Pollenflug Gemeinde Blesewitz heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Blesewitz ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Blesewitz

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Blesewitz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Blesewitz

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Blesewitz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Blesewitz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Blesewitz

Blesewitz liegt eingebettet zwischen ausgedehnten Feldern, kleinen Baumgruppen und einigen Feuchtwiesen, die typisch für den Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns sind. Wer im Frühjahr oder Sommer einmal einen Spaziergang entlang der Landstraße macht, merkt schnell, dass der Wind hier mehr als nur frische Landluft bringt: Oft trägt er Pollen aus der Umgebung direkt bis ins Ortszentrum.

Vor allem in der Nähe von kleinen Waldstücken oder Hecken ist die Pollenkonzentration oft erhöht – besonders wenn südwestliche Winde den Pollenflug von Feldern und Bäumen herantragen. Gleichzeitig wirken die zahlreichen feuchten Senken rund um Blesewitz manchmal wie ein Filter, denn nach einem kräftigen Regenschauer oder bei hoher Luftfeuchtigkeit sinkt die Pollenbelastung wieder spürbar ab. Aber wie so oft im Nordosten: Sobald die Sonne rauskommt, kann die nächste Pollenwolke nicht weit sein.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Blesewitz

Das Pollenjahr startet in Blesewitz oft schon ziemlich früh: Wenn sich im März die ersten Sonnenstrahlen zeigen, reibt man sich hier nicht nur die Augen wegen der Helligkeit – Hasel und Erle stehen dann bereits in voller Blüte. Durch das milde Mikroklima einiger geschützter Lagen rund um den Dorfkern geht’s manchmal sogar ein, zwei Wochen früher los als in anderen Teilen von MV.

Richtig zur Sache geht es dann im späten April und Mai. Die Birken gelten in Blesewitz als „Pollen-Könige“ – wer in der Nähe der alten Baumreihen am Ortsrand wohnt, kennt das sicher zur Genüge. Kurz bevor sich die Birken zurückziehen, starten auch die Gräser wie etwa der Fuchsschwanz oder das Timothy-Gras, die vor allem am Rand von Feldern und auf den Wiesen rund ums Dorf für stetigen Nachschub an Pollen sorgen. Wer empfindlich ist, spürt das beim Sonntagsausflug im Grünen sofort.

Ab dem Hochsommer bleibt’s für Allergiker:innen leider spannend: Beifuß und gelegentlich sogar Ambrosia tauchen entlang der Landstraßen, auf Brachflächen und an den Bahngleisen auf. Ein starker Wind kann die ohnehin schon heftige Belastung durch diese Spätblüher schnell mal in die Höhe schrauben. Erst wenn der erste dicke Herbstregen kommt, zeigt sich auch in Blesewitz: Die Pollenflugsaison neigt sich dem Ende zu – endlich wieder freier durchatmen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Blesewitz

Das Landleben in Blesewitz ist herrlich, birgt aber für Allergiker:innen auch Herausforderungen. Wer auf dem Weg zur Arbeit oder beim Einkauf im Nachbardorf unterwegs ist, sollte seine Aktivitäten am besten auf die Zeit direkt nach einem Regenschauer legen – dann hat der Regen einen Großteil der Pollen aus der Luft „gespült“. Parks und Feldränder möglichst meiden, solange Birken und Gräser in Topform sind. Eine Sonnenbrille ist übrigens nicht nur stylisch, sondern hält auch einige Pollen davon ab, in die Augen zu gelangen. Und wenn der Wind weht: Mal einen Schlenker um die nächste Baumreihe machen – das kann tatsächlich helfen, den schlimmsten Schwaden auszuweichen.

Drinnen gilt: Morgens und abends lüften, aber am besten dann, wenn die Pollenbelastung draußen eher niedrig ist – das ist in Blesewitz meistens abends der Fall. Wer empfindlich reagiert, kann über einen Luftfilter mit HEPA-Standard nachdenken. Kleidung nach dem Spaziergang am besten sofort wechseln und nicht im Schlafzimmer ablegen (und bitte nicht draußen trocknen lassen, sonst nimmt die Wäsche mehr Pollen auf, als einem lieb ist). Und für Autofahrer:innen: Ein sauberer Pollenfilter im Auto lohnt sich – gerade im Sommer, wenn die Pollen quasi durch alle Ritzen wollen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Blesewitz

Ob Gräser, Birke oder Beifuß: Unsere Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Blesewitz – verlässlich und immer ganz nah am Tagesgeschehen. So weißt du schon morgens, wie es draußen wirklich aussieht, und kannst deinen Alltag besser planen. Noch mehr Tipps für Allergiegeplagte gibt’s auf unserer Startseite sowie gebündeltes Wissen rund ums Thema Pollen im Pollen-Ratgeber. Schau doch mal rein und bleib auf dem Laufenden!