Pollenflug Gemeinde Birkenhördt heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Birkenhördt: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Birkenhördt

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Birkenhördt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Birkenhördt

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Birkenhördt heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Birkenhördt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Birkenhördt

Gemeinde Birkenhördt liegt, eingebettet zwischen sanften Hügeln und dichten Waldflächen des Pfälzerwaldes, in einer besonders reizvollen Ecke von Rheinland-Pfalz. Genau diese Lage sorgt dafür, dass der Pollenflug hier manchmal ein wenig anders ausfallen kann als in der Rhein-Ebene. Die umliegenden Wälder wirken einerseits als natürliche Pollen-Barriere, halten aber gerade bei trockenem Wetter auch viele Baumpollen direkt vor Ort. Gleichzeitig schließen die bewaldeten Hänge das Tal ein bisschen ab – da staut sich manchmal buchstäblich die Luft mitsamt den Pollen.

Bäche und kleine Flussläufe durchziehen die Region rund um Birkenhördt. Nach einem ordentlichen Regenguss reinigen sie nicht nur die Luft, sondern drücken vielfach auch die Pollenbelastung kurzfristig nach unten. An windigen Tagen hingegen können Pollenströme aus anderen Gegenden – etwa aus Richtung Südwesten oder von den umliegenden Feldern – in die Gemeinde getragen werden. Kurzum: Das Mikroklima birgt Überraschungen, auf die Allergiker:innen spontan reagieren sollten.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Birkenhördt

Der Frühling legt in Birkenhördt immer früh los. Wegen des milden Klimas im Pfälzerwald treiben Hasel und Erle oft schon Ende Januar aus – und schicken entsprechend ihre ersten Pollen durch die Lüfte. Die rundum präsenten Haselnuss- und Erlenbüsche sind kaum zu übersehen und machen sich spätestens ab den ersten sonnigen Tagen, manchmal sogar noch im Winter, durch eine erhöhtere Pollenlast bemerkbar. Wer da empfindlich reagiert, sollte die ersten warmen Nachmittage besonders im Blick behalten.

Ab April legt die Saison so richtig los: Jetzt sind vor allem Birke und Esche am Zug, deren Pollen vor allem in den Gartenanlagen, an Waldrändern oder entlang der Landstraßen deutlich messbar sind. Die Birke, gern mal auch mitten im Dorf, sorgt nicht selten für einen spürbar juckenden Alltag. Im späten Frühjahr und Frühsommer gesellen sich dann die Gräser dazu. Wer am Rand der angrenzenden Felder sportelt oder den Hund ausführt, merkt das sofort – besonders wenn ein leichter Südwestwind geht. Schon leichter Regen am Abend kann die Pollenkonzentration jedoch merklich senken.

Der Spätsommer bringt eine neue Runde: Jetzt blühen Kräuter wie Beifuß und die zunehmend auch in Rheinland-Pfalz vertretene Ambrosia. Beide fühlen sich vor allem an Wegesrändern, auf Brachflächen oder sogar entlang alter Bahndämme richtig wohl. Mitunter reichen schon kleine Mengen an trockenen Tagen, um die Nase kitzeln zu lassen. Regen sorgt hierbei meist nur kurzzeitig für Erleichterung: Wenige Sonnenstunden – und die Pollen tanzen erneut durch die Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Birkenhördt

Wer in Birkenhördt unterwegs ist, sollte seine Freiluftzeiten am besten nach kurzen Regenschauern oder an windstillen Tagen planen. Parks und Waldränder sind während der Birken- und Gräserblüte zwar wunderschön, haben aber ihre Tücken – also lieber mal eine andere Route durch den Ort nehmen. Eine Sonnenbrille kann helfen, die Pollen aus den Augen fernzuhalten, und wer den Fahrtwind liebt, schließt das Autofenster besser und schaltet auf Umluft – gerade jetzt im Frühling.

Drinnen ist ein wenig Disziplin gefragt, damit die Pollen draußen bleiben. Morgens und abends jeweils gezielt lüften, am besten dann, wenn die Pollenkonzentration am niedrigsten ist (das variiert zwar, aber oft sind die frühen Morgenstunden günstiger). Wer mag, kann sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter gönnen – der Unterschied ist wirklich bemerkbar. Und auch wenn die Sonne lockt: Wäsche lieber nicht im Garten, sondern drinnen trocknen, sonst landen die Pollen später im Bett. Autofahrer:innen sollten auf einen gut gewarteten Pollenfilter achten – das hält die Belastung unterwegs deutlich niedriger.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Birkenhördt

Die Tabelle oben verrät dir auf einen Blick, wie es um den aktuellen Pollenflug in Birkenhördt steht – direkt und ohne Umschweife. So kannst du morgens besser abwägen, wie groß die Pollenbelastung heute ist und deine Aktivitäten flexibler planen. Für noch mehr Tipps und fundierte Infos rund um Allergien lohnt sich ein Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder den ausführlichen Pollen-Ratgeber. So bist du bestens gewappnet, egal was draußen gerade durch die Luft schwirrt!