Pollenflug Neuwied heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Neuwied: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Neuwied

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Neuwied in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Neuwied

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Neuwied heute

Wissenswertes für Allergiker in Neuwied

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Neuwied

Neuwied hat’s landschaftlich wirklich in sich: Direkt am Rheinufer gelegen, von sanften Hügeln der Eifel und den Wäldern des Westerwaldes eingerahmt. Diese abwechslungsreiche Umgebung sorgt nicht nur für schöne Ausblicke, sondern beeinflusst auch die Pollenkonzentration in der Stadt merklich. Pollen aus den umliegenden Laubwäldern und Grünflächen werden gerne mal durch Luftströmungen vom Land in die Stadt geweht.

Der Rhein selbst spielt ebenfalls eine Rolle: Flüsse begünstigen – je nach Windrichtung – die Zirkulation der Luft und können regelrechte Pollen-Autobahnen entstehen lassen. Zudem wirkt das breite Flusstal wie ein Sammelbecken, besonders an warmen, trockenen Tagen. Wer am Stadtrand wohnt, erlebt möglicherweise eine andere Belastung als mitten im Zentrum. Auch die Nähe zu landwirtschaftlichen Flächen am Stadtrand hat übrigens spürbaren Einfluss auf die Verteilung der Pollen – das merkt man spätestens, wenn Birke und Gräser in voller Blüte stehen!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Neuwied

Die Pollensaison in Neuwied startet oft früh: Mildes Rhein-Klima und die geschützte Lage sorgen dafür, dass Hasel und Erle mitunter schon im Februar loslegen – manchmal sogar noch früher, wenn der Winter nicht allzu streng war. Gerade an öffentlichen Plätzen und entlang alter Alleen tauchen die ersten blühenden Büsche dann bereits auf, und die Schleimhäute melden sich noch bevor richtig Frühling ist.

Im April und Mai übernimmt dann die Birke und sorgt für berüchtigte Werte, besonders in den Stadtnahen Parks oder entlang der Rheinanlagen. Kurze Regenschauer können die Luft für ein paar Stunden reinigen, aber wenn es trocken und windig bleibt, wird der aktuelle Pollenflug richtig spürbar. Ab Mai melden sich dann die Gräser – Felder in der Umgebung (von Feldkirchen bis Irlich) kennt jeder Allergiker, der schon mal mit juckenden Augen beim Spaziergang erwischt wurde.

Gegen Spätsommer und frühen Herbst treten Beifuß und mit Pech sogar Ambrosia auf den Plan. Besonders an Straßenrändern, Baustellen und alten Bahndämmen machen sich die Kräuterpolle bemerkbar – nicht immer sichtbar, aber für empfindliche Nasen definitiv spürbar. Ein Temperatursturz oder Regen setzt ihnen zwar zu, aber bis Oktober kann’s trotzdem immer wieder zu Lastspitzen kommen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Neuwied

Wer in Neuwied unterwegs ist, kennt’s: Am besten sind Spaziergänge direkt nach einem Sommerregen – dann ist die Luft einfach mal sauber durchgepustet. Radtour am Morgen? Klar – aber gerade an trockenen Tagen besser Wald und Felder meiden, da sammeln sich die Pollen regelrecht auf Wegen und Wiesen. Eine Sonnenbrille, am besten mit Seitenschutz, hilft nicht nur gegen Sonne, sondern hält auch einiges von den Augen fern.

Für die eigenen vier Wände gilt: Kurzes, gezieltes Lüften am späten Abend, da ist die Pollenkonzentration meist am niedrigsten. Wer mag, legt einen HEPA-Filter ins Schlafzimmer, das bringt frischere Luft für die Nacht. Und noch’n Tipp vom Auto: Wer regelmäßig pendelt, sollte den Pollenfilter in der Lüftung nicht vergessen zu wechseln. Kleidung, die man draußen getragen hat, nicht im Schlafzimmer ablegen – so schleppt man die Pollen nicht unnötig mit rein. Trocknen auf dem Balkon? Lieber lassen, zumindest zur Hauptsaison!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Neuwied

Die Übersicht oben bringt’s auf den Punkt: Hier siehst du tagesaktuell, wie der pollenflug heute in Neuwied tatsächlich aussieht – nicht erst, wenn es zu spät ist. Ob für die morgenliche Joggingrunde oder einen Familienausflug ins Grüne: Unsere Daten helfen dir, besser zu planen. Wer noch mehr Alltagstipps und Hintergrundwissen sucht, schaut einfach auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder liest sich in den Pollen-Ratgeber ein. Immer up to date, egal ob Einsteiger oder „Profi-Allergiker“!