Pollenflug Gemeinde Gundersheim heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Gundersheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Gundersheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gundersheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gundersheim
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gundersheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gundersheim
Gundersheim liegt mitten im rheinhessischen Hügelland – das bedeutet: sanfte Anstiege, Weinberge soweit das Auge reicht und die Nähe zum Rhein. Gerade diese leichte Hügellage fördert eine gewisse Luftzirkulation. Wenn der Wind günstig steht, kann das zum Beispiel Pollen aus den umliegenden Feldern und Weinbergen direkt ins Ortsgebiet wehen und die Belastung kurzfristig erhöhen. An windigen Tagen merkt man das manchmal direkt: Die Nase kitzelt plötzlich, obwohl weit und breit kein Baum zu sehen ist.
Rund um Gundersheim findet sich nicht viel dichter Wald, dafür aber viele offene Flächen und kleinere Baumgruppen. In trockenen Hochdruck-Phasen bleiben die Pollen oft in der Luft und verteilen sich breit über die Ortschaft, ohne dass sie durch Regen schnell aus der Atmosphäre gespült werden. Auch die Bahntrasse Richtung Worms und die Autobahn können eine Rolle spielen, weil an den Böschungen oft besonders viele „Problempflanzen“ wachsen, deren Pollen durch vorbeifahrende Fahrzeuge zusätzlich aufgewirbelt werden.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gundersheim
Früh im Jahr, manchmal schon ab Ende Januar, startet in Gundersheim die Saison für Frühblüher: Hasel und Erle machen oft den Anfang, vor allem an milden, windigen Tagen. Durch das milde Mikroklima in Rheinhessen kann der Pollenflug hier tatsächlich ein paar Wochen eher beginnen als anderswo. Besonders rund um die kleinen Gräben und Feldgehölze regt sich dann schon was – Allergikern sei geraten, auch bei trüber Winterstimmung die Pollenwarnungen nicht zu unterschätzen.
Im typischen Pollenkalender folgt auf die Frühblüher die Hauptsaison der Bäume: Ab etwa Mitte März wird Birkenpollen oft spürbar, vor allem entlang der Straßenränder und am Waldrand Richtung Bermersheim. Kurz darauf sind die Gräser dran – sie zählen zu den Hauptärgernissen im Frühsommer. Spaziergänge über Felder und durch die Weinberge sind dann zwar herrlich für Genießer, Allergiker sollten aber frühmorgens oder nach Regen unterwegs sein, wenn die Konzentration am niedrigsten ist.
Im Spätsommer und bis in den Herbst hinein sorgen Beifuß und die aus Nordamerika stammende Ambrosia für die letzten Pollenbelastungen des Jahres. Diese Pflanzen wachsen hier gern an Straßenrändern, auf Brachen oder entlang der Bahnlinie. Vor allem an trockenen, heißen Tagen können sie die Luft ordentlich mit Pollen füllen. Ein Regenschauer wirkt dann oft wie Erlösung – denn danach ist’s zumindest für eine Weile deutlich ruhiger in der Luft.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gundersheim
Wer im Freien unterwegs ist, hat in und um Gundersheim seine eigene Strategie: Zum Beispiel auf Spaziergänge setzen, wenn gerade Regen gefallen ist – dann sind die meisten Allergene aus der Luft gewaschen. Wer in den großen Parks oder am Bett des Wiesbaches unterwegs ist, sollte eine Sonnenbrille tragen. Die schirmt nicht nur vor Sonne, sondern auch vor Pollen ab – kleine Sache, große Wirkung! Und ganz wichtig: Die Blütezeiten beachten, denn an Tagen mit höherer Pollenkonzentration helfen schon mal längere Pausen drinnen oder ein kurzer Umweg um besonders pollenreiche Felder.
Zuhause lohnt es sich, während der Hauptpollensaison nur kurz und bevorzugt „pollenarme“ Zeiten wie den frühen Abend zum Lüften zu nutzen. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter sorgt für saubere Raumluft – vor allem nachts genial, wenn die Nase Ruhe braucht. Wäsche sollte im Haus getrocknet werden, damit die Pollen draußen bleiben. Wer Pollen ganz draußen lassen will, denkt auch ans Auto: Moderne Pollenfilter helfen, dass die Fahrt nach Worms auch für Allergiker kein „Niesmarthon“ wird.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gundersheim
Die Live-Tabelle oben liefert dir tagesaktuelle Infos zum pollenflug aktuell in Gemeinde Gundersheim. Egal, ob du spontan raus willst oder wissen möchtest, ob das Fenster offen bleiben kann: Hier siehst du direkt, welche Pollen gerade in der Luft sind – und kannst deinen Tag besser planen. Alle wichtigen Hintergründe und noch mehr Tipps gibt’s natürlich auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie im Pollen-Ratgeber für Allergiker. Schau gern mal vorbei – und bleib immer top informiert!