Pollenflug Gemeinde Süderbrarup heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Süderbrarup: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Süderbrarup

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Süderbrarup in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Süderbrarup

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Süderbrarup heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Süderbrarup

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Süderbrarup

Süderbrarup liegt malerisch eingebettet zwischen sanften Hügeln und ausgedehnten Flächen, mit Wiesen, Knicks und kleinen Waldstücken – typisch Angeln eben! Durch die Nähe zur Schlei schleicht sich immer mal eine kleine Brise vom Wasser heran, die nicht nur frische Luft bringt, sondern auch Pollen aus entfernteren Regionen mitwehen kann. Da schleicht sich gern mal Birkenpollen vom Ostufer an, bevor der Ostwind für Entwarnung sorgt.

Auffällig ist dabei: Die teils offenen Landschaften ringsum sorgen für eine recht gleichmäßige Verteilung der Pollen – eng bebaute Stadtkerne wie im Süden Deutschlands gibt es hier ja kaum. Kleinere Wälder und Gehölzinseln halten allerdings besonders in windigen Frühjahrsnächten einen Großteil der Pollen zurück, während auf den Feldern und Wiesen vor den Toren Süderbrarups die Konzentrationen unter der Woche ordentlich schwanken können. Wer auf Entlastung hofft, bekommt sie tatsächlich manchmal durch plötzliche Regenschauer, die die Luft sauberwaschen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Süderbrarup

Geht’s bei uns in Richtung Februar, dann sind die Haselsträucher am Dorfrand meistens die ersten, die ihre Kätzchen ins Rennen schicken. Die Erle folgt auf dem Fuße, vor allem entlang kleiner Gewässer und feuchter Senken am Südrand des Gemeindegebiets. Manchmal, gerade nach milden Wintern, startet das Pollenjahr erstaunlich früh: Schon Ende Januar kann’s losgehen – da merkt man das spezielle, eher milde Mikroklima zwischen Nord- und Ostsee.

Im weiteren Frühjahr und Frühsommer wird’s dann munter rund ums Thema Birkenpollen. Die großen Baumgruppen am Rand von Süderbrarup sind wahre Hotspots – und nicht zu vergessen die Birken auf den Dorfplätzen und in Privatgärten. Spätestens Ende April bis in den Mai ist da richtig was in der Luft! Im Juni und Juli übernehmen dann die Gräser das Zepter, vor allem auf ungemähten Wiesen und an Wegesrändern. Ein kurzer Regenschauer drückt die Belastung zwar schnell nach unten, aber wehe, die Sonne kommt zurück: Dann geht’s rasch wieder aufwärts.

Im Spätsommer und Herbst verschaffen Beifuß und Ambrosia Allergiker:innen noch mal ordentlich Arbeit. Die beiden fühlen sich wohl an Straßenrändern, auf Brachflächen und an den kleinen Bahngleisen rund um den Bahnhof. Gerade Ambrosia, ursprünglich gar nicht von hier, taucht immer mal in verwilderten Ecken auf – die Blütezeit hängt dabei stark von Temperatur und Wind ab, so dass es manchmal bis in den Oktober noch Überraschungen gibt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Süderbrarup

Wer in und um Süderbrarup unterwegs ist, sollte Spaziergänge am besten auf die Zeit nach einem kräftigen Regenguss legen – dann ist die Luft einfach klarer. In den frühen Morgenstunden oder am späteren Abend, wenn der Pollendruck meistens nachlässt, lässt es sich ebenfalls entspannter draußen aushalten. Für den Abstecher durch den Ortspark: Am besten mit Sonnenbrille und – klingt komisch, hilft aber – einer Kappe auf dem Kopf. So bleiben viele Pollen zumindest erstmal draußen statt in den Augen, gerade in der Birkenzeit.

Daheim heißt es: Fenster nicht durchgehend offen lassen, sondern kurz und gezielt lüften – am besten direkt nach Regen oder wenn kaum Wind geht, zum Beispiel abends. Wer es mit moderner Technik hält, kann auch einen Luftreiniger mit HEPA-Filter aufstellen. Frisch gewaschene Kleidung sollte lieber drinnen trocknen, denn draußen sammelt Stoff im Handumdrehen Pollen. Und wer morgens mit dem Auto losfährt? Prüfen, ob ein Pollenfilter verbaut ist – das verschafft drinnen wirklich Erleichterung. So klappt’s mit dem Durchatmen auch zur Hauptsaison.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Süderbrarup

Ob spontan ein Ausflug zum Ufer der Schlei ansteht oder mal wieder der Rasen gemäht werden muss – unsere Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug in Süderbrarup, zuverlässig und live. So weißt du ganz genau, wann Gräser, Birken oder Beifuß unterwegs sind und kannst deine Aktivitäten besser planen. Neugierig auf weitere Tipps? Dann schau doch mal auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder vertiefe dein Wissen im Pollen-Ratgeber. Für einen etwas entspannteren Alltag mit Allergien!