Pollenflug Gemeinde Boksee heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Boksee: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Boksee

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Boksee in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Boksee

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Boksee heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Boksee

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Boksee

Boksee liegt eingebettet zwischen Feldern, Wäldern und kleinen Seen im Herzen von Schleswig-Holstein – ein typisches norddeutsches Fleckchen. Gerade die unmittelbare Nähe zum Bothkamper See sowie die ausgedehnten Laubwälder und Knicks drum herum sorgen dafür, dass die Pollenverteilung hier mitunter ganz eigene Wege geht.

Winde von der Ostsee können an manchen Tagen Pollen aus entfernten Regionen herantragen, während die feuchten Gebiete und Baumreihen die Pollenkonzentration direkt vor Ort beeinflussen. Besonders auffällig: Offene Felder rund um Boksee bieten Gräsern und Kräutern viel Platz, ihre Blütenstaubwolken verteilen sich dann gerne in Richtung Dorfmitte. Wer also empfindlich ist, merkt solche Unterschiede auch bei kurzem Spaziergang übers Feld, besonders wenn der Wind auffrischt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Boksee

Los geht’s bei uns oft schon Ende Januar oder mit mildem Februar: Die ersten Haselkätzchen und Erlen schlagen dann am Dorfrand aus – manchmal früher als man denkt, vor allem in geschützten Lagen oder wenn das norddeutsche Wetter mal wieder schneller auf Frühling schaltet. Hier kann die Pollenbelastung völlig überraschend von jetzt auf gleich ansteigen.

Ab April mischen dann Birke, Buche und Esche kräftig mit. Birken sind überall zu finden – wer um den Dorfteich oder am Waldrand joggen geht, merkt das schnell an der Nase. Und ab Mai bis spät in den Juni sind die Gräser dran: Auf den landwirtschaftlichen Flächen rundherum steigen dann die Werte, manchmal reicht aber schon der eigene Garten oder ein Ausflug nach Klein Barkau als „Pollen-Hotspot“. Bei trockenem, windigem Wetter schnellen die Werte richtig in die Höhe, während ein ausgiebiger Landregen für deutliche Erleichterung sorgt.

Im Hochsommer wird's für viele Allergiker:innen nochmal spannend: Beifuß und – immer häufiger – Ambrosia blühen entlang von Straßenrändern, Feldwegen und an stillgelegten Bahntrassen. Besonders nach warmen, trockenen Tagen stäubt’s dann ordentlich. Solche Spätblüher bleiben oft bis in den September hinein Thema, bevor endlich wieder für alle tief durchatmen angesagt ist.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Boksee

Wer in Boksee unterwegs ist, kann sich tatsächlich ein bisschen selbst austricksen: Besonders nach einem Regenschauer ist die Luft klarer – dann machen Spaziergänge rund um den See oder ins Dorfzentrum deutlich mehr Spaß. Bei sonnigem, trockenem Wetter besser den Feldweg meiden oder zumindest eine Sonnenbrille und womöglich sogar eine Atemmaske aufsetzen – das hält nicht nur Sonnenstrahlen, sondern auch den gröbsten Blütenstaub fern. Für die ganz Harten: Die Nase regelmäßig mit Kochsalzlösung spülen, das hilft dabei, Pollenplagegeister schneller loszuwerden.

Zu Hause gilt: Wer gerne lüftet, macht das am besten nach dem Regen oder abends – tagsüber fliegen die Pollen nämlich besonders munter ins Haus. Für Allergiker:innen superpraktisch sind HEPA-Filtergeräte im Wohnzimmer oder Schlafzimmer. Wäsche und Bettzeug sollte man zwar eigentlich am liebsten an die frische Luft hängen, aber während der Saison: bitte drin trocknen! Falls die Fenster weit offen standen, abends die Haare ausspülen (in Boksee ist das ja zum Glück meistens mit weichem Wasser), damit die Pollen nicht ins Kopfkissen wandern. Und: Wer ein Auto nutzt, freut sich in diesen Monaten über einen guten Pollenfilter – der Unterschied ist wirklich spürbar.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Boksee

Die aktuelle Übersicht oben auf der Seite verrät dir auf einen Blick, wie hoch der pollenflug heute in Boksee tatsächlich ist – und zwar ganz genau für deinen Ort. Das hilft, den Tag besser zu planen: Ob Gartenarbeit, Einkauf oder mal eben mit dem Hund raus. Falls du mehr wissen willst oder Tipps suchst, findest du auf unserer Startseite unter pollenflug-heute.de immer die neusten Zahlen – und unser Pollen-Ratgeber steckt voller weiterer Alltagstipps rund um Pollen, Allergien und Co. Schau einfach mal rein!