Pollenflug Große Kreisstadt Neumarkt i.d. OPf. heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Große Kreisstadt Neumarkt i.d. OPf.: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Große Kreisstadt Neumarkt i.d. OPf.

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Große Kreisstadt Neumarkt i.d. OPf. in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Große Kreisstadt Neumarkt i.d. OPf.

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Große Kreisstadt Neumarkt i.d. OPf. heute

Wissenswertes für Allergiker in Große Kreisstadt Neumarkt i.d. OPf.

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Große Kreisstadt Neumarkt i.d. OPf.

Die Große Kreisstadt Neumarkt in der Oberpfalz hat es pollenmäßig echt in sich: Die Lage zwischen sanften Jurahügeln und abwechslungsreichem Umland sorgt dafür, dass nicht nur heimische Pflanzen, sondern auch aus Nachbarregionen eingesogene Pollen zu spüren sind. Gerade zum Frühjahr, wenn die Bäume im Neumarkter Stadtpark und entlang des Ludwig-Donau-Main-Kanals austreiben, steigt die lokale Pollenkonzentration deutlich an.

Der windoffene Charakter der Umgebung bewirkt, dass Pollen nicht nur dort auftreten, wo ihre Pflanzen wachsen: Bringt der Wind kräftigen Schub aus Richtung Fränkische Alb oder dem Donautal, gelangen auch von dort jede Menge Blütenstaub nach Neumarkt. Abends sinkt die Belastung oft kurz, weil Pollen in Bodennähe absacken – doch insgesamt sorgt die Vielfalt der Landschaft für eine recht lebhafte Verteilung übers ganze Stadtgebiet hinweg.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Große Kreisstadt Neumarkt i.d. OPf.

Ganz typisch beginnt die Pollensaison in Neumarkt oft schon überraschend früh. Bereits ab Februar sind die ersten Frühblüher wie Hasel und Erle unterwegs – manchmal sogar, wenn im Tal noch Reif auf den Wiesen glitzert. Das leicht geschützte Stadtklima kann das Austreiben zusätzlich ankurbeln, sodass empfindliche Allergiker schon zeitig auf der Hut sein sollten.

Mit dem April startet dann die Hauptsaison für viele: Die Birken, die ja im Neumarkter Raum reichlich wachsen, sind für viele Allergiker das große Übel. Auch im LGS-Park und den Grüngürteln rund um den Stadtwall sowie entlang der Sulz blühen sie in geballter Ladung. Ab Mai bis in den Juli sind es vor allem Gräser, die überall zu finden sind – egal ob im Stadtgraben, auf Fußballplätzen oder am alten Bahngelände.

Später im Jahr, ab Ende Juli, übernehmen dann Kräuterpollen wie Beifuß das Ruder. An Straßenrändern, auf brachliegenden Flächen oder entlang der Bahnlinie tauchen auch Ambrosia-Pflanzen auf – deren Pollen sind zwar selten, können aber besonders heftig wirken. Ist es dazu noch windig und trocken, halten sich die Partikel besonders lang in der Luft. Erst mit den ersten richtig nassen oder kühlen Tagen gibt die Saison etwas Ruhe.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Große Kreisstadt Neumarkt i.d. OPf.

Wer mit Heuschnupfen durch Neumarkt unterwegs ist, kennt die Stolperfallen: In den grünen Oasen wie Stadtpark, LGS-Gelände oder auf schattigen Jurahängen kann die Belastung schnell mal hoch sein. Tipp aus dem Leben: Spaziergänge nach einem ordentlichen Regenschauer machen, denn dann ist die Luft wirklich sauberer. Bei trockenem Wetter lieber die Uferwege meiden und dort unterwegs sein, wo wenig Grünfläche ist – und: Sonnenbrillen sind nicht nur schick, sondern schützen die Augen ordentlich!

Zuhause lässt sich auch einiges tun: Ein Pollenfilter im Lüftungsgitter oder sogar im Auto (damit auf dem Weg zur Arbeit nicht schon alles juckt) wirkt oft Wunder. Sinnvoll ist es auch, getragene Kleidung nicht im Schlafzimmer abzulegen – am besten direkt wechseln, wenn man nach Hause kommt. Und Fenster nur zum Stoßlüften öffnen, wenn die Belastung laut Tabelle niedrig ist – dann steht morgens die frische, aber pollenarme Luft drin.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Große Kreisstadt Neumarkt i.d. OPf.

Unsere Übersicht weiter oben zeigt dir den aktuellen pollenflug direkt für Neumarkt i.d. OPf. – tagesaktuell, verlässlich und vor allem auf deinen Alltag zugeschnitten. So weißt du, was gerade an Blütenstaub unterwegs ist und kannst draußen dementsprechend planen. Wenn du noch tiefer einsteigen möchtest: Auf pollenflug-heute.de findest du den Überblick für ganz Deutschland, und in unserem Pollen-Ratgeber jede Menge Tipps, wie sich Allergie und Alltag möglichst stressfrei verbinden lassen.