Pollenflug Gemeinde Budenbach heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Budenbach ist am heutigen 26.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Budenbach

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Budenbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Budenbach

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Budenbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Budenbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Budenbach

Wer in Budenbach wohnt, kennt die wechselhafte Natur rundum: sanfte Hügel, Felder und viel Wald prägen das Umland. Genau diese Mischung hat direkten Einfluss auf die Pollenkonzentration vor Ort. Die bewaldeten Abschnitte, etwa entlang der Simmerner Höhe, wirken teils wie ein natürlicher „Pollenfilter“ – sie bremsen zwar Blütenstaub, können ihn aber bei Wind auch in angrenzende Orte tragen.

Durch die offene und leicht erhöhte Lage von Budenbach hat der Wind hier leichtes Spiel – mal sorgt er für frische Luft, mal wirbelt er Pollen ordentlich auf. Gerade bei trockenen Tagen bleibt der Blütenstaub länger in der Luft hängen. Wer empfindlich reagiert, merkt so schnell, was die Region in Sachen Pollen parat hat!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Budenbach

Sobald die ersten milderen Tage im Februar oder März anklopfen, ist es meist schon wieder so weit: Haselnuss und Erle legen mit dem Pollenspiel los. Das Mikroklima in Budenbach, mit wenig großen Wasserflächen und schnellerem Erwärmen der Umgebung, führt oft dazu, dass die Frühblüher hier eher früh starten. Für viele ist das der Startschuss für die Taschentuchsaison.

Im April und Mai feiern dann die Birken ihren großen „Auftritt“ in der Region – ganz besonders an Waldrändern und in Gärten rund um den Ort. Kurz darauf sind die Gräser dran, besonders auf den Wiesen zwischen den Ortsteilen und entlang der Feldwege. Die Hauptsaison für Allergiker läuft in Budenbach meist von Mitte April bis in den Juli, wobei ein warmer, trockener Sommer den Pollenflug noch mal kräftig ankurbeln kann.

Ab August bis in den frühen Herbst kommen die Kräuter ins Spiel, vor allem Beifuß und gelegentlich Ambrosia – Letzteres findet sich vor allem an Straßenrändern, brachliegenden Flächen oder gern mal am Bahndamm. Regen bringt in diesen Monaten häufig etwas Entlastung, während warme Spätsommertage noch einmal für Belastungsschübe sorgen können.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Budenbach

Wer in Budenbach zu Fuß unterwegs ist, sollte den Spaziergang nach Möglichkeit nach einem kräftigen Regenschauer einplanen – dann ist die Luft meist pollenarm und frischer. Auf große, offene Felder oder blühende Wiesen geht man am besten nur, wenn die Belastung niedrig ist. Radeln Sie durch die Region? Eine Sonnenbrille hält zumindest einen Teil der Pollen davon ab, in die Augen zu fliegen, und ist gerade im Frühling eine gute Idee!

Zuhause hilft es, abends zu lüften – morgens ist der Pollengehalt draußen typischerweise höher. Wer empfindlich ist, lässt die frisch getragene Kleidung direkt im Flur und duscht am besten, bevor es aufs Sofa geht. Praktisch auch: Ein Pollenfilter fürs Auto oder ein Raumluftfilter mit HEPA-Funktion – gerade, wenn Sie nach getaner Arbeit abends wieder zur Ruhe kommen wollen. Und Wäsche trocknet während der Saison am besten drinnen statt draußen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Budenbach

Unsere tagesaktuelle Tabelle oben zeigt dir, wie der pollenflug aktuell in Budenbach aussieht – einfach, übersichtlich und direkt auf dich zugeschnitten. So weißt du schon vor dem Gang vor die Tür, was draußen gerade unterwegs ist. Noch mehr Tipps und ausführliche Infos findest du auf unserer Startseite oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Damit bist du der Saison immer einen Schritt voraus!