Pollenflug Gemeinde Blankenburg heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Blankenburg ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Blankenburg

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Blankenburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Blankenburg

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Blankenburg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Blankenburg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Blankenburg

Blankenburg liegt im grünen Herzen von Thüringen, eingerahmt von sanften Hügeln und durchzogen von einigen kleinen Wasserläufen. Besonders markant ist die Nähe zum Höhenzug des Eichsfelds, was gleich für doppelten Einfluss beim Pollenflug sorgt: Einerseits dienen bewaldete Hanglagen als regelrechte Pollen-„Produzenten“, etwa wenn im Frühling die Birken rundum loslegen. Andererseits wirken die Talausschnitte manchmal wie „Trichter“, durch die frische Luft samt allerlei Pollen übers Land zieht.

Das lokale Klima spielt natürlich auch mit rein: Durch die vergleichsweise windgeschützte Lage wird die Pollenkonzentration an einigen Tagen nicht von kräftigen Böen weggeweht, sondern kann sich betont in den Siedlungen halten. Gerade bei ruhiger, sonniger Wetterlage ist dann in Blankenburg mit stärkeren Belastungen zu rechnen. Wer hier wohnt, kennt bestimmt das Phänomen: Manchmal ist es sogar abends noch spürbar, wenn tagsüber viele Pollen in der Luft waren.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Blankenburg

Der Pollenflug startet rund um Blankenburg meist schon erstaunlich früh. Hasel und Erle melden sich oft bereits ab Februar, teils sogar an milden Januartagen. Gerade an den sonnigen Waldrändern rund um den Ort schießen die Frühblüher manchmal schneller los, weil sie vom etwas milderen Mikroklima profitieren. Wer darauf empfindlich reagiert, merkt das kleinen Kribbeln oft schon, wenn andernorts noch Winter ist.

Im Hauptfrühling erreichen die Birken und diverse Gräser ihre Hochsaison. Wer beispielsweise gerne entlang der „Langen Leite“ oder rund um die Feldraine spaziert, kennt die kleinen, fliegenden Plagegeister. Typisch für die Region: Wo offene Wiesen und Waldränder zusammentreffen, sind die Gräserpollen besonders aktiv. Je nach Frühjahrslage kann eine wärmere Phase alles um ein, zwei Wochen nach vorn verschieben – die Blütezeiten variieren also durchaus etwas.

Im späteren Sommer und Frühherbst rücken dann Kräuter wie Beifuß in den Fokus. An brachliegenden Flächen, Bahndämmen oder alten Straßenrändern fühlt er sich besonders wohl – und verteilt seine feinen Pollen ausdauernd. In seltenen Fällen taucht sogar Ambrosia auf, meist an Straßenrändern oder Baustellen. Ein Regenschauer bremst die Belastung dann zwar für den Moment etwas aus, aber an windigen Tagen sausen die Pollen oft quer durch die Region.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Blankenburg

Ein paar Tricks erleichtern den Umgang mit dem Pollenflug vor Ort: Gerade an windigen Tagen empfiehlt es sich, Spaziergänge eher nach einem Regenguss einzuplanen – dann ist die Luft oft deutlich sauberer. In Stadtparks oder an den Wiesenrändern bei Blankenburg fliegen Gräser- und Birkenpollen besonders wild, also bei starker Belastung lieber alternative Wege nehmen. Auch eine Sonnenbrille beim Radfahren oder zu Fuß schützt immerhin ein wenig davor, dass die Pollen voll ins Gesicht flattern.

Drinnen gilt: Am besten abends kurz und kräftig durchlüften, wenn der größte Pollenflug vorbei ist, und Fenster tagsüber möglichst geschlossen halten. Wer empfindlich ist, profitiert übrigens von einem HEPA-Filtergerät oder einem Pollenfilter im Staubsauger. Bügelwäsche und Bettwäsche sollte, so verlockend es auch ist, bei Pollenflug nicht draußen trocknen – denn die feinen Teilchen setzen sich gerne überall ab. Für Autofahrer: Ein regelmäßiger Wechsel des Pollenfilters kann spürbar helfen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Blankenburg

Die Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Blankenburg – frisch, lokal und wirklich tagesgenau. So erkennst du sofort, welche Pollen gerade besonders unterwegs sind, und kannst gezielt planen, ob du das Picknick, den Spaziergang oder die Gartenrunde vielleicht besser verschieben solltest. Noch mehr praktische Tipps gibt’s direkt auf unserer Startseite sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – dann hast du den Pollenflug im Griff!