Pollenflug Gemeinde Brecht heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Brecht: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Brecht

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Brecht in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Brecht

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Brecht heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Brecht

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Brecht

Eingerahmt vom sanft geschwungenen Gelände des nördlichen Rheinland-Pfalz und mit viel Wald im Umland bringt Gemeinde Brecht ganz eigene Bedingungen rund um den Pollenflug mit. Die Mischung aus dichtem Grün, kleinen Flurstücken und vereinzelten Bachläufen sorgt dafür, dass hier sowohl Baumpollen als auch Gräserpollen reichlich Material liefern. Aber: Gerade an windigen Tagen kann sich die Pollenkonzentration in tieferen Lagen schnell erhöhen, weil Pollen von den Hanglagen und Waldrändern regelrecht in den Ort geweht werden.

Hinzu kommt, dass es in Brecht keine richtig große Stadtwärme wie in Metropolen gibt – dadurch verlängert sich die Saison zwar nicht extrem, aber in kühleren Nächten kann nach kräftigen Regenfällen oft schnell wieder viel frischer Pollen nachströmen. Wer also denkt, ländlich bedeute automatisch weniger Belastung, irrt: Durch die Nähe zu zahlreichen Wiesen und Seitenstraßen wird die Verteilung der Pollen im Ort manchmal regelrecht durcheinandergewirbelt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Brecht

Der Frühling ist in Gemeinde Brecht oft schneller da, als man denkt: Dank des geschützten Mikroklimas und der frühen Sonnenstunden startet die Haselpollen-Saison manchmal schon im Februar. Kurz darauf folgen die Erlen – da reicht oft schon eine wärmere Woche. Besonders entlang der Waldränder und in Mischwäldern wird es für Allergiker:innen direkt spürbar.

Ab April ist dann wirklich Hochsaison: Birke, Eiche und spätestens die Gräser melden sich. Gerade die zahlreichen Wegränder und Feldwege rings um Brecht liefern dann ihre kräftige Portion an Pollen. Spaziergänge über offene Flächen sind zur Blütezeit der Gräser eine kleine Herausforderung, denn bei trockenem Wetter wirbeln schon leichte Böen richtig viel auf. Wer aufmerksam durch die Straßen geht, entdeckt die typischen „Hotspots“ zum Beispiel in der Nähe von Hecken und auf gemähten Wiesen.

Wenn der Hochsommer nachlässt, kommen die Spätblüher wie Beifuß und Ambrosia ins Spiel – die finden sich oft an wenig gemähten Wegesrändern, auf alten Bahntrassen oder rund um Brachen im Ortsgebiet. Gerade nach längeren Trockenphasen steigt die Belastung hier manchmal noch mal kräftig an, denn die Kräuterpollen werden dann durch das Feld und über Straßen regelrecht verstreut.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Brecht

Wer in Brecht unterwegs ist und Pollenallergiker:in, sollte ein waches Auge auf die Wetterlage haben. Nach Regenfällen ist die Luft meist viel entspannter – dann sind Spaziergänge selbst durch die blühende Natur deutlich angenehmer. Für alle, die gern durch den Ort radeln: Eine Sonnenbrille hält nicht nur die Sonne, sondern auch so manchen Pollen ab. Routen fernab der intensiv blühenden Wiesen oder landwirtschaftlicher Flächen helfen zusätzlich, den Nasenstress gering zu halten. Parks und offene Felder zur Mittagszeit? Lieber umgehen, da wir hier erfahrungsgemäß die höchste Konzentration haben.

Drinnen das allergikerfreundliche Klima zu bewahren, funktioniert in Brecht eigentlich ganz gut: Morgens und abends kurz lüften und dabei Fenster möglichst nicht auf der vom Wind angeströmten Seite öffnen. Wer’s etwas technischer mag, setzt auf Luftreiniger mit HEPA-Filter, besonders fürs Schlafzimmer. Kleidung am besten drinnen trocknen, wenn die Pollensaison auf Hochtouren läuft. Und falls du ein Auto hast: Ein moderner Pollenfilter im Fahrzeug ist für viele Allergiker:innen fast schon ein kleiner Segen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Brecht

Die Pollenflug-Tabelle oben liefert dir auf einen Blick den aktuellen pollenflug in Gemeinde Brecht – also immer genau das, was jetzt draußen unterwegs ist. Unsere Daten werden täglich frisch für die Region aufbereitet, damit du deine Aktivitäten einfach besser planen kannst. Du suchst weitere praktische Tipps oder schnelle Infos zur Pollenzeit? Dann schau mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere im Pollen-Ratgeber – so holst du mehr aus dem Frühling!