Pollenflug Gemeinde Schwegenheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schwegenheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schwegenheim

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schwegenheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schwegenheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Schwegenheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schwegenheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schwegenheim

Schwegenheim liegt mittendrin in der pfälzischen Rheinebene, und das hat tatsächlich Einfluss darauf, wie heftig hier die Pollenbelastung ankommt. Ringsum gibt es große landwirtschaftliche Flächen, ein paar kleinere Wälder und natürlich ist der Rhein gar nicht weit. Gerade die offenen Felder begünstigen, dass sich Pollen – besonders von Gräsern und Kräutern – weitläufig verteilen können, wenn der Wind mal wieder kräftig durch die Ebene weht.

Auch der Rhein selbst hat einen kleinen Finger mit im Spiel. Entlang des Flusses mischt sich feuchte Luft mit den Temperaturen der Umgebung – das sorgt manchmal dafür, dass Pollen sich länger in Bodennähe halten oder an bestimmten Tagen richtig in die Gegend getragen werden. Von Westen her drückt bei passenden Wetterlagen der Wind Pollen teilweise aus dem Pfälzerwald herüber. Je nach Wetter und Tageszeit schwankt also die Konzentration ordentlich – und es lohnt sich, darauf zu achten.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schwegenheim

Die Pollensaison startet in Schwegenheim meistens ziemlich früh – oft sind Hasel und Erle schon ab Ende Januar am Start, vor allem nach milden Wintern. Das Mikroklima hier spielt da mit: Durch wenig Höhenunterschiede bleibt die Kälte nicht so lange hängen und die ersten Frühblüher treiben oft zeitiger aus als anderswo.

Ab Anfang April ist dann Hochbetrieb in Sachen Pollen: Birke, Esche und Eiche haben Hochsaison. Gerade Birken stehen im Ort und an vielen Straßenrändern – da reicht oft ein Blick Richtung Feldweg, um die markanten Pollenwolken zu sehen. Die Gräser folgen ab Mai und können bis in den Hochsommer rein Probleme machen. Felder und Wiesen drumherum sorgen dafür, dass Gräserpollen in Schwegenheim wirklich kein seltenes Thema sind.

Im Spätsommer und bis in den Herbst breiten sich dann die sogenannten Spätblüher aus: Beifuß und die leider immer häufiger auftauchende Ambrosia. Die wachsen gerne an den Ortsrändern, Bahndämmen und entlang der Straßen – also genau da, wo man zum Einkaufen oder im Alltagmal flott vorbei radelt. Wechselhaftes Wetter kann die Blütezeiten noch verschieben: Nach warmem Regen explodieren die Pollen geradezu, während längere Trockenphasen die Luft „dicker“ machen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schwegenheim

Wer in Schwegenheim pollenempfindlich ist, muss nicht gleich zur Eremitenhöhle auswandern – aber ein paar kleine Kniffe helfen. Am besten ist es, nach Regen oder abends rauszugehen: Dann sind weniger Pollen unterwegs. Die Radwege entlang der Felder und der Birkenallee sollte man an starken Flugtagen vielleicht besser meiden. Sonnenbrillen sind nicht nur modisch, sondern halten auch einen Teil der Pollen aus den Augen fern. Und: Keine falsche Scham, wenn man mit Maske unterwegs ist – das hilft wirklich, gerade bei hohem Gräserflug.

Daheim in den eigenen vier Wänden: Möglichst morgens und abends kurz stoßlüften (da ist die Pollenkonzentration am niedrigsten), Fenster tagsüber lieber zu. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann Wunder wirken, besonders im Schlafzimmer. Kleidung nach dem Draußen-Aufenthalt nicht im Schlafzimmer ablegen und lieber drinnen trocknen – draußen sammeln Shirt und Socken sonst extra Pollenportionen. Im Auto lohnt ein Pollenfilter – auch wenn Schwegenheim nicht Großstadt ist, so landen die Pollen auch ohne Stau auf den Sitzen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schwegenheim

Mit unserer Tabelle direkt oben auf der Seite bist du beim aktuellen Pollenflug in Schwegenheim immer up to date. So kannst du ganz entspannt planen, wann du rausgehst – und ob vielleicht die Sonnenbrille ihr Comeback feiert. Mehr Infos und tagesaktuelle Übersichten gibt’s übrigens auf pollenflug-heute.de und richtig praktische Tipps und Hintergründe für Allergiker findest du im Pollen-Ratgeber. Nutz’ die Daten für dich: informierter rausgehen, entspannter durch den Tag!