Pollenflug Gemeinde Blomesche Wildnis heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Blomesche Wildnis: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Blomesche Wildnis

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Blomesche Wildnis in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Blomesche Wildnis

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Blomesche Wildnis heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Blomesche Wildnis

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Blomesche Wildnis

Die Gemeinde Blomesche Wildnis liegt – der eine oder andere weiß es vielleicht – direkt am Nordufer der Elbe, eingerahmt von weiten Marschlandschaften und offenen Feldern. Durch die Nähe zum Wasser und das Fehlen dichter Wälder weht der Wind hier gerne ungebremst durch, was sowohl den Abtransport als auch die Zufuhr von Pollen aus umliegenden Regionen begünstigt. Gerade an Tagen mit stärkerem Süd- oder Ostwind kann es passieren, dass Pollen aus entfernteren Ortschaften quer über die Felder und direkt nach Blomesche Wildnis getragen werden.

Gleichzeitig sorgt die offene Landschaft ringsum dafür, dass sich Pollen hier nicht so lange in der Luft halten wie etwa in engen Stadtlagen oder dicht bewaldeten Regionen. Allerdings merkt man es gerade während starker Blütezeiten schnell: Ein kurzer Windstoß, und schon fühlt es sich an, als säße man mitten im Birkenwald. Wer empfindlich ist, merkt solche Tage meistens sofort an der Nase.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Blomesche Wildnis

Kaum ist der Winter vorbei, geht es im Marschland los: Hasel und Erle gehören hier zu den Frühstartern und streuen ihre Pollen oft schon ab Februar in die Luft. Durch das recht milde Klima entlang der Elbe kann der Beginn der Pollensaison sogar noch etwas eher einsetzen als in anderen Teilen Schleswig-Holsteins. Wer schon gegen die ersten Frühblüher reagiert, sollte also ab Mitte, spätestens Ende Januar die Augen (und Nasen) offenhalten.

So richtig Fahrt nimmt der Pollenflug in Blomesche Wildnis dann mit den Birken auf – rund um die Ortschaften wachsen zahlreiche Birkenbäume, vor allem in Gartenanlagen, Parks oder direkt an Feldwegen. Die Blüte beginnt meistens Mitte bis Ende April und wird direkt von den Gräsern abgelöst. Gräserpollen wirbeln hier besonders auf Wiesen und landwirtschaftlich genutzten Flächen umher. Mit wärmeren Temperaturen im Mai und Juni ist die Belastung oft am stärksten, vor allem nach warmen, trockenen Tagen.

Gegen Spätsommer und Herbst übernehmen dann Beifuß und – wenn auch weniger stark – Ambrosia das Zepter. Letztere findet man oft an Straßenrändern, auf Brachflächen oder Bahndämmen. Ein nasser Sommer kann die Blütezeit verzögern oder etwas abschwächen, aber echte Ruhe für Allergiker gibt’s meist erst, wenn der erste Frost durchs Land zieht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Blomesche Wildnis

Wer raus ins Grüne will, sollte besser nach einem kräftigen Regenschauer oder an windstillen Tagen spazieren gehen – dann ist die Pollenkonzentration in der Luft besonders niedrig. Typisch fürs Marschland: Die Wiesen Richtung Kollmar oder durch die Elbmarsch blühen im Frühsommer regelrecht auf, was Allergiker nicht immer freut. Für alle, die stark auf Gräser reagieren, lohnt es sich oft, Feldwege und frisch gemähte Wiesen möglichst zu meiden. Hilfreich ist auch eine Sonnenbrille, vor allem bei Wind, denn sie schützt zumindest ein wenig vor den fliegenden Pollen.

Drinnen kann man viel tun: Am besten die Fenster morgens und spätnachmittags schließen, da sind draußen meistens die höchsten Pollenwerte. Wer lüften möchte, nimmt sich am besten die Zeit nach Regen, dann ist die Luft sauberer. Noch ein Tipp: Kleidung, die tagsüber draußen getragen wurde, am Abend nicht direkt mit ins Schlafzimmer nehmen – wer ganz sicher gehen will, deponiert sie gleich im Bad oder Flur. Für Autofahrer empfiehlt sich ein Pollenfilter im Wagen, der regelmäßig gewechselt werden sollte. Und wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter zu Hause hat, kann sich ruhig mal selbst auf die Schulter klopfen – das hilft tatsächlich!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Blomesche Wildnis

Ob du nur schnell einkaufen willst oder einen ausgedehnten Spaziergang an der Elbe planst: Unsere Übersicht oben verrät dir, wie der pollenflug aktuell in Gemeinde Blomesche Wildnis aussieht – immer auf dem neuesten Stand. So kannst du dich unkompliziert auf den Tag einstellen und weißt ganz genau, ob du Taschentücher oder vielleicht doch lieber einen Umweg einplanen solltest. Wenn du mehr zum aktuellen pollenflug wissen möchtest oder dich noch weiter informieren willst, schau gern auf pollenflug-heute.de vorbei. Noch mehr Alltagstipps, Tricks und Hintergrundinfos findest du direkt in unserem Pollen-Ratgeber.