Pollenflug Gemeinde Wonsheim heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wonsheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Wonsheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wonsheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wonsheim
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wonsheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wonsheim
Wer in Wonsheim und Umgebung unterwegs ist, merkt schnell: Hier prägen Weinberge, sanfte Hügel und einzelne Waldstücke das Bild. Besonders die offene Lage zwischen den Rheinhessen-Höhen sorgt dafür, dass der Wind Pollen leicht verteilen kann – manchmal weht’s ordentlich von den Feldern herüber. Diese freie Strömung aus Südwest, die typisch für unsere Ecke Rheinland-Pfalz ist, bringt nicht nur frische Böen, sondern auch Pollenanteile aus Nachbarregionen heran.
Die bewaldeten Abschnitte rings um Wonsheim, etwa Richtung Siefersheim, wirken teilweise wie ein natürlicher Pollenfilter. Gleichzeitig können Gebiete entlang der Reben und Obstwiesen zur konzentrierten Belastung führen, je nachdem, was gerade blüht. Wer in Flussnähe wohnt oder in der Nähe von kleinen Tälern, könnte mitunter aufatmen – morgens, wenn feuchte Luft am Boden liegt, sinkt die Pollenkonzentration ganz kurz mal ab. Doch wehe, es wird trocken und warm: Dann nimmt das Pollengeschehen schnell wieder Fahrt auf.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wonsheim
Schon ab Ende Januar können Hasel und Erle bei uns loslegen. In einem milden Winter, wie er immer mal wieder in Rheinhessen vorkommt, fliegen ihre Pollen manchmal schon, wenn die meisten noch gar nicht an Heuschnupfen denken. Die feinen Kätzchen an den Sträuchern entlang von Feldwegen müssen nur ein paar sonnige Tage abwarten, schon ist das erste Kribbeln in der Nase da.
Der Frühling macht dann richtig ernst: Birke und Esche legen im April-Mai los und sorgen oft für die höchste Belastung. Wer durch die Gemeinde Richtung Dorn-Dürkheim oder in die Weinberger am Ortsausgang fährt, sieht hier zahlreiche Birken, die ihren Blütenstaub großzügig verteilen. Ab Mai folgen die Gräser, die Wiesen und Wegränder in ein wahres Pollenmeer verwandeln – besonders an den trockenen Tagen, wenn kein Regenschauer für Entspannung sorgt. Selbst im eigenen Garten herrscht dann Hochsaison.
Im Spätsommer geben Kräuter wie Beifuß noch mal Gas. Ihr Vorkommen ist typisch an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahngleise Richtung Alzey: Ein Paradies für Pollenallergiker ist das nicht! Ambrosia, bisher zwar weniger auffällig, nimmt aber auch hier langsam zu. Je nach Wetter kann sich die Blütezeit nach vorne oder hinten verschieben – Wind lässt die Pollenkörner dabei unbarmherzig durch das komplette Tal fegen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wonsheim
Typischer Spaziergang gefällig? Am besten wartest du, bis es geregnet hat – denn danach ist die Pollenbelastung meist am geringsten. Falls du auf den markanten Wegen rund um Wonsheim unterwegs bist, meide die Feldränder während der Blütezeit der Gräser. Eine Sonnenbrille hilft übrigens nicht nur gegen Blendung, sondern auch, um deine Schleimhäute ein wenig vor den nervigen Fluginvasionen zu schützen. Wer gerne radelt: Nutze Radwege mit Baumbestand als kleine „Schutzstrecke“, dort bleibt einiges am Laub hängen.
Drinnen kannst du viel für freie Nase tun: Am besten lüftest du in den frühen Morgenstunden, wenn der Pollenflug nachlässt – idealerweise querlüften und Fenster ab Mittag schließen. Kleidung bitte abends direkt wechseln und nicht im Schlafzimmer lagern, denn da haften oft noch jede Menge Blütenstaub. Für Allergiker:innen, die es richtig machen wollen: Ein HEPA-Filter im Staubsauger oder Luftreiniger hilft, die feinen Teilchen aus der Raumluft zu bekommen. Und: Wer mit dem Auto pendelt, sollte einen funktionierenden Pollenfilter nicht unterschätzen – schnell mal in der Werkstatt nachchecken lassen!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wonsheim
Ob du gerade Heuschnupfen spürst oder einfach nur neugierig bist – unsere Übersicht oben zeigt dir den pollenflug aktuell in Gemeinde Wonsheim, und zwar live und auf den Punkt. So hast du immer im Blick, was draußen gerade in der Luft liegt, noch bevor du das Haus verlässt oder die nächste Runde ums Dorf drehst. Für weitere Tipps rund um den Umgang mit Allergien, schau doch einfach mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei. Noch mehr Hintergrundwissen und hilfreiche Alltagstricks findest du außerdem in unserem Pollen-Ratgeber.