Pollenflug Gemeinde Büttelborn heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Büttelborn: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Büttelborn

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Büttelborn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Büttelborn

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Büttelborn heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Büttelborn

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Büttelborn

Wer in Gemeinde Büttelborn wohnt, weiß: Ganz flach ist’s hier im hessischen Ried – Felder, Wiesen und überall ein bisschen Wind. Gerade dieser offene Charakter sorgt dafür, dass Pollen aus umliegenden Landstrichen oft ungebremst „herbeiwehen“. Der Rhein ist zwar ein paar Kilometer weg, aber seine Auen und die vielen kleinen Bäche rundherum liefern optimale Lebensräume für allerhand Pflanzen, die ihre Pollen bis in die Gemeinde schicken.

Auch die Nähe zu landwirtschaftlichen Flächen prägt die Pollenkonzentration: Sobald etwa Gräser und Getreide blühen, merkt man’s selbst fernab der Felder. Urbane Wärmeinseln, wie sie z.B. in Groß-Gerau entstehen, erreichen Büttelborn zwar nicht direkt, trotzdem hilft schon ein anständiger Sommertag, die lokale Pollenbelastung anzukurbeln. Und wehe, der Wind wechselt – dann ist in kurzer Zeit alles ein bisschen voller. Kurz gesagt: Je nach Wetterlage können sich die Pollen richtig schön verteilen!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Büttelborn

Frühjahr heißt bei uns: Achtung, Hasel und Erle gehen in Stellung! Gerade wegen den eher milden Wintern rund um Südhessen kann’s locker mal schon im Januar losgehen. Dank dem geschützten Mikroklima blühen manche Sträucher besonders zeitig – und wenn das Thermometer steigt, fliegen die ersten Pollen praktisch unübersehbar durch die Luft.

Im April und Mai feiern die Birken ihre Hochsaison – die gibt’s in Büttelborn gern mal im Garten oder am Ortsrand. Gleichzeitig schießen die Gräserpollen in die Höhe: Auf Wiesen, an Feldwegen, in Parks oder entlang des Bahndamms ist dann Hochbetrieb. Wer empfindlich ist, sollte gerade an warmen, trockenen Tagen eher große Runden um die Wiesen machen, denn dann verteilt der Wind die Pollenschwaden besonders weit.

Ab Juli beginnt das Kraut: Beifuß, Wegerich & Co. machen vor allem an Straßenrändern, Brachflächen und entlang der Bahntrasse weiter. Manche Allergiker:innen merken dann auch die Ambrosia – zum Glück gibt’s davon bei uns (noch) keine Unmengen, aber an den einschlägigen Ecken reicht ein kurzer Windstoß. Regen kann die Pollenbelastung zwischendurch zwar mindern, aber nach einem trockenen Tag ist sofort wieder alles in der Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Büttelborn

Draußen unterwegs? Dann lieber clever planen! Gerade am frühen Morgen fliegen bei uns die meisten Pollen. Wer joggen, einkaufen oder mit den Kids durch den Ort will, sollte sich einen Spaziergang nach einem kräftigen Regenschauer gönnen – dann ist die Luft fast pollenfrei. Parks und wilde Feldwege meidet man an trockenen Tagen besser, und eine Sonnenbrille sorgt übrigens nicht nur für Style, sondern schützt auch gleich die Augen vor nervigen Pollenkörnchen.

Zuhause gilt: Fenster möglichst erst am späten Abend lüften, wenn sich die Pollenbelastung beruhigt hat. Praktisch ist auch ein Ventilator mit HEPA-Filter, besonders im Schlafzimmer – die Unterschiede merkt man direkt. Am besten die Kleidung nicht draußen aufhängen und – falls vorhanden – regelmäßig den Pollenfilter im Auto checken. Kleine Kniffe, große Wirkung: Der Alltag wird einfach entspannter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Büttelborn

Mit unserer Übersicht oben bist du immer direkt im Bilde, wie der pollenflug heute in Gemeinde Büttelborn aussieht – egal ob Birke, Gräser oder Ambrosia. So kannst du besser planen, ob das Picknick ausfallen muss oder der Fensterputz heute vielleicht doch eine gute Idee ist. Noch mehr nützliche Infos gibt’s natürlich gebündelt auf unserer Startseite sowie praktische Tipps im Pollen-Ratgeber. Alles für einen entspannteren Alltag – egal, was die Natur gerade vorhat!