Pollenflug Gemeinde Blaibach heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Blaibach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Blaibach

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Blaibach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Blaibach

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Blaibach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Blaibach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Blaibach

Schaut man sich die Lage von Gemeinde Blaibach an, fällt sofort die Nähe zum Bayerischen Wald ins Auge. Das viele Grün drumherum sorgt einerseits für eine herrlich frische Luft, andererseits gelangen eben auch Pollen aus den dichten Mischwäldern und Wiesen mit dem Wind bis ins Ortsgebiet. Wer etwas außerhalb wohnt, bemerkt es vielleicht noch stärker – der regelmäßige Wechsel von Auf- und Abwinden in den Hügeln kann Pollen von weiter her anspülen.

Außerdem fließt der Regen ab und zu gerne mal durch das Tal, was manchmal beim Durchlüften eine kleine Verschnaufpause für Allergiker schafft. An trockenen Tagen dagegen, vor allem bei Ostwind, wird die Pollenkonzentration im Ort spürbar höher. Und wer gerne an der Chamb spazieren geht, merkt: Nahe der feuchteren Flussabschnitte ist die Belastung oft ein wenig geringer als im Umland.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Blaibach

Der Frühling lässt in Blaibach nicht lange auf sich warten: Schon im Februar oder März geht’s los mit den ersten Hasel- und Erlenpollen, gerade in milden Wintern. Das Mikroklima am Waldrand beschleunigt die Blüte manchmal noch zusätzlich – dann ist bei Spaziergängen gleich zum Saisonbeginn Vorsicht geboten.

Im April und Mai steuern Birken und andere Laubbäume ihre Pollen bei, manchmal nahezu explosionsartig. Typische Hotspots sind die kleinen Parkanlagen im Ort sowie die Waldstücke Richtung Miltach. Im Hochsommer kommen dann die Gräser dazu: Da kann der Sonntagsausflug auf die umliegenden Wiesen schnell zur Herausforderung werden, gerade nach warmen, trockenen Tagen ohne Regen. Der Wind verteilt die Pollen gerne weit bis in die Wohngebiete hinein.

Wenn der Sommer langsam abklingt, übernehmen Beifuß, Ambrosia und einige Kräuter das Zepter – sie wachsen oft an Brachen, Straßenrändern und gelegentlich an den stillen Bahntrassen rund um Blaibach. Auch Spätsommer-Gewitter können die Blütezeit beeinflussen: Nach einem Regenguss wird’s meist für ein paar Stunden ruhiger mit der Pollenbelastung, bevor der nächste sonnige Tag alles wieder aufwirbelt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Blaibach

Wer im Frühjahr oder Sommer in und um Blaibach unterwegs ist, kennt das: Nach einem kräftigen Regenguss durchzuatmen, ist ein echter Geheimtipp! Dann ist die Luft besonders sauber. Meide an trockenen Tagen lieber die großen Wiesen oder den Waldrand und lass, wenn möglich, den Spaziergang morgens stattfinden – da ist die Pollenbelastung oft niedriger. Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern hält auch einen Teil der Pollen von den Augen fern.

Zu Hause solltest du am besten abends oder direkt nach Regen lüften, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind. Ein weiterer Kniff: Kleidung nach dem Draußensein gleich wechseln und möglichst nicht im Schlafzimmer lagern, damit keine Pollen ins Bett wandern. Für ganz Hartnäckige lohnt sich ein Pollenfilter im Auto – das macht auch die Fahrt zur Arbeit deutlich angenehmer. Falls du einen Luftfilter nutzt, achte auf einen echten HEPA-Filter, der die kleinen Partikel aus der Raumluft fischt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Blaibach

Ob Pollen gerade fliegen oder nicht – das kann sich in Blaibach von Tag zu Tag ziemlich ändern. Damit du nicht raten musst, zeigt dir unsere Übersicht oben den aktuellen Pollenflug immer frisch für deinen Ort. Schau einfach vor dem nächsten Gang nach draußen vorbei: So bleibst du auf dem Laufenden und kannst dich gezielt schützen. Viele weitere Tricks, Erklärungen und saisonale Infos warten auf unserer pollenflug-heute.de Hauptseite, oder stöbere direkt im Pollen-Ratgeber nach individuellen Alltagstipps.