Pollenflug Gemeinde Brachtendorf heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Brachtendorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Brachtendorf

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Brachtendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Brachtendorf

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Brachtendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Brachtendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Brachtendorf

Wer schon mal einen Spaziergang durch die Region gemacht hat, weiß: Die Umgebung von Brachtendorf ist so richtig abwechslungsreich. Die Eifel fängt quasi vor der Haustür an, und drumherum gibt’s ordentlich viele Wiesen, Felder und auch kleinere Waldstücke. Das hat Auswirkungen auf die Pollenbelastung – vor allem dann, wenn auf den Wiesen rund um den Ort die Gräser in voller Blüte stehen oder von den Waldrändern Baumpollen herüberkommen.

Der nahegelegene Fluss Nette bringt gelegentlich extra Schwung ins lokale Klima. Bei feuchtem Wetter bleibt die Luft oft ein bisschen „schwerer“, und Pollen „liegen“ eher am Boden, statt wild durch die Gegend zu fliegen. An trockenen, windigen Tagen – die hier oben auch gar nicht so selten sind – werden Pollen aber richtig aufgewirbelt und in die verschiedenen Ortsteile verteilt. Wind schafft’s oft, Blütenstaub sogar aus Nachbarorten heranzutragen – da kann man manchmal kaum gewinnen. Wer auf dem Land wohnt, kennt das Problem: Der morgendliche Blick nach draußen wird im Frühling fast schon zur Routine.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Brachtendorf

Rund um Brachtendorf startet es meist schon früh: Hasel und Erle sind die ersten, die im Jahr ihre Pollen verteilen – manchmal sogar noch vor den ersten Schneeglöckchen. Das Mikroklima in den eher geschützten Senken sorgt dafür, dass die Saison bei uns in Rheinland-Pfalz oft zeitiger losgeht als anderswo. Allergiker:innen müssen sich also manchmal schon Ende Januar auf juckende Augen einstellen, wenn die Hasel loslegt.

Im weiteren Frühjahr bis in den Frühsommer hinein wird es besonders spannend: Jetzt blühen die Birken, Erlen und Eichen rund um die Wälder, aber auch die Gräser auf den Feldern haben Hochsaison. Gerade auf offenen Flächen – entlang der Wirtschaftswege oder an den Dorfrändern – ist die Konzentration hoch. An warmen, sonnigen Tagen reicht schon ein bisschen Wind, um den Blütenstaub deutlich zu verteilen. Die Birke gilt auch in Brachtendorf als echter „Hotspot“ für Allergiker.

Spätsommer und Herbst sind dann geprägt von Kräutern wie Beifuß und – mittlerweile immer häufiger – Ambrosia. Letztere kommt vor allem an Straßenrändern, Bahnstrecken oder auf Brachflächen vor. Nach Regengüssen wird’s manchmal für ein, zwei Tage erträglicher, bis dann die Pollenlast mit der Trockenheit rasch wieder ansteigt. Gerade im Herbsturlaub kann so ein Spaziergang am Bahndamm ohne passende Vorbereitung plötzlich für Niesattacken sorgen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Brachtendorf

Der schönste Weg durch die Felder oder ein Feierabendspaziergang im Grünen – das gehört zum Leben in Brachtendorf einfach dazu. Für Allergiker:innen gibt’s aber ein paar Tricks, um den Ausflug trotzdem zu genießen: Plane längere Spaziergänge am besten direkt nach einem kräftigen Regenguss. Dann sind deutlich weniger Pollen in der Luft. Im Hochsommer am besten Parks oder Wiesen zu meiden, wo die Gräser blühen – oder zumindest beim Joggen die Sonnenbrille nicht vergessen, die hält schon mal einen Teil des Blütenstaubs ab. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann’s mal mit einem dünnen Halstuch probieren: schnell über Mund und Nase gezogen, hilft’s gegen das Schlimmste.

Zuhause kannst du einiges tun, damit sich die Pollen nicht breitmachen: Lüfte am besten nur in den frühen Morgenstunden oder nach Regen, wenn draußen die Luft sauberer ist. Spezielle Pollenfilter für die Fenster und auch fürs Auto (HEPA-Filter) sind mittlerweile erschwinglich und echt sinnvoll. Kleidung nach dem Aufenthalt draußen gleich wechseln – am besten direkt im Flur – und Bettwäsche nicht draußen trocknen lassen, das gibt sonst eine Kissenschlacht mit Pollen. Wer mag, kann morgens das Gesicht mit lauwarmem Wasser abwaschen, um Pollenreste direkt loszuwerden.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Brachtendorf

Die Tabelle oben zeigt dir auf einen Blick den aktuellen pollenflug in Gemeinde Brachtendorf. Einfach und verständlich erfährst du, welche Pollen heute in der Luft sind – das hilft, sich bestmöglich zu wappnen, bevor du in den Tag startest. Wenn du regelmäßig überprüfst, was draußen unterwegs ist, lassen sich Beschwerden vermeiden oder gezielt vorbereiten. Für weitere Tipps und lokale Informationen schau doch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder informiere dich noch ausführlicher in unserem Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und genieße trotz Allergie das Leben in und um Brachtendorf!