Pollenflug Gemeinde Neu-Bamberg heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Neu-Bamberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Neu-Bamberg

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neu-Bamberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neu-Bamberg

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Neu-Bamberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neu-Bamberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neu-Bamberg

Neu-Bamberg liegt mitten im idyllischen Rheinhessischen Hügelland – zwischen sanften Weinbergen und kleinen Wäldern. Gerade diese typische Hügellandschaft sorgt dafür, dass der Wind bei bestimmten Wetterlagen reichlich Pollen aus den Weinbergen, von Waldrändern oder benachbarten Feldern in den Ort transportiert. Je nachdem, wie der Wind aus Südwesten weht, kann die Pollenkonzentration an manchen Tagen spürbar steigen.

Auch die Nähe zur Rheinebene hat Einfluss: Feuchte Nächte und Morgenstunden kommen hier recht häufig vor, wodurch Pollen zeitweise am Boden bleiben, aber dann nach der Trocknung plötzlich verstärkt freigesetzt werden. Allergiker spüren das manchmal sogar direkt, wenn sie morgens lüften oder eine Runde ums Dorf drehen: Plötzlich liegt wieder vermehrt Blütenstaub in der Luft. In den tieferen Lagen rund um Neu-Bamberg staut sich an windstillen Tagen die Pollenbelastung – gerade in den kleinen Gassen des Ortskerns.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neu-Bamberg

Frühling – oder in Neu-Bamberg besser: sehr früher Frühling – bedeutet Hasel- und Erlenpollen. Beide starten durch das lokale, milde Mikroklima manchmal schon Ende Januar. Wenn die Weinberge noch kahl sind, fliegt dort schon allerhand. Allergiker merken das oft an juckenden Nasen, bevor es andere überhaupt bemerken. Gerade rund um die Böschungen und kleine Feldwege streut die Hasel ihre Pollen kräftig aus.

Während im April und Mai die ersten Birken rund um den Waldrand ihre volle Pracht zeigen, steigt die Belastung dann rasant. Besonders an warmen Frühlingstagen pustet der Wind die Birkenpollen weit über die Felder hinweg bis direkt vor die Haustür. Ab Mai sind dann die Gräser nicht zu übersehen – und zu überriechen. Feldwege und die vielen kleinen Wiesen rund um Neu-Bamberg werden zu echten Hotspots für Gräserpollen, die sich lange in der Luft halten und Allergikern das Leben schwer machen.

Zum Ausklang des Sommers folgt die Zeit der „Spätblüher“: Beifuß wächst wild an vielen Straßenrändern, zum Teil auch an verwilderten Grundstücken und Bahndämmen im Ort. Vereinzelt taucht hier inzwischen auch Ambrosia auf – ein Kraut, das spätblühend und besonders allergen ist. In regenreichen Jahren beginnt die Blüte oft verzögert, während nach trockenen, warmen Tagen die Pollen wie aus dem Nichts in die Luft schießen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neu-Bamberg

Wer in Neu-Bamberg lebt und mit Pollen zu tun hat, weiß: Am angenehmsten ist ein Spaziergang, kurz nachdem es geregnet hat. Dann sind die meisten Pollen an den Boden gespült. Wer trotzdem raus muss, sollte möglichst Sidewalks entlang von Feldern oder Brachen meiden, besonders in der Hauptsaison der Gräser und Beifuß. Eine Sonnenbrille hilft, Pollen vom Auge fernzuhalten – und wer mag, fährt zum Einkaufen auch mal mit dem Rad durch die Waldpassagen, weil dort weniger Pollen unterwegs sind.

Drinnen gilt: Den Tag am besten abends einmal kurz stoßlüften (aber nicht direkt am frühen Morgen, wenn viele Pollen draußen schweben). Waschmaschine und Wäscheständer stehen in Neu-Bamberg lieber nicht auf dem Balkon, da draußen sonst alles mit Blütenstaub übersät ist. Ein Pollenfilter im Auto bringt spürbar Erleichterung – und für besonders empfindliche Tage lohnt sich ein mobiler Luftreiniger mit HEPA-Filter im Schlafzimmer. Kleidung, die tagsüber draußen getragen wurde, besser direkt wechseln, bevor man es sich auf der Couch gemütlich macht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neu-Bamberg

Die Tabelle oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Neu-Bamberg auf einen Blick – so weißt du immer, welche Pollen gerade unterwegs sind. Besonders bei wechselhaftem Wetter ändert sich die Belastung oft von Tag zu Tag. Unsere Live-Daten verschaffen dir den nötigen Überblick, damit du deinen Alltag entspannt planen kannst. Für noch mehr praktische Hinweise lohnt sich ein Blick auf unsere Hauptseite pollenflug-heute.de oder in den ausführlichen Pollen-Ratgeber. So bleibst du auch bei pollenflug heute immer bestens informiert.