Pollenflug Gemeinde Breitenworbis heute aktuell
Region: Östl. Niedersachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Breitenworbis: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Breitenworbis
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Breitenworbis in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Breitenworbis
Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen
Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Breitenworbis
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Breitenworbis
Wer in Breitenworbis auf den Kalender schaut, merkt: Das kleine thüringische Örtchen hat es pollenmäßig ziemlich in sich. Die Gemeinde liegt am Südrand des Ohmgebirges, ringsum viel Feld und eine Prise Wald – das sorgt für ordentlich Bewegung bei den Pollen. Sobald die Wiesen und Bäume rund um den Ort blühen, tragen sowohl der Wind von den Höhen als auch kleine Luftströmungen vom Tal her frische Pollen bis dicht vor die Haustür.
Dazu kommt: Mitten durchs Gemeindegebiet schlängelt sich der Südharz – das Mikroklima hier sorgt oft für leicht höhere Temperaturen und eine etwas frühere Vegetation als im Rest des Eichsfelds. Das kann bedeuten, dass bestimmte Pollenarten in Breitenworbis gern mal ein paar Tage früher unterwegs sind als anderswo. Und wenn in der Region mal das typische Ostwind-Wetter aufzieht, wird die Pollenkonzentration durch Zufuhr aus den Nachbargebieten schnell mal verstärkt. Da heißt’s für Allergiker:innen: Augen auf beim Lüften.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Breitenworbis
Der Frühling startet in Breitenworbis wie anderswo im Eichsfeld: Hasel und Erle machen den Anfang und lassen Allergiker:innen oft schon ab Februar die Nase kräuseln. Durch das milde Klima rund um die Hügel und den kleinen Bachläufen blühen die ersten Sträucher manchmal sogar schon im Januar, vor allem in geschützten Ecken. Wer da empfindlich ist, merkt es beim Joggen oder auf dem Weg zum Bäcker.
Richtig zur Sache geht’s ab Ende März, wenn die Birken austreiben. In Parks und entlang der Dorfstraßen stehen einige alte Exemplare, die die Pollenbelastung noch mal ordentlich nach oben treiben. Nach der Birke übernehmen meist die Gräser das Kommando – und das auf den zahlreichen Wiesen rundum, auf Sportplätzen und an den Feldrändern. Gerade, wenn es warm und windig wird und der Regen ausbleibt, kann die Belastung stark schwanken und schnell ansteigen.
Im Spätsommer, wenn viele meinen, jetzt ist Schluss, geht’s für manche Allergiker:innen erst richtig los: Beifuß und Ambrosia streuen dann ihre Pollen aus. Zu finden sind sie häufig an den Rändern der Landstraßen Richtung Leinefelde oder auf alten Schotterwegen und Bahntrassen. Ihre Blütezeit hängt stark vom Wetter ab – warme, trockene Tage verlängern die Pollenflugsaison, während Regengüsse für kurze Verschnaufpausen sorgen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Breitenworbis
Wer draußen unterwegs ist, kennt’s: Am besten nicht direkt morgens raus, wenn der Pollenflug seinen Tageshöhepunkt hat. Nach einem kräftigen Regen ist die Luft meistens besonders klar – also ideal für einen Spaziergang durch den Ort. Sonnenbrille aufsetzen hilft übrigens auch, damit die Pollen nicht sofort ins Auge gehen. Und beim Joggen lieber erstmal das Gras am Dorfrand meiden, wenn’s blüht wie verrückt.
Zuhause bringen ein paar Tricks spürbare Entlastung: Fenster am besten nur spätabends oder nach Regen öffnen, wenn die Pollenbelastung draußen gering ist. Für Allergiker:innen in Breitenworbis lohnt sich ein Staubsauger mit gutem HEPA-Filter – die Dinger erwischen selbst kleinste Pollen. Bettwäsche öfter wechseln, besonders nach Tagen mit viel Wind, und die Kleidung besser drinnen statt auf der Leine im Garten trocknen. Wer im Auto unterwegs ist, sollte regelmäßig den Pollenfilter checken, damit keine ungebetenen Gäste aus den Feldern auf der Rückbank landen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Breitenworbis
Ein Blick auf unsere Tabelle oben – schon weißt du, welcher pollenflug heute in Breitenworbis angesagt ist. Wir liefern dir täglich aktuelle Werte, damit du wirklich vorbereitet losziehen kannst, egal ob’s in den Garten, zum Einkaufen oder zur Arbeit geht. Mehr Tipps für den Alltag, Hintergrundwissen und ganz praktische Ratschläge findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de oder in unserem Pollen-Ratgeber. Schau vorbei und lass dich nicht mehr überraschen!