Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Egglkofen heute aktuell
Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Egglkofen: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Egglkofen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Egglkofen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Egglkofen
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Egglkofen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Egglkofen
Egglkofen liegt zwischen sanften Hügeln und ausgedehnten Wiesen – typisch niederbayerisch eben. Durch die landwirtschaftlich geprägte Umgebung geraten vor allem Gräserpollen in der Saison besonders intensiv in die Luft. Auch die Nähe zu kleineren Gehölzen am Ortsrand sorgt dafür, dass Baumpollen aus Hasel, Erle und Birke direkt vor der Haustür landen können. Wer in den Außenbereichen unterwegs ist, merkt das oft schon an den ersten Niesern.
Die offenen Flächen rund um die Ortschaft ermöglichen es dem Wind, Pollen teils kilometerweit heranzutragen. An Tagen mit Süd- oder Ostwind wird die Belastung spürbar höher, weil der Luftstrom die Pollen noch zusätzlich verteilt. Gleichzeitig bieten die Wälder im Umland einen gewissen Schutz, da sie als natürliche „Windbrecher“ für geringere Pollenverfrachtung im Ortskern sorgen können – aber eben nicht immer.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Egglkofen
Gleich nach dem Winter, oft schon ab Februar, geht's für Allergiker:innen in Egglkofen wieder los: Hasel- und Erlepollen machen den Anfang, gerade wenn das Wetter mild und die Nächte frostfrei bleiben. Durch das leicht geschützte Mikroklima kann der Start in die Pollensaison gern etwas früher erfolgen als im restlichen Bayern.
Im Frühling und Frühsommer – also meist ab April bis Juni – schlägt die Birke ordentlich zu. Charakteristisch für Egglkofen: die Birkenallee am Dorfplatz und die zahlreichen Einzelbäume in Gärten und entlang der Felder. Bald darauf folgen die Gräser. Da drumherum viel gemäht, aber nie alles auf einmal abgeräumt wird, gibt es über Wochen immer wieder hohe Konzentrationen, vor allem an windigen Tagen oder nach Hitzewellen.
Ab Juli mischen sich dann Spätblüher wie Beifuß unter die wichtigsten Allergene – bevorzugt entlang von Landstraßen, auf Brachflächen oder an alten Bahndämmen. In Trockenphasen taucht auch zunehmend Ambrosia auf, deren Pollen selbst in geringen Mengen Beschwerden verursachen können. Übrigens: Starke Regenfälle holen Pollen kurzfristig aus der Luft, aber bei anschließender Hitze steigt die Belastung gern nochmal kräftig an.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Egglkofen
Wer in Egglkofen unterwegs ist, profitiert nach kräftigem Landregen: Dann ist die Luft meist spürbar klarer und ein Spaziergang durch den Ort viel angenehmer. Während der Pollensaison solltest du Parks und Feldwege am frühen Morgen eher meiden, da der Pollenflug dann am stärksten ist. Setz beim Radeln ruhig eine Sonnenbrille auf, die hält nicht nur grelles Licht, sondern auch Pollen von den Augen fern. Mach’s wie die Einheimischen: Lieber mal einen Besuch im Dorfcafé einplanen und den Spaziergang auf den Abend verlegen, wenn die Belastung sinkt.
Zuhause hilft regelmäßiges Stoßlüften – am besten gegen Mittag oder nach einem Schauer, wenn die Pollenkonzentration draußen geringer ist. Hast du einen Staubsauger mit HEPA-Filter? Super, denn damit bekommst du auch feinsten Pollenstaub gut in den Griff. Tipp aus der Nachbarschaft: Wäsche und Bettwäsche niemals draußen aufhängen, sonst holst du dir die Pollen gleich mitten in die Wohnung. Und wer viel Auto fährt, sollte sich überlegen, einen Pollenfilter nachzurüsten – besonders bei älteren Modellen eine sinnvolle Investition.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Egglkofen
Die Tabelle oben liefert dir den aktuellen Pollenflug für Egglkofen – frisch aktualisiert und auf den Punkt, damit du ganz entspannt planen kannst. So weißt du rechtzeitig, welche Pollen heute unterwegs sind und kannst deinen Tag gezielt darauf abstimmen. Klick dich auch gern auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder wirf einen Blick in den Pollen-Ratgeber – dort findest du noch mehr Tipps, Hintergründe und praktische Hilfen rund ums Thema Allergie.