Pollenflug Gemeinde Bobenheim am Berg heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bobenheim am Berg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bobenheim am Berg

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bobenheim am Berg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bobenheim am Berg

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Bobenheim am Berg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bobenheim am Berg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bobenheim am Berg

Die kleine Gemeinde Bobenheim am Berg liegt malerisch an den Hängen des Pfälzerwaldes und grenzt direkt an ausgedehnte Weinberge. Gerade diese Lage sorgt für eine ganz eigene Dynamik beim Thema Pollen: Wälder und Weinreben liefern nicht nur Schutz vor großen Wetterumschwüngen, sondern beeinflussen auch, wie sich die Pollenkonzentration im Ort verteilt.

Insbesondere an warmen, windigen Tagen kann es durch die offene Tallage zu einer Zuströmung von Pollen aus den benachbarten Ebenen kommen. Der Pfälzerwald bremst teils die starken Westwinde, sodass Pollen länger über dem Ort "schweben" können. Besonders im südlichen Gemeindegebiet, wo Felder auf Wiesen treffen, kann die Belastung kurzerhand mal höher ausfallen als im geschützten Ortskern – das merken Allergiker meist recht schnell am eigenen Körper.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bobenheim am Berg

Der Frühling startet hier oft etwas eher als anderswo: Die milde Hanglage des Ortes lässt Hasel und Erle manchmal schon Ende Januar mit den ersten Pollen auf sich aufmerksam machen. Ein leichter Föhn-Effekt kann dazu führen, dass pollenempfindliche Menschen schon dann von kribbelnder Nase und juckenden Augen berichten, wenn andernorts noch Winterstille herrscht.

Ab April wird’s dann ernst: Die Birke beginnt zu blühen und spätestens jetzt ist der Pollenflug in vollem Gange. Besonders in den von Bäumen gesäumten Randbereichen und entlang der hübschen Wanderwege Richtung Pfälzerwald kann die Belastung richtig hoch schnellen. Weit verbreitet sind auch Gräserpollen – sie begleiten uns bis weit in den Juni hinein, vor allem an den sonnigen Wegrändern und auf den Feldwegen oberhalb des Ortes.

Zum Spätsommer tauchen dann oft noch Beifuß- und manchmal auch Ambrosia-Pollen in der Luft auf. Diese Kräuter finden sich vor allem an Straßenrändern, Brachflächen oder rund um die alten Bahndämme, die ein Stück Dorfgeschichte erzählen. Wer hier empfindlich reagiert, sollte vor allem an heißen, trockenen Tagen und bei leichtem Wind besonders achtsam sein – die Blütezeit dieser Spätblüher hängt stark von Wetter und Temperatur ab.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bobenheim am Berg

Ein paar Tricks helfen, den Alltag trotz Pollen-Allergie angenehmer zu gestalten: Wer gerne draußen unterwegs ist, sollte Besuche im Ortspark oder den Spaziergang durch die Weinberge am besten nach Regentagen einplanen – dann sind die meisten Pollen aus der Luft gewaschen. Alternativ lohnt sich eine Sonnenbrille als Schutzbarriere für die Augen, vor allem an windigen Tagen. Wer kann, sollte pollenreiche Zeiten im Kalender checken und größere Gartenarbeiten vielleicht auf einen weniger "polligen" Tag verschieben.

Zu Hause kann man viel tun, damit die Belastung nicht mit ins Wohnzimmer zieht: Kurz lüften am besten am Spätnachmittag – dann sind die Pollenkonzentrationen draußen oft niedriger. Ein HEPA-Filter im Staubsauger oder sogar als Raumluftfilter kann schon einen spürbaren Unterschied machen. Wer seine Wäsche draußen trocknet, holt sich schnell ungewollte Pollen mit rein – in der Hauptsaison besser auf den Wäscheständer im Haus ausweichen. Viele setzen außerdem auf einen Pollenfilter im Auto, gerade für den Weg nach Grünstadt oder Bad Dürkheim. So kommt man entspannter ans Ziel.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bobenheim am Berg

Die Übersicht mit dem aktuellen Pollenflug oben auf dieser Seite zeigt dir, was in Bobenheim am Berg heute gerade los ist – und zwar ganz ohne Ratespiele. Ob es draußen sicher ist für einen Spaziergang oder doch lieber eine Indoor-Pause angesagt ist, das verrät dir unsere Live-Tabelle täglich neu und verlässlich. Wenn du noch tiefer einsteigen möchtest: Unsere Startseite pollenflug-heute.de versorgt dich mit allen wichtigen Infos rund um den pollenflug heute, und im Pollen-Ratgeber findest du viele weitere Alltagstipps speziell für Allergiker – einfach mal reinschauen!