Pollenflug Gemeinde Berumbur heute aktuell
Region: Mecklenburg-Vorpommern |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Berumbur ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Berumbur
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Berumbur in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Berumbur
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen
Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Berumbur
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Berumbur
Die Gemeinde Berumbur liegt ziemlich idyllisch am Rande von Ostfrieslands Küste – und genau das macht den lokalen Pollenflug hier etwas eigen: Die norddeutsche Tiefebene mit ihren vielen Wiesen und kleineren Gehölzen sorgt für eine breit gestreute Verteilung von Pollen. Gleichzeitig bringt die Nähe zur Küste regelmäßig kräftige Winde mit sich, die Pollen aus dem Umland nach Berumbur transportieren oder auch mal ordentlich „durchpusten“.
Auffällig ist außerdem das Fehlen größerer Wälder direkt vor der Haustür – dadurch gibt’s zwar weniger konzentrierte Pollenquellen, aber trotzdem landet durch die offene Landschaft viel in der Luft. Besonders spannend: Feuchtere Luftströme vom Meer können den Pollenflug teils dämpfen, während warme, trockene Tage wiederum für eine deutlich höhere Pollenkonzentration sorgen. Die typische Küstenwetter-Lotterie spürt man also auch als Allergiker:in ziemlich unmittelbar!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Berumbur
Die ersten „Frühstarter“ im Jahr sind in Berumbur meist Hasel und Erle. Schon ab Januar oder Februar – manchmal echt überraschend früh, wenn die Nordsee milde Luft bringt – beginnen die ersten Pollen zu fliegen. Besonders in den alten Wallhecken rund um den Ort oder entlang kleiner Wasserläufe gibt’s diese Frühblüher reichlich. Ein paar wärmere Tage, und schon merkt die Nase: Es geht wieder los.
Im Frühjahr und Frühsommer folgen Birke, Eiche und vor allem Gräser – und die sorgen für die höchste Belastung im Jahr. Wer in Berumbur in der Nähe von Weiden, alten Gärten oder auf den langen Spazierwegen Richtung Moor unterwegs ist, trifft auf die „Hauptlieferanten“. Gräser finden sich hier fast überall: Auf Wiesen, Fußballplätzen, und sogar an Straßenrändern. An Tagen ohne Regen und mit Wind – typisch Nordsee eben – saust der Pollen gern auch mal quer durchs Dorf.
Der Spätsommer steht dann ganz im Zeichen von Beifuß und gelegentlich Ambrosia – die letzte große Runde für Pollenallergiker:innen. Diese Kräuter wachsen oft unscheinbar an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahndämme zwischen Berumbur und Norden. Ein Regenschauer kann die Blütezeit kurz abmildern, aber auch Nebeltage sind keine Garantie für Beschwerdefreiheit. August und September sind also nochmal „Feintuning“ angesagt!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Berumbur
Berumbur ist ein netter Ort zum Draußensein – das gilt natürlich auch für Allergiker:innen, wenn man ein paar Tricks beherzigt. Bei kräftigem Wind oder an sonnigen, trockenen Tagen empfiehlt es sich, Parks und offene Wiesen lieber zu meiden – vor allem am Nachmittag, wenn die Pollen-Belastung meist ihren Höhepunkt hat. Nach Regentagen hingegen sind Spaziergänge besonders angenehm, weil die Luft dann weniger „geladen“ ist. Ganz praktisch: Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor Licht, sondern hält auch ordentlich was von den Pollen fern. Und wer mit dem Rad unterwegs ist, freut sich vielleicht mal über eine Schutzmaske, vor allem in Hochphasen.
Drinnen gilt: Wer morgens und abends kurz stoßlüftet, reduziert die Pollenlast in den eigenen vier Wänden am besten. Fenster tagsüber – besonders bei starkem Wind – lieber geschlossen halten. Bettwäsche häufiger wechseln, zum Beispiel alle paar Tage, und getragene Kleidung möglichst nicht im Schlafzimmer ablegen. Übrigens: Bei einigen Haushalten in Berumbur sind HEPA-Filter im Einsatz – so ein Luftreiniger ist für Allergiker:innen wirklich Gold wert. Und falls das Auto oft genutzt wird: Mal nachschauen, ob ein Pollenfilter verbaut ist, das macht langfristig echt einen Unterschied.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Berumbur
Die Übersicht oben zeigt dir ganz aktuell, welche Pollen heute in Berumbur unterwegs sind. Mit unserem Service hast du den aktuellen pollenflug immer im Blick – ob du den Tag draußen starten oder lieber noch durchlüften möchtest. Neugierig auf mehr? Auf pollenflug-heute.de findest du aktuelle Werte für ganz Deutschland, und im Pollen-Ratgeber gibt’s praktische Antworten und Tipps für ein entspannteres (Allergiker-)Leben. Schau gern mal rein!