Pollenflug Gemeinde Bundenthal heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bundenthal: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bundenthal

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bundenthal in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bundenthal

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Bundenthal heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bundenthal

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bundenthal

Gemeinde Bundenthal liegt idyllisch mitten im Pfälzerwald, umgeben von dichten Wäldern sowie den typischen sanften Hügeln der Region. Dieses grüne Umfeld bringt nicht nur tolle Ausflugsmöglichkeiten mit sich, sondern wirkt sich auch auf den Pollenflug aus: Die vielen Bäume rundum geben entsprechend viele Blütenpollen ab, die teils länger in der Luft bleiben und im Tal „hängen“. Gerade bei ruhigem Wetter kann sich dann eine recht hohe Pollenkonzentration bilden, die Allergiker:innen durchaus zu spüren bekommen.

Dazu kommt, dass die Wälder und Felsen rund um Bundenthal bei bestimmten Windlagen wie eine Barriere wirken. Sie bremsen die Zuströmung von Pollen aus anderen Regionen, während das Tal selbst durch die dicht umstehenden Bäume einen eigenen kleinen Mikrokosmos bildet. Kurz: Hier gibt’s manchmal mehr Pollen direkt von den „Hausherren“ als von auswärts – und bei starkem Wind verteilt sich der Blütenstaub auch mal bis ins Dorfzentrum.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bundenthal

Los geht’s meist schon im zeitigen Frühjahr: Sobald im Tal die Sonne durchkommt und das Mikroklima etwas wärmer wird, machen sich Haselpollen und Erle-„Fussel“ bemerkbar. Bei milden Wintern kann das gern schon im Februar starten – da tun die ersten gelben Kätzchen an Waldrändern dann nicht nur den Augen der Wanderer, sondern manchmal auch der Nase weh.

Im April und Mai folgt dann die eigentliche Hauptsaison. Die Birke, allgegenwärtig im Pfälzerwald, schickt ihre Pollen besonders stark an warmen, trockenen Tagen los. Viele Wiesen und Wegränder rund um Bundenthal stehen jetzt in Gräserblüte – ein abendlicher Spaziergang über die Felder kann dann schnell mal eine laufende Nase auslösen. Lieblingsplätze für Pollen: Lichtungen, Waldränder und sonnige Hänge rund um den Ort.

Richtung Spätsommer macht sich Beifuß bemerkbar und auf manchen Brachen oder entlang der Bahntrasse kann auch Ambrosia aufkommen, was für Allergiker doppelt unangenehm ist. Straßenränder und Brachflächen im Ort sind ebenfalls typische Sammelstellen. Je nach Regen und Temperatur kann sich der Blühzeitpunkt verschieben – nach kräftigen Gewittern ist die Luft meist spürbar „klarer“.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bundenthal

Wer in Bundenthal unterwegs ist, sollte sich je nach Tagesbelastung ein paar Tricks merken: Ideal sind Waldspaziergänge nach einem ordentlichen Regenschauer, dann ist die Pollenkonzentration oft am niedrigsten. Lüftende Fenster am Morgen lieber zulassen – zu dieser Zeit schweben besonders viele Pollen durch die Luft. Gut bewährt: Eine Sonnenbrille schützt Augen vor fliegendem Blütenstaub, und wer auf den Fahrradwegen unterwegs ist, profitiert von einem leichten Tuch oder Halstuch über Mund und Nase. Die klassischen Parkbänke an blühenden Wiesen besser mal meiden, stattdessen nach schattigen Plätzen unter Nadelbäumen Ausschau halten.

Drinnen heißt es: Nach jedem Ausflug Haare waschen und Kleidung direkt wechseln – so bleibt möglichst wenig Blütenstaub im Haus. Wer mag, kann mit einem Pollenfilter fürs Auto und für den Staubsauger nachhelfen, das bringt im Alltag tatsächlich eine spürbare Erleichterung. Achte darauf, die Wäsche in der Hochsaison besser drinnen zu trocknen. Und wie gehabt: Regelmäßig feucht durchwischen hilft, die Pollenlast in den eigenen vier Wänden zu senken.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bundenthal

Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Bundenthal – auf einen Blick, live und direkt für deinen Alltag. So kannst du schon morgens sehen, welche Pollen gerade aktiv sind, bevor du zur Arbeit oder zum Spaziergang aufbrichst. Noch mehr Tipps und hilfreiche Infos warten übrigens auf pollenflug-heute.de, unsere Startseite rund um den pollenflug heute. Und falls du tiefer einsteigen willst – im Pollen-Ratgeber findest du viele praktische Hinweise, speziell auch für Allergiker:innen aus Bundenthal und Umgebung.