Pollenflug Gemeinde Weyher in der Pfalz heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Weyher in der Pfalz: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Weyher in der Pfalz

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Weyher in der Pfalz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Weyher in der Pfalz

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Weyher in der Pfalz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Weyher in der Pfalz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Weyher in der Pfalz

Weyher in der Pfalz liegt idyllisch am Haardtrand, wo sich die Weinberge sanft an die ersten Höhen des Pfälzerwaldes schmiegen. Dieses besondere Zusammenspiel aus offenen Rebflächen und nahen Waldrändern hat direkten Einfluss auf die Verteilung der Pollen. Zum Beispiel können Bäume aus dem Pfälzerwald schon früh im Jahr ihre Pollen in den Ort tragen – insbesondere, wenn der Wind passend aus dem Westen weht.

Auch das lokale Mikroklima spielt eine Rolle: Durch die geschützte Lage am Südhang erwärmt sich Weyher oft etwas schneller als das Umland. Das sorgt nicht nur für süffige Weine, sondern lässt Pollenquellen wie Hasel oder Birke mitunter ein paar Tage früher starten. Die Luftzirkulation zwischen Tal und Höhenzug begünstigt dabei den Wechsel und die Zuströmung frischer Pollen – vor allem an warmen, trockenen Tagen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Weyher in der Pfalz

Los geht’s in der Pfalz meist früh im Jahr: Die Hasel blüht oft schon ab Januar, gefolgt von der Erle. In milderen Wintern schießen diese beiden Frühblüher fast rekordverdächtig aus den Startlöchern, denn das Klima ist hier oben am Haardtrand angenehm geschützt – der erste Niesanfall kommt also manchmal schneller als gedacht.

Im Frühjahr dreht die Hauptsaison dann richtig auf. Die Birkenpollen fliegen durch die Dörfer und machen vor Weyher nicht halt. Wer in der Nähe von Wiesen, dem Dorfpark oder Waldrändern unterwegs ist, spürt ab April/Mai die Gräserblüte – besonders rund um die Rebenhänge und den Waldrand, der so typisch für unsere Gegend ist. Windige Tage treiben die Konzentration hoch, nach einem Schauer wird’s dagegen oft etwas ruhiger.

Doch auch im Spätsommer und Herbst bleibt’s spannend: Beifuß und Ambrosia geben noch einmal Gas, vor allem an Wegrändern, auf Brachen oder entlang der Bahnlinie nach Edenkoben. Wer empfindlich reagiert, sollte diese Hotspots im Spätsommer lieber meiden – Wind und trockene Hitze wirbeln die Pollen dann ordentlich auf.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Weyher in der Pfalz

Wenn die Pollensaison richtig losgeht, heißt es: ein bisschen planen. Spaziergänge oder der morgendliche Lauf sind nach kräftigem Regen besonders angenehm, weil die Luft dann meist pollenarm ist. Wer Zeit hat, kann auch am späten Abend draußen durchatmen – die Konzentration ist da oft am niedrigsten. In den Weinbergen oder auf Wiesenwegrändern die Sonnenbrille aufsetzen schadet auch nicht, denn so landen weniger Pollen in den Augen. Und: Im Hochsommer besser die Wanderroute nicht am Waldrand starten, da warten die Birkenpollen schon auf dich.

Zuhause hilft: abends die Kleidung wechseln und direkt in die Wäsche geben, damit keine Pollen ins Schlafzimmer geraten. Beim Lüften gilt: Kurzes Stoßlüften am späten Abend ist meist besser als Dauerkipp. Ein Pollenfilter fürs Auto bringt gerade bei Pendlern Richtung Landau oder Edenkoben echt spürbare Erleichterung. Wer mag, setzt zusätzlich auf kleine Luftreiniger mit HEPA-Filter – besonders im Schlafbereich. Und ganz wichtig: Wäsche während der Saison nicht draußen aufhängen, auch wenn die Sonne noch so lacht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Weyher in der Pfalz

Die pollenflug heute-Tabelle oben auf dieser Seite zeigt dir tagesaktuell und übersichtlich, was in Weyher gerade blüht – egal, ob Gräser, Birke oder die ersten Frühblüher. Damit weißt du schon morgens, auf welche Belastung du dich einstellen musst, und kannst deinen Tag besser planen. Noch mehr Praxistipps und aktuelle Infos findest du rund um die Uhr auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und mach’s dir leichter im Alltag – wir helfen dir dabei!