Pollenflug Gemeinde Beuren (Hochwald) heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Beuren (Hochwald): Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Beuren (Hochwald)

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Beuren (Hochwald) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Beuren (Hochwald)

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Beuren (Hochwald) heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Beuren (Hochwald)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Beuren (Hochwald)

Wer schon mal einen Spaziergang rund um Beuren (Hochwald) gemacht hat, weiß: Hier trifft Dorfidylle auf sattes Grün und jede Menge Wald. Die angrenzenden Hochwaldhöhen prägen das kleine Örtchen mit ihrem eigenen Mikroklima. Durch die leichte Hangsituation kann es passieren, dass der Wind aus umliegenden Tälern eine ganze Portion Pollen bis ins Dorf mitbringt. Insbesondere wenn aus südwestlicher Richtung eine Brise weht, kann die Pollenkonzentration schnell mal zulegen.

Zudem sorgen die dichten Wälder rund um Beuren nicht nur für viel frische Luft, sondern halten die Pollenniveaus manchmal eine Spur niedriger als in weiten Offenflächen – vorausgesetzt, der Wind hält sich zurück. Auch der kleine Waldrand schützt an manchen Tagen, an anderen wiederum tragen Wald- und Wiesenflächen aber dazu bei, dass Pollen aus verschiedenen Pflanzenarten in die Gemeinde gelangen. Für Allergiker:innen heißt das: Die Vielfalt der Natur ist schön, aber sie bringt immer wieder Überraschungen mit!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Beuren (Hochwald)

Schon ab Ende Januar kann es in Beuren (Hochwald) losgehen: Dank des hiesigen Klima-Mix' und der geschützten Lagen blühen Hasel und Erle hier manchmal ganz vorlaut schon, wenn im Rest von Rheinland-Pfalz noch Winterstimmung herrscht. Gerade an milden Tagen zieht dann eine erste Wolke aus Frühblüherpollen durch den Ort – seien Sie also vorbereitet, wenn der Winter überraschend schwächelt!

Ab April kommt richtig Schwung in die lokale Pollenluft: Birken, Eschen und später die Gräser übernehmen das Zepter. Die Wiesen um den Ort und lichte Waldflächen sind echte Hotspots – wer hier Heuschnupfen hat, sollte zur Hauptsaison die Dosis Taschentücher besser etwas aufstocken. Besonders an trockenen und windigen Tagen sausen Gräserpollen kilometerweit und setzen sich in der ganzen Region fest. Regen bringt hier übrigens messbar Erleichterung!

Wenn der Spätsommer einkehrt, ist zwar die schlimmste Zeit fast vorbei – aber ganz durchatmen können Allergiker:innen noch nicht. Beifuß und in den letzten Jahren auch vermehrt Ambrosia finden sich besonders an Fahrbahnrändern, verlassenen Grundstücken und Bahngleisen. Ein kurzer Herbstwind reicht und schon ist wieder Bewegung in der Pollenbelastung. Wie lange die „Pflück-Saison“ geht, entscheidet übrigens nicht zuletzt das Wetter: Frühe Kühle beendet das Ganze manchmal etwas schneller.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Beuren (Hochwald)

Das kleine Beuren lädt zwar zu ausgedehnten Spaziergängen ein – aber für Allergiker lohnt sich ein genauer Blick auf das Wetter. Wer morgens früh raus will, sollte nach einer regnerischen Nacht losziehen: Regen bremst den Pollenflug ordentlich aus. Wenn der Wind auffrischt, lieber mal auf einen Bummel durch die offene Wiese verzichten und statt dessen die schattigen Waldwege erkunden. Eine Sonnenbrille wirkt übrigens nicht nur cool, sondern hält auch noch den ein oder anderen Pollen davon ab, ins Auge zu geraten.

Für zu Hause gilt: Die Fenster besser in den späten Abendstunden öffnen, wenn die Pollenbelastung draußen sinkt. Wer kann, setzt auf einen einfachen HEPA-Filter im Schlafzimmer – das gibt nachts oft spürbar Ruhe. Kleidung, mit der Sie draußen unterwegs waren, am besten gleich im Flur ausziehen und nicht im Schlafzimmer aufbewahren. Und der Klassiker: Bettwäsche regelmäßig wechseln, falls sich doch mal was „reingeschlichen“ hat. Übrigens: Wer ein Auto hat, freut sich über einen guten Pollenfilter, der den Großteil der Störenfriede aus dem Innenraum hält.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Beuren (Hochwald)

Ob Frühlingsmorgen oder spätsommerlicher Spaziergang: Unsere Übersicht zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Beuren (Hochwald) – direkt und tagesaktuell oben auf dieser Seite. So weißt du immer, worauf du dich draußen einstellen solltest und kannst deine Aktivitäten clever planen. Noch mehr Wissenswertes, praktische Hinweise und den gesamten Überblick für Rheinland-Pfalz findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im Pollen-Ratgeber.