Pollenflug Gemeinde Kaufungen heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kaufungen: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kaufungen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kaufungen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kaufungen

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Kaufungen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kaufungen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kaufungen

Wer sich in Kaufungen auskennt, weiß: Die Lage am Rand des Kaufunger Waldes und das sanfte Hügelland prägen hier nicht nur die Aussicht, sondern auch den Pollenflug. Bäume wie Birken oder Haseln finden in den Mischwäldern rund ums Lossetal ideale Bedingungen – und das macht sich bei der Pollenbelastung bemerkbar. Gerade bei warmer, trockener Wetterlage kann der Wind Pollen aus den Waldbereichen bis in die Ortsmitte wehen.

Hinzu kommt der Einfluss der Losse, die als Fluss durchs Gemeindegebiet plätschert. In den feuchteren Auwiesen fühlen sich etliche Gräser und Kräuter pudelwohl – ihre Pollen machen Allergikern in der Umgebung immer wieder das Leben schwer. Abhängig vom Wetter, insbesondere von windigen Tagen, steigt dann die Verteilung der Pollen oft spürbar an. Wer sensibel reagiert, merkt das gleich: Die Nase läuft schneller als gedacht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kaufungen

Schon im Februar kann’s hier losgehen – zumindest, wenn der Winter sich mild gibt. Dann starten Hasel und Erle in den sonnigen Ecken von Kaufungen und den angrenzenden Hängen oft früher durch als anderswo. Das Mikroklima im Lossetal ermöglicht eine zeitige Blüte, manchmal noch während andernorts Schnee liegt. Für Allergiker heißt das: Früh auf die Symptome achten!

Im Frühjahr und Frühsommer übernehmen dann Birken das Kommando. Besonders rund um den Steinertsee oder im Bereich der alten Streuobstwiesen fliegt dann der feine Birkenpollen dicht. Ab Mai mischen außerdem die Gräser kräftig mit, die auf Feldern, in öffentlichen Grünanlagen oder an Wegrändern vorkommen. Gerade sonnige Tage mit leichtem Wind peitschen die Pollen ordentlich durch die Luft.

Ab Spätsommer kommt es oft auf ganz andere Vertreter an: Beifuß und zunehmend auch Ambrosia machen sich entlang von Straßen, auf freien Baugrundstücken und an den Bahndämmen breit. Ihre Blüte zieht sich manchmal bis in den September. Generell spielt das Wetter eine Rolle: Nach Regen gibt’s meist ein ganz kurzes Aufatmen, weil die Luft sauberer ist – doch sobald die Sonne rauskommt, geht’s oft gleich wieder los mit den Beschwerden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kaufungen

Wenn’s draußen wieder kribbelt: In Kaufungen lohnt sich ein Spaziergang im Wald am besten direkt nach einem kräftigen Regenguss – dann sind die Pollen aus der Luft gespült. An Tagen mit starkem Pollenflug besser Parks und blühende Feldwege meiden, vor allem morgens. Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen den grellen Frühling, sondern hält auch so manchen Pollen von den Augen fern.

Zuhause gilt: Am späten Abend oder nach Regenzeiten kurz stoßlüften – das reicht meist völlig. Wer mag, kann Pollenfilter für Fenster oder das Auto nutzen, gibt’s auch im Fachhandel vor Ort. Wichtig noch: Jacke und Schuhe am besten gleich im Flur ausziehen, damit die Pollen nicht mit ins Schlafzimmer wandern. Wäsche trocknet draußen zwar fix, aber bei Pollenhochzeit lieber drinnen oder im Keller aufhängen, um ungebetene Gäste auf dem Kopfkissen zu vermeiden.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kaufungen

Die Tabelle ganz oben zeigt dir den aktuellen pollenflug hier in Gemeinde Kaufungen – übersichtlich, tagesaktuell und direkt vor Ort gemessen. So kannst du deinen Tag besser planen und bist immer auf dem neuesten Stand, sobald draußen wieder etwas blüht. Noch mehr zu Pollen, Allergien & Alltag findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Klick dich einfach mal durch, um informiert zu bleiben!