Pollenflug Gemeinde Burkardroth heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Burkardroth: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Burkardroth

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Burkardroth in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Burkardroth

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Burkardroth heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Burkardroth

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Burkardroth

Zwischen den sanften Hügeln der bayerischen Rhön, ziemlich genau dort, wo Gemeinde Burkardroth liegt, herrschen für den Pollenflug ganz eigene Bedingungen. Die vielen Mischwälder rund um die Ortschaft wirken wie riesige grüne Filter – zumindest auf den ersten Blick. Tatsächlich kann der Wind durch die offenen Täler und Wiesen Pollen aber ziemlich ungehindert in das Gemeindegebiet eintragen. Besonders an den etwas windigeren Tagen im Frühling und Sommer bekommen Allergiker:innen das zu spüren.

Hinzu kommt: Burkardroth liegt nicht weit entfernt von der Fränkischen Saale. Wenn der Wind entlang des Flusstals bläst, nimmt er häufig Pollen von anderen Regionen mit. Das kann die Pollenbelastung gerade in bestimmten Straßenzügen oder auf den Höhen etwas verstärken. Die Berge wirken zwar teils als Barriere, bieten aber auch Verwirbelungen und können Pollen länger "festhalten". Wer also denkt, ländlich heißt automatisch pollenarm, täuscht sich leider manchmal ein bisschen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Burkardroth

Mit den ersten länger werdenden Tagen und ein paar besonders milden Nächten geht in Burkardroth meist schon im späten Februar die Hasel los, oft dicht gefolgt von der Erle. Vor allem in den geschützten Lagen blühen die Frühblüher hier manchmal noch eher als anderswo in Bayern. Wer allergisch ist, merkt den Start der Saison regelmäßig schon, bevor offiziell Frühling ist.

Die berüchtigte Hochsaison beginnt Mitte April mit der Birke – und die fühlt sich an vielen Stellen in der Region pudelwohl: An Feldrändern, im Ortskern und rund um die kleineren Seen steht sie in den Startlöchern. Danach übernehmen die Gräser das Zepter. Besonders um die Sportplätze, auf frisch gemähten Wiesen und entlang der Saale können die Werte jetzt schnell hochschnellen. Gibt’s dann noch ein paar trockene, warme Tage mit auffrischendem Wind, ist die Belastung gleich spürbar stärker.

Ab Juli und August wird’s dann nicht unbedingt entspannter: Jetzt sind Beifuß und Ambrosia unterwegs, oft zu finden an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahntrasse Richtung Bad Kissingen. Gerade die Ambrosia sammelt sich manchmal an unscheinbaren Orten, wird aber von Windböen ordentlich durch die Gegend geweht. Ein heranziehender Regen reinigt die Luft oft merklich – bis alles wieder abtrocknet und es von vorne losgeht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Burkardroth

Wer in Burkardroth unterwegs ist, kann seinen Spaziergang nach einem Regenschauer oft doppelt genießen – dann ist die Luft meistens besonders sauber und die Pollenbelastung schlägt nicht ganz so zu. In der Hauptblütezeit lohnt es sich, die heftigsten Hotspots wie frisch gemähte Wiesen oder dicht bepflanzte Parks zu meiden, gerade bei Wind. Sonnenbrille auf und – wenn verfügbar – auch mal zur FFP2-Maske greifen, das hilft vor allem beim Radeln oder draußen Arbeiten.

Zuhause empfiehlt es sich, vor allem in den Morgenstunden nur ganz kurz zu lüften, wenn draußen noch nicht so viel Verkehr herrscht und weniger Pollen unterwegs sind. Wer die Möglichkeit hat, auf HEPA-Filter in Luftreinigern zu setzen, merkt schnell den Unterschied. Wichtig: Jeans oder Shirts nach dem Heimkommen direkt wechseln und nachts nicht die Straßenkleidung im Schlafzimmer liegen lassen – die bringt gern mal ein paar „blinde Passagiere“ mit.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Burkardroth

Du willst wissen, wie es heute wirklich um den pollenflug aktuell in Burkardroth steht? Kein Problem – ein Blick auf unsere Pollenflug-Tabelle oben und du bist sofort im Bilde, was gerade draußen herumwirbelt. Das spart jede Menge Rätselraten und hilft beim cleveren Planen von Alltag und Freizeit. Noch mehr Infos und praktische Tipps gibt’s für dich gesammelt direkt auf pollenflug-heute.de und in unserem umfangreichen Pollen-Ratgeber. Schau vorbei – für mehr Aha-Momente und weniger Niesen!