Pollenflug Gemeinde Seelbach bei Hamm (Sieg) heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Seelbach bei Hamm (Sieg): Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Seelbach bei Hamm (Sieg)

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Seelbach bei Hamm (Sieg) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Seelbach bei Hamm (Sieg)

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Seelbach bei Hamm (Sieg) heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Seelbach bei Hamm (Sieg)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Seelbach bei Hamm (Sieg)

Wer in Gemeinde Seelbach bei Hamm (Sieg) lebt, kennt das typische Bild: viel Grün ringsum und sanfte Hügel, die das Landschaftsbild prägen. Gerade die ausgedehnten Wälder, wie sie im Westerwald und an den Rändern des Ortes zu finden sind, stellen eine wichtige Pollenquelle dar – insbesondere im Frühjahr, wenn Hasel und Erle loslegen. Durch den Wechsel von Feld, Wald und Siedlung können sich die Pollen hier gut verteilen – sie nehmen oft Umwege und werden vom Wind entlang der Hügelzüge über den ganzen Ort verteilt. Der kleine Seelbacher Bach trägt zwar keine Pollenströme, aber seine bewachsenen Ufer bieten zusätzliche Standorte für verschiedenste Pflanzen, die zur Pollenkonzentration beitragen.

Da Seelbach bei Hamm (Sieg) eher auf dem Land liegt, ist die Luft nachts manchmal klarer als beispielsweise im nahen Köln. Trotzdem macht der offene Charakter des Tals den Transport von Blütenstaub aus weiter entfernten Regionen möglich: Wenn der Wind aus südwestlicher Richtung weht, werden beispielsweise Birken- und Gräserpollen oft kilometerweit in den Ort geweht. Die Kombination aus vielen natürlichen Flächen, leichter Hügellage und den kleinen Gewässern sorgt also dafür, dass Allergiker:innen in Seelbach praktisch immer „auf Empfang“ für fliegenden Pollen sind.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Seelbach bei Hamm (Sieg)

Los geht’s oft schon sehr zeitig: In milden Wintern erwischen Hasel und Erle die Gemeinde manchmal schon Ende Januar oder im Februar. Das leicht geschützte Mikroklima in den Senken fördert dabei einen besonders frühen Blühstart – manchmal, bevor man überhaupt an Frühling denkt. Dann ist es mit der Ruhe schon vorbei, denn die Pollen der Frühblüher wirbeln fleißig durchs Dorf und setzen Heuschnupfennasen unter Druck.

Richtig rund geht’s dann ab April, wenn die Birken ihre Blüte entfalten und für viele die Hauptzeit der Allergiesymptome einläuten. Besonders an den Waldrändern, auf Lichtungen und entlang von Spazierwegen ist die Pollenbelastung dann besonders intensiv. Gleich danach geben die Gräser Vollgas – von den Wiesen am Ortsrand bis runter zu den kleinen Auen. Die große Gräserwelle erreicht ihren Höhepunkt meist Mai bis Juni, je nachdem, wie warm und trocken es wird. Ein Landregen kann hier zwischendurch mal für eine Atempause sorgen, nach ein paar Tagen Sonne geht’s aber oft direkt wieder los.

Im Spätsommer und frühen Herbst übernehmen die Kräuter das Zepter: Beifuß wächst auch an Feldwegen, Bahngleisen oder am Rand vom Sportplatz – eine typische Fundstelle in Seelbach bei Hamm (Sieg). In den letzten Jahren taucht gelegentlich auch Ambrosia auf, meist auf Brachflächen oder an Straßen. Ihre Blütezeit hängt stark von Temperatur und Niederschlag ab – ein nasser August lässt die Ambrosia-Pollen manchmal zurückhalten, ein heißer Spätsommer kann dagegen für eine erneute Welle sorgen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Seelbach bei Hamm (Sieg)

Wer im Sommer unterwegs ist, kennt’s: Ein Spaziergang am Feld entlang oder quer durch den Wald kann schön sein – gerade für Allergiker:innen aber auch eine Herausforderung. Wenn du draußen unterwegs bist, versuch’s lieber nach einem kräftigen Regenschauer: Dann sind weniger Pollen in der Luft. Direkt an den Waldrändern oder auf frisch gemähten Wiesen setzt du dich am besten kurz auf eine Bank im Schatten, anstatt direkt ins hohe Gras zu gehen. Und für den Spaziergang durch Seelbach lohnt sich tatsächlich eine Sonnenbrille – die hilft nicht nur gegen grelles Licht, sondern schützt die Schleimhäute der Augen vor herumfliegendem Blütenstaub.

Für zu Hause gibt’s ein paar Tricks, mit denen du die Pollenbelastung senken kannst: Kleidung am besten nicht draußen trocknen (auch wenn der Duft noch so toll ist…), denn sonst nehmen die Fasern alle Pollen von draußen mit. Abends empfiehlt sich Stoßlüften – aber nur, wenn die Pollenbelastung draußen gering ist. Moderne Staubsauger und Luftreiniger mit HEPA-Filtern sind kein Hexenwerk, aber helfen wirklich weiter. Und das Auto? Achte auf einen funktionierenden Pollenfilter – so bleibt wenigstens die Fahrt zum nächsten Einkauf entspannter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Seelbach bei Hamm (Sieg)

Ob Hasel, Birke oder Gräser – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug direkt für Gemeinde Seelbach bei Hamm (Sieg). So weißt du jederzeit, was unterwegs ist und kannst deinen Alltag darauf abstimmen. Wenn du weitere Tipps zum richtigen Umgang mit Allergien suchst oder dich noch besser informieren möchtest: Auf unserer Startseite bekommst du die wichtigsten Infos zum pollenflug heute, und unser Pollen-Ratgeber verrät viele hilfreiche Tricks – damit dich der Pollenflug so wenig wie möglich aus dem Takt bringt.