreuen.

Ab April läutet dann die Birke die heiße Phase ein: Diese findet man in Burkhardtsdorf nicht nur in den Wäldern, sondern auch direkt im Ortskern sowie in vielen privaten Gärten. Parallel kommen die Gräser auf Touren – besonders auf den weiten Wiesen nördlich des Bahnhofs und im Bereich ehemaliger Felder zwischen den Ortsteilen. Trockenes Wetter und ein kräftiger Wind aus Südwesten verteilen die Pollen dabei besonders weit, während feuchtes Klima sie eher mal bremst.

Im Spätsommer bis hinein in den Herbst tauchen mit Beifuß und – zuletzt auch hier häufiger – Ambrosia zwei berüchtigte Spätzünder auf. Die findet man in Burkhardtsdorf gerne an Straßenrändern, auf verlassenen Grundstücken oder entlang der Bahngleise. Sobald Regen einsetzt, werden die Pollenkonzentrationen kurzfristig heruntergespült – ansonsten heißt’s: draußen lieber aufpassen!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Burkhardtsdorf

Eine Runde frische Luft tut auch Allergiker:innen gut – aber gerade an Tagen mit starker Pollenzufuhr sollte man Spaziergänge möglichst auf den späten Abend oder auf die Zeit nach einem ordentlichen Regenschauer legen. Wer empfindlich auf Gräser reagiert, sollte Parks oder die Wiesen rund um den Sportplatz zur Hochsaison meiden – oder zumindest mit Hut und Sonnenbrille unterwegs sein. Ein kleiner Tipp: Viele Burkhardtsdorfer bevorzugen in diesen Wochen die Spazierwege entlang der Zwönitz, da hier der Fluss und wechselnde Brisen oft kurzfristig etwas Erleichterung bringen.

Auch zu Hause kann man einiges tun: Mehrmals täglich kurz stoßlüften – am besten morgens oder nach Regen, wenn die Pollenkonzentration niedrig ist. Wer einen leichten Schlaf hat, kann sich einen Pollenfilter fürs Schlafzimmerfenster besorgen, damit nachts nicht so viel hereinkommt. Deine Klamotten lieber drinnen trocknen lassen, sonst nimmst du die Pollen gleich mit rein, und beim Staubsaugen lohnt sich ein Modell mit HEPA-Filter. Für Autofahrten durch die sächsische Mittelgebirgslandschaft: ab und zu den Pollenfilter im Auto checken – gerade in der Blütezeit.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Burkhardtsdorf

Die Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug direkt für Gemeinde Burkhardtsdorf – individuell abgestimmt auf jeden Tag. So weißt du, auf welche Pollen du dich heute einstellen solltest, bevor du dich ins Grüne oder aufs Fahrrad schwingst. Mehr Tipps zum Umgang mit Allergien, praktische Alltagshilfen und alles zum Thema pollenflug heute findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de – oder stöbere direkt im Pollen-Ratgeber nach schlauen Tricks für deinen Alltag in Burkhardtsdorf.