Pollenflug Gemeinde Bornheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bornheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bornheim

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bornheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bornheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Bornheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bornheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bornheim

Zwischen sanften Hügeln und dem fruchtbaren Umland der Rhein-Main-Region gelegen, hat Bornheim (Rheinland-Pfalz) seine ganz eigene „Pollenpersönlichkeit“. Die Nähe zu Weinbergen und kleinen Wäldern rund um die Gemeinde bringt eine ganz spezielle Mischung aus Baumpollen und Gräserpollen in die Luft. Im Frühjahr merkt man das beim morgendlichen Spaziergang an der frischen Luft oft ganz direkt.

Ein spannender Punkt: Der oft auffrischende Wind aus südwestlicher Richtung kann Pollen von außerhalb regelrecht herantragen, sodass auch dann eine hohe Pollenkonzentration in der Luft liegt, wenn es „um die Ecke“ noch gar nicht blüht. Gerade an warmen, trockenen Tagen bleibt die Luft in Bornheim nicht lange rein – Pollen verteilen sich dann maximal. Immer einen Blick auf die Wetterlage zu haben, lohnt sich also, wenn man empfindlich ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bornheim

Der Pollenflug in Bornheim startet gern einen Ticken früher als im restlichen Land. Das liegt mitunter an den milden Wintern und dem Mikroklima in der Region. Schon im zeitigen Frühling machen Hasel und Erle Allergiker:innen zu schaffen – manchmal flattern deren Pollen sogar schon im Januar durch die Luft.

Richtig los geht es dann ab April, wenn die Birken und Gräser eröffnen. Birken findet man rund um die Parks und am Gemeinderand, während Gräser besonders auf den Wiesen Richtung Rhein und an Feldwegen ordentlich Pollen liefern. Die Hauptsaison reicht bis in den Hochsommer, wenn auch Roggen & Co. vielen Menschen das Niesen beibringen.

Aber auch wenn der Sommer langsam ausklingt, heißt das in Bornheim noch lange nicht „pollenfrei“. Jetzt startet die Zeit der Spätblüher: Beifuß und – in manchen Jahren verstärkt – Ambrosia, die sich gerne entlang von Straßen, auf Brachflächen und alten Bahntrassen breitmachen. Je nach Wetterlage lässt der Regen die Blüte ein Stück weit abflachen, aber trockener Wind kann die Allergielage schnell wieder aufkochen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bornheim

Kurz mal raus an die Luft? Dann tut es gut, frisch gewaschene Sonnenbrille und Kappe zu tragen – gerade an windigen Tagen in Bornheim, wenn die Pollenkonzentration besonders hoch ist. Nach einem kräftigen Regenschauer oder am frühen Morgen sind die Werte meist niedriger – perfekte Zeiten für den Spaziergang am Rhein oder ins Grüne. Wer kann, meidet in der Hochsaison Parks und blühende Wiesen – manchmal reicht schon ein alternativer Weg durchs Wohngebiet.

Auch zuhause lässt sich einiges für einen pollenarmen Alltag tun: Kurzes Stoßlüften am besten am Abend, wenn die Pollenbelastung nachlässt. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann im Schlafzimmer Wunder wirken. Und nach dem Heimkommen: Kleidung gleich im Badezimmer ablegen, statt im Wohnzimmer für eine kleine Pollenskuhle zu sorgen. Wenn möglich, bitte keine Wäsche draußen trocknen – die Pollen hängen sich nämlich fleißig dran.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bornheim

Welche Pollen fliegen heute in Bornheim? Unsere Tabelle oben zeigt dir tagesaktuell, wie es um den aktuellen pollenflug steht – präzise für unsere Gemeinde. Damit weißt du, wann’s draußen kritisch wird und kannst deinen Tag besser planen. Wer noch mehr rund ums Thema wissen möchte, klickt einfach mal auf unsere Startseite – oder wirf einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber für viele weitere Tipps. Gute Luft – so gut es eben geht!