Pollenflug Gemeinde Schmölln-Putzkau heute aktuell

Region: Mittelgebirge Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Schmölln-Putzkau ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schmölln-Putzkau

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schmölln-Putzkau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schmölln-Putzkau

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen

Vom Erzgebirge bis zur Leipziger Tieflandsbucht variiert die Pollensaison in Sachsen. In den höheren Lagen des Gebirges beginnt die Blüte später, was die Saison für Allergiker verlängern kann.

Pollenflug für Gemeinde Schmölln-Putzkau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schmölln-Putzkau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schmölln-Putzkau

Wer in Schmölln-Putzkau zu Hause ist, kennt die Umgebung: sanfte Hügel, viel Wald rundum, kleine Dorfstraßen. Genau diese Mischung sorgt dafür, dass der Pollenflug bei uns eben nicht so ganz vorhersehbar ist wie im platten Land. Die nahegelegenen Waldgebiete – zum Beispiel entlang des Valtenberges und an den Rändern der Gemeinde – geben im Frühjahr besonders viele Baumpollen ab, die sich durch den Wind flink über das Areal verteilen.

Außerdem spielt das Bachtal um die Wesenitz eine Rolle. Fließende Gewässer können zwar manchmal für eine geringere Pollenkonzentration direkt am Ufer sorgen, aber gleichzeitig führen Luftströmungen entlang des Tals Pollen aus anderen Regionen zu uns. Durch die hügelige Landschaft bleibt die Belastung manchmal regelrecht „hängen“ – an windstillen Tagen spürt man das mitunter deutlicher als in windoffeneren Gegenden. Jeder, der schon mal an einem warmen, trockenen Frühlingstag mit Jucken in der Nase im Garten stand, weiß, wie sehr das Mikroklima den Alltag beeinflussen kann.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schmölln-Putzkau

Für viele beginnt das Jahr in Sachen Allergien schon recht früh: Hasel und Erle blühen oft überraschend zeitig, manchmal schon Ende Januar, wenn das Wetter mitspielt. Das milde Mikroklima in geschützten Tälern rund um Schmölln-Putzkau sorgt gelegentlich für einen echten Frühstart ins Pollenjahr, selbst wenn andernorts noch Frost herrscht.

Im April und Mai folgt hier die eigentliche Hauptsaison: Vor allem Birken machen sich bemerkbar – in ländlichen Abschnitten ebenso wie entlang von Straßenrändern, sogar am Rande des Sportplatzes. Die Gräser schlagen dann im Mai/Juni ordentlich durch, besonders auf den Wiesen zwischen den Ortsteilen oder an Wegen hin Richtung Doberschauer Heide. Heiße, trockene Tage lassen die Konzentrationen nach oben klettern; ein kräftiger Regenschauer zwischendurch sorgt dafür, dass Allergiker kurz aufatmen können.

Richtung August wird es dann kribbelig für alle, die Kräuterpollen plagen: Beifuß wächst hier nicht nur an Feldrändern, sondern auch an verlassenen Grundstücken oder entlang der Bahngleise. In letzten Jahren findet man sogar vermehrt Ambrosia an Straßenböschungen – durch den Fernverkehr eingewandert, hält sich diese Pflanze gern an sonnigen Lagen, etwa Richtung Putzkau. Windige Tage verteilen diese Pollen natürlich noch weiter, während kühlere Perioden die Blütezeit verzögern können.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schmölln-Putzkau

Manchmal muss man einfach raus – zum Bäcker, zur Kita oder auf einen Spaziergang in den Wald. Für solche Fälle lohnt es sich, nach einem kräftigen Regenschauer loszuziehen: Dann ist die Luft tatsächlich deutlich pollenärmer. In den Morgenstunden, wenn sich alles noch ein wenig frisch anfühlt, ist der Pollenflug oft niedriger als am Nachmittag. Für jeden mit empfindlichen Augen hilft übrigens eine Sonnenbrille weiter – und eine Mütze hält nicht nur warm, sondern hält auch so manchen Pollenschubser von den Haaren fern. Wer kann, meidet während der Hochphase lange Aufenthalte rund um Wiesen oder frisch gemähte Feldränder.

Drinnen heißt es: Frische Luft ja, aber bitte gezielt lüften! Am besten kurz stoßlüften, wenn die Luft draußen feuchter ist, beispielsweise nach Regen oder abends. Pollenschutzgitter an den Fenstern leisten gute Dienste. Wer Wert auf saubere Raumluft legt (und vielleicht etwas unter Technikbegeisterung leidet), kann einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nutzen. Kleidung sollte nach Spaziergängen nicht im Wohnraum ausgeschüttelt werden, sondern direkt in die Waschmaschine. Und ganz wichtig für Autofahrer: Ein Pollenfilter im Auto kann kleine Wunder bewirken – vor allem auf längeren Fahrten durch die Umgebung.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schmölln-Putzkau

Die Live-Tabelle oben zeigt dir tagesgenau, welche Pollen heute in Schmölln-Putzkau unterwegs sind – hilfreiche Infos für spontane Pläne oder das tägliche Wohlbefinden. Egal ob du den aktuellen pollenflug im Auge behalten willst oder Empfehlungen aus erster Hand suchst: Bei pollenflug-heute.de findest du stets den Überblick. Und für ausführliche Ratschläge rund ums Leben mit Allergie, praktische Alltagstipps und medizinisches Know-how empfehlen wir unseren Pollen-Ratgeber. Damit bist du bestens gerüstet – für jede Saison und jedes Wetter!