Pollenflug Gemeinde Büdesheim heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Büdesheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Büdesheim

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Büdesheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Büdesheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Büdesheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Büdesheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Büdesheim

Wer in Büdesheim zuhause ist, kennt die Mischung aus beschaulichem Landleben und direkter Nähe zu Wäldern und Feldrändern. Vor allem das Umland mit weiten Flächen und typischen Hunsrück-Ausläufern sorgt dafür, dass die Region für viele heimische Pflanzen ideale Bedingungen bietet. Besonders im Frühjahr, wenn die Wälder und Hecken blühen, verteilen sich die Pollen oft großzügig. Die sanften Hügel rund um das Dorf wirken dabei manchmal wie eine Art Rutsche für Blütenstaub – bei Wind kann der Pollen schnell aus den angrenzenden Feldern Richtung Ortskern gespült werden.

Auffällig: Die offene Landschaft ohne größere, schützende Bebauung begünstigt eine recht freie Zirkulation der Pollen. Bleibt die Luft mal länger stehen, kann sich die Pollenkonzentration im Talbereich rasch erhöhen. Gleichzeitig wirkt gerade im Sommer ein kurzer Regenschauer fast wie Reinigungsluft – danach merkt man förmlich, wie die Belastung für Allergiker für ein paar Stunden deutlich zurückgeht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Büdesheim

Kaum hat das Jahr Fahrt aufgenommen, nehmen in Büdesheim oft schon die ersten Frühblüher Fahrt auf: Hasel und Erle können manchmal bereits im Februar aktiv werden – vor allem, wenn das Mikroklima des Kylltals ein paar Sonnenstunden herausschlägt. Das kann die ersten Pollen schon auf die Straße bringen, selbst wenn anderswo noch Winter herrscht.

Richtig los geht’s meist ab April. Die Birke, aber auch Esche und Eiche, legen dann so richtig los. Wer auf dem Weg zum Stausee oder ins Grüne unterwegs ist, merkt: Gerade Waldränder und Lichtungen rund um Büdesheim sind jetzt echte Hotspots. Im Mai und Juni übernehmen dann die Gräser das Kommando – etwa an den Wegrändern Richtung Weinsheim oder auf den offenen Wiesen.

Gegen Spätsommer wird’s für viele Allergiker noch mal spannend – und zwar durch Beifuß und (zum Glück selten, aber möglich) Ambrosia. Beide wachsen besonders gerne auf beackerten Feldern, an Straßenrändern oder auf brachliegenden Parzellen. Übrigens: Heftiger Wind sorgt manchmal dafür, dass Pollen auch aus umliegenden Ortschaften „herangeweht“ werden – während ein kräftiger Sommerregen kurzfristig für eine Entlastung sorgt. Die **Blütezeiten** schieben sich so jedes Jahr ein wenig, je nachdem, wie launisch das Wetter ist.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Büdesheim

Etwas Luft holen? Tipp: Gehe bevorzugt erst nach einem kurzen Schauer raus – dann ist die Luft meist deutlich klarer und der Blütenstaub „abgewaschen“. Spaziergänge in den frühen Morgenstunden können dagegen an Hochbelastungstagen kniffelig sein, besonders wenn der Ostwind die Pollen direkt ins Dorf treibt. Meide zur Hauptsaison größere Freiflächen wie das Umfeld des Sportplatzes oder Felder am Ortsrand. Und ja, Sonnenbrille nicht vergessen – damit bleibt zumindest ein Teil der Pollen aus den Augen!

Zuhause hilft: Lüfte am besten kurz und gezielt, nämlich dann, wenn der Pollenflug gerade niedrig ist (oft am Abend). Für Allergiker lohnen sich HEPA-Filter im Staubsauger oder als Luftreiniger – das kann viel ausmachen. Kleidung und Bettwäsche bitte nicht draußen trocknen, damit die Blütenpracht nicht gleich mit einzieht. Noch ein kleiner Kniff: Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, sollte einen Pollenfilter einbauen (lassen) – das gibt’s inzwischen für fast alle Modelle.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Büdesheim

Die Übersicht direkt oben liefert dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Büdesheim – täglich frisch und auf deine Region zugeschnitten. So erkennst du auf einen Blick, welche Pflanzen gerade ihre Pollen verteilen, und kannst deinen Alltag besser planen. Wenn du dich tiefer einlesen möchtest: Mehr Tipps, wissenswerte Hintergründe und den regionalen Vergleich gibt’s auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Für konkrete Ratschläge rund ums Thema Allergie schau gerne im Pollen-Ratgeber vorbei.