Pollenflug Gemeinde Breitenthal heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Breitenthal: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Breitenthal

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Breitenthal in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Breitenthal

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Breitenthal heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Breitenthal

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Breitenthal

Blicken wir mal raus auf die Landkarte: Die Gemeinde Breitenthal liegt hübsch eingebettet zwischen bewaldeten Hügeln und sanften Tälern am Rande des Hunsrücks. Die Misch- und Nadelwälder, die das Dorf umgeben, prägen nicht nur die Landschaft, sondern auch den lokalen Pollenflug. Denn gerade an windigen Tagen werden Pollen aus den umliegenden Wäldern reichlich Richtung Ortskern getragen – nicht immer zur Freude von Allergikerinnen und Allergikern.

Das Tal, in dem sich Breitenthal ausbreitet, sorgt zusätzlich dafür, dass sich Pollen teils sammeln oder sogar „gefangen“ bleiben können, bevor der nächste kräftige Windstoß sie weiterträgt. Wer im Sommer also am Flüsschen entlang spaziert, merkt schnell: Die Pollenkonzentration kann schwanken – mal atmet es sich entspannt, dann wieder scheint die Nase besonders zu jucken. Auch landwirtschaftliche Flächen ringsum bringen ihre eigenen Gräserpollen ins Spiel. Insgesamt heißt das: Die geografische Lage mischt ordentlich mit beim Thema Allergie.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Breitenthal

Kaum ist der Jahreswechsel rum, geht’s meistens schon los: Die Hasel bekommt im Januar oder Februar die ersten „Pustewolken“ – früher als manch einer denkt, besonders wenn milde Wintertage das Mikroklima rund um Breitenthal anheizen. Die Erle schließt sich im Februar/März an, und oft haben empfindliche Menschen schon jetzt die ersten Symptome.

Richtig „spannend“ wird’s dann im April und Mai, wenn die Birkenblüte richtig Fahrt aufnimmt. In Breitenthal finden sich Birken und viele andere Bäume bevorzugt am Waldrand oder in Parks, also besser einen Bogen drum machen, wenn in der Tabelle oben hohe Werte angezeigt werden. Ab Mai kommen dann die Gräser dazu – und die haben bekanntlich richtig Ausdauer: An Wegrändern und auf den saftigen, von Landwirtschaft geprägten Wiesen rund ums Dorf pieken die Pollenwerte bis tief in den Juni und Juli.

Im Spätsommer kehren dann die Kräuterpollen auf die Bühne zurück, allen voran Beifuß und – immer häufiger – Ambrosia. Sie fühlen sich an Straßenrändern, brachliegenden Flächen oder Bahntrassen besonders wohl. Da machen selbst kleine Spaziergänge oder der Gang zum Supermarkt manchmal zu schaffen. Eine Besonderheit: Wind und Wetter bestimmen, wie heftig und wie lange die Pollensaison andauert. Ein Regenschauer kann die Pollenbelastung aufatmen lassen, aber sonnige Tage treiben die Werte schnell wieder nach oben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Breitenthal

Im Frühjahr und Sommer ist vorausschauendes Verhalten Gold wert. Wer zum Beispiel nach einem starken Regenschauer rausgeht, hat meist erst mal ein paar pollenarme Stunden. Für die morgendliche Joggingrunde ist das super! Apropos Bewegung: Öffentliche Parks oder Waldränder sollten an Tagen mit hoher Belastung lieber gemieden werden. Und falls es doch rausgeht, hilft eine Sonnenbrille, die Augen ein bisschen abzuschirmen – sieht sowohl praktisch als auch sportlich aus.

Drinnen dagegen lautet das Motto: je pollenärmer, desto besser! Ein klassischer Trick in Breitenthal: Stoßlüften in den frühen Morgenstunden oder nach Regen, weil dann weniger Pollen unterwegs sind. Wer mag, nutzt zusätzlich spezielle Pollenfilter für Fenster oder setzt auf Luftreiniger mit HEPA-Technologie – das kann die Luftqualität messbar verbessern. Und ein Praxistipp von Nachbarin Anke: Die Wäsche besser nicht draußen an der Leine trocknen, sonst gibt’s allergische Reaktionen gleich gratis dazu. Im Auto hilft übrigens ein passender Innenraumfilter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Breitenthal

Ob Hasel im Vormarsch ist oder Gräser gerade besonders nerven: Unsere Übersicht oben hält dich beim aktuellen pollenflug in Breitenthal immer auf dem Laufenden. So kannst du deinen Tag passgenau planen und dich schützen, wenn draußen die Pollen unterwegs sind. Für noch mehr hilfreiche Tipps schau gern mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder in unserem Pollen-Ratgeber vorbei – da gibt’s gebündeltes Wissen und viele Alltagstricks für Allergiker:innen aus der Region.