Pollenflug Gemeinde Breunigweiler heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Breunigweiler: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Breunigweiler

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Breunigweiler in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Breunigweiler

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Breunigweiler heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Breunigweiler

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Breunigweiler

Breunigweiler liegt charmant eingebettet zwischen sanften Hügeln am Rand des rheinland-pfälzischen Donnersbergkreises – und das macht sich auch beim Pollenflug bemerkbar. Die umliegenden Mischwälder, durchzogen von kleinen Bächen, sorgen nicht nur für idyllische Natur, sondern bringen auch verschiedene Baum- und Gräserarten ins Spiel. Gerade an windigeren Tagen kann der Pollen von Birken und Haseln aus den benachbarten Waldbereichen ordentlich Fahrt aufnehmen und ins Ortsgebiet wehen.

Ein weiterer Faktor: Die landwirtschaftlich genutzten Flächen rund um das Dorf führen dazu, dass besonders im Frühsommer die Gräserpollenbelastung schnell ansteigen kann. Die hügelige Topografie wirkt manchmal wie ein kleiner Pollen-Sammler – bei ruhigem Wetter stauen sich die Pollen, während nach Gewittern der natürliche „Wascheffekt“ spürbar wird. So erklärt sich, warum die Pollenkonzentration in Breunigweiler mal sprunghaft, mal gemächlich schwankt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Breunigweiler

Der Kalender für Pollenallergiker tickt im Donnersbergkreis manchmal ein kleines bisschen anders: Bereits im Februar oder sogar Ende Januar beginnt mit Hasel und Erle die Leidenszeit Frühblüher-Allergiker:innen – milde Winter und das geschützte Tal-Mikroklima sind dafür oft verantwortlich. Wenn die Sonne herausblitzt, springen pollenreiche Kätzchen quasi über Nacht auf.

Richtig unangenehm kann es dann im April und Mai werden, wenn die Birken in und rund um die Gemeinde explodieren. Viele Birken säumen die Dorfstraßen oder stehen in Gärten – ihre Pollen verteilen sich großzügig. Ab Mai bis Juli bekommen dann die Gräser-Allergiker:innen ihr „Fett weg“, besonders auf den Feldern westlich des Ortskerns oder entlang der kleineren Wirtschaftswege. Warme, trockene Tage mit leichtem Ostwind lassen die Belastung ruckzuck ansteigen.

Zum Spätsommer hin machen Beifuß und zunehmend auch Ambrosia von sich reden. Typisch: Ihre Pollen tauchen an Straßenrändern, auf Brachen oder entlang der Bahnlinie auf. Kurios, aber wahr: Nach längeren Trockenphasen verstärken sich diese Kräuterpollen deutlich, während ein kräftiger Landregen alles kurzzeitig wegspülen kann. Zum Durchatmen bleibt aber selbst dann nicht immer viel Zeit, denn so schnell wie der Regen geht, flattern neue Pollen herbei.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Breunigweiler

Wenn draußen die Pollen tanzen, hilft’s schon viel, die eigenen Gewohnheiten leicht anzupassen. Besonders an Tagen mit hoher Belastung lohnt sich ein Spaziergang in Breunigweiler nach einem Regenschauer – dann sind die Pollen buchstäblich für kurze Zeit „angeklebt“. Parks und Feldwege sollte man in der Hauptblüte aber meiden, genauso wie das Lüften der Wohnung zur falschen Uhrzeit (am besten frühmorgens oder nach Regen). Wer empfindliche Augen hat, dem kann eine Sonnenbrille helfen, zumindest einen Teil der Pollen abzuwehren.

Zuhause empfiehlt es sich, die Fenster tagsüber geschlossen zu halten, insbesondere auf der Wetterseite. Kurzes Stoßlüften in den Abendstunden ist oft die bessere Wahl. Gardinen fangen überraschend viele Pollen ab – ein häufiger Waschgang schadet also nicht. Praktisch: Auch für’s Auto gibt es Pollenfilter, die in der Werkstatt eingebaut werden können. Und noch ein Tipp aus dem Alltag: Die Kleidung möglichst nicht auf dem Balkon trocknen – was in der frischen Luft toll riecht, bringt leider auch jede Menge Pollen mit rein.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Breunigweiler

Ob Birkenzeit, Gräserhoch oder das plötzliche Aufblühen von Beifuß – mit unserer Übersicht ganz oben auf der Seite bist du rund um den aktuellen pollenflug in Gemeinde Breunigweiler bestens informiert. So kannst du schon morgens entscheiden, was dich draußen erwartet und ob es Sinn macht, den Tag eher drinnen zu verbringen. Noch mehr Hinweise und die täglichen Werte aus anderen Regionen findest du auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Für vertiefende Tipps, Tricks und den Umgang mit Allergie im Alltag lohnt ein Blick in unseren Pollen-Ratgeber – einfach mal reinschauen und locker durch die Pollensaison kommen!