Pollenflug Gemeinde Noer heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Noer: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Noer

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Noer in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Noer

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Noer heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Noer

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Noer

Noer liegt ganz idyllisch an der Eckernförder Bucht, also unmittelbar an der Ostsee – das macht hier echt einiges anders beim Thema Pollen. Durch die Nähe zum Wasser werden die Pollen manchmal regelrecht „ausgeblasen“. Gleichzeitig kann der Wind aber von Land her Pollenwolken herantragen und so kurzzeitig für eine erhöhte Belastung sorgen.

Auffällig: Zwischen den kleinen Wäldern rund um Noer und den Feldern schwanken die Werte oft ziemlich. In den windgeschützten Ecken können sich Pollen sammeln, während an der frischen Brise der See die Konzentration oft niedriger ist. Auch das leicht hügelige Hinterland hat Einfluss – auf Erhöhungen ist oft mehr los als unten am Strand, weil sich hier Pollen weniger absetzen können. Wer die Hotspots kennt, kommt besser durch die Saison!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Noer

Die ersten Vorboten des Frühlings schickt meist schon ab Februar der Wind: Hasel und Erle starten häufig etwas früher als anderswo, weil das milde Küstenklima die Sträucher schnell aus dem Winterschlaf holt. Der Wechsel von Nieselregen und Sonne sorgt in Noer immer wieder für kleine Überraschungen beim Start der Saison – mal geht’s früher los, mal lassen sich die Bäume ein paar Tage länger Zeit.

Richtig los geht’s dann im April und Mai mit den Birken – da reichen schon ein paar sonnige Tage, und im Wald, an Radwegen oder rund um den alten Gutshof tanzen die Pollen sichtbar durch die Luft. Im Frühsommer setzen dann die Gräser ein. Wer hier am Deich oder auf den typischen Knicks unterwegs ist, kennt das: Plötzlich kitzelt der Heuschnupfen, und das Taschentuch ist ein ständiger Begleiter.

Spätsommer und Herbst bringen dann noch mal ganz eigene Baustellen: Beifuß und Ambrosia tauchen besonders oft an Wegrändern, ungenutzten Wiesen oder an Bahnböschungen auf. Bei trockenem Wind können sie den aktuellen pollenflug noch mal ordentlich ankurbeln – aber kräftige Regenschauer waschen die Luft zwischendurch auch wieder schnell sauber.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Noer

Wer in Noer gerne draußen unterwegs ist – sei es am Strand oder im Dorfzentrum – sollte Spaziergänge besser auf Zeiten nach einem ordentlichen Regenschauer legen. Regen spült die meisten Pollen erstmal runter. Parks und lichte Wälder sollte man im April und Mai dann lieber meiden, gerade wenn die Birken blühen. Kurzer Extra-Tipp: Sonnenbrille aufsetzen! Die hält nicht nur die Sonne, sondern auch einen Teil der Pollen von den Augen fern.

Zuhause heißt es cool bleiben und klug lüften – also Fenster lieber morgens oder nach Regen öffnen, denn dann sind weniger Pollen unterwegs. Wer empfindlich ist, kann über einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nachdenken. Ganz wichtig: Kleidung nicht draußen trocknen lassen! Sonst kommt am Ende das Grünzeug aus dem Garten doch noch in die Wohnung. Und für Autofahrer: Den Pollenfilter im Wagen regelmäßig checken, das macht echt einen spürbaren Unterschied.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Noer

Unsere Tabelle oben gibt dir einen täglichen Überblick, was im pollenflug heute in Gemeinde Noer wirklich los ist – frisch gemessen und ständig aktualisiert. So kannst du spontaner planen und bist auf überraschende Pollenwellen vorbereitet. Mehr Infos, individuelle Tipps und einen guten Rundumblick bekommst du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de – oder schau mal in den Pollen-Ratgeber rein, wenn du Allergie-Tipps speziell für Norddeutschland suchst.