Pollenflug Gemeinde Oberweiler-Tiefenbach heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Oberweiler-Tiefenbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Oberweiler-Tiefenbach

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Oberweiler-Tiefenbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Oberweiler-Tiefenbach

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Oberweiler-Tiefenbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Oberweiler-Tiefenbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Oberweiler-Tiefenbach

Oberweiler-Tiefenbach liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und Feldern – typisch Pfälzer Hügelland eben! Durch diese Lage können sich Pollen an windstilleren Tagen gern ein bisschen länger halten, als einem Allergiker lieb ist. Gleichzeitig sorgen die umliegenden Wälder der Region oft für bestimmte „Pollenstraßen“: Der Wind trägt Pollen, etwa von Birken oder Hasel, aus den Waldbeständen direkt in den Ort und verteilt sie teils bis in den letzten Hinterhof.

Auch die kleinen Bäche und Feuchtgebiete um Oberweiler-Tiefenbach wirken mit, denn sie bieten ein ideales Mikroklima für verschiedene Pflanzen. Durch die etwas feuchtere Luft werden manche Pollen schnell aus der Luft gespült – aber vor allem an trockenen Tagen heißt es: Achtung, hier kann die Pollenkonzentration ordentlich ansteigen! Besonders bei aufkommender Thermik im Frühjahr wird der Ort manchmal überraschend stark „beehrt“ – da trifft dann der Begriff „Pollenflug“ voll ins Schwarze.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Oberweiler-Tiefenbach

Die ersten Vorboten des Frühlings, meist Hasel und Erle, melden sich in Oberweiler-Tiefenbach nicht selten schon Ende Januar zu Wort – meistens eher als Hustenreiz. Aufgrund des geschützten Klimas hier im Tal geht’s bei uns oft ein bisschen eher mit dem Pollenflug los als in den kühleren Höhenlagen; der milde Pfälzer Winter zieht’s eben durch!

Ab Mitte April treten dann die Klassiker auf: Birke, Esche, Eiche und die Gräser geben sich die Klinke in die Hand. Besonders Birkenpollen sorgen regelmäßig für hohe Belastungen – schau dich mal rund um die Dorfstraße oder am Ortsrand um, dort stehen so einige Exemplare stolz im Wind. Ab Mai kommen dann die Gräserpollen in Fahrt, wobei gerade an den Feldern Richtung Kusel oder an ungemähten Wiesen die Belastung schnell steigen kann. Windige Tage lassen die feinen Pollen kilometerweit durch den Ort treiben – da bleibt dann kaum ein Fenster verschont.

Zum Spätsommer hin, so ab August, übernehmen die Kräuter das Kommando. Beifuß liebt die Wegränder und Bahndämme ringsum, während Ambrosia – zum Glück bisher eher selten in Oberweiler-Tiefenbach – gern an Straßenrändern oder Bauflächen auftaucht. Kurios: Nach einem kräftigen Regenschauer ist die Luft kurzfristig pollenärmer, aber kaum wird’s wieder wärmer, fliegen die nächsten Pollen sofort nach.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Oberweiler-Tiefenbach

Gerade in der ländlichen Gegend lohnt sich ein Blick aufs Wetter: Nach einem schönen Landregen kann man richtig durchatmen – ideale Zeit für einen Spaziergang durchs Dorf. Ist dagegen starke Pollenbelastung angesagt, dann hilft’s, die Runde durch den Wald etwas zu verschieben oder Parks und frisch gemähte Felder zu meiden. Wer es verträgt: Eine Sonnenbrille hält schon einiges fern, und beim Radeln hilft ein Halstuch oder leichte Maske. Auch ein spontaner Friseurbesuch nach Gartenarbeit schadet nicht – Haare waschen entfernt viele Pollen, bevor sie im Bett landen.

Zuhause gilt: Wer mag schon ständiges Niesen im Wohnzimmer? Am besten morgens und abends kurz durchlüften – außerhalb der Mittagsstunden ist die Pollenbelastung geringer. Praktisch sind auch Pollenschutzgitter am Fenster oder, klassisch, der Staubsauger mit HEPA-Filter. Wer’s ganz ernst meint: Die Straßenkleidung nach dem Heimkommen direkt wechseln und Bettwäsche regelmäßig waschen. Und für Autofahrer – der Pollenfilter im Wagen wirkt manchmal wahre Wunder! So kommt man gut durch den Tag, ohne in Taschentüchern zu versinken.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Oberweiler-Tiefenbach

Kurz und knackig: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Oberweiler-Tiefenbach – stets frisch und lokalscharf. Du weißt also genau, was draußen gerade durch die Luft schwirrt, und kannst deine Aktivitäten clever planen. Noch mehr Tipps findest du übrigens rund um die Uhr auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und ausführlich erklärt im Pollen-Ratgeber. Gut informiert lebt es sich angenehmer – vor allem, wenn die Pollen mal wieder zu Besuch sind!