Pollenflug Gemeinde Hof heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hof: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hof

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hof in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hof

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Hof heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hof

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hof

Mitten im sanft hügeligen Norden von Rheinland-Pfalz liegt die Gemeinde Hof – eingebettet zwischen Feldern, kleinen Wäldern und der Nähe zur Nister, die sich geschickt durchs Grüne schlängelt. Diese Landschaft prägt den Pollenflug vor Ort entscheidend. Die umliegenden Mischwälder liefern im Frühjahr die ersten „Pollenwölkchen“, während offene Flächen und Wiesen später im Jahr für die Gräserblüte sorgen.

Durch die Lage im Westerwald sowie das wirklich milde Mikroklima in Flusstälern kann es hier übrigens zu einer schnelleren Verteilung von Pollen kommen, wenn der Wind einmal günstig steht. Und: Nach Regen duftet’s nicht nur herrlich, sondern die Pollenbelastung sinkt für kurze Zeit spürbar ab. Gleichzeitig helfen die hügeligen Landschaftsformen manchmal ein bisschen, die Zufuhr von Pollen mit dem Wind zu bremsen – aber eben nicht immer! Wer also empfindlich reagiert, sollte sein Umfeld hier in Hof ruhig genau im Blick behalten.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hof

Der Startschuss für Allergiesaison fällt in Hof oft schon im Februar oder gar Ende Januar – kein Scherz! Schuld sind die klassischen Frühblüher wie Hasel und Erle. Weil die Region recht geschützt liegt und kaum starke Fröste auftreten, wagen sich diese Pollen hier manchmal besonders früh aus der Deckung. Arkaden am Dorfrand oder kleine Vorgärten werden dann zur Bühne für die ersten Niesanfälle.

Richtig zur Sache geht’s im Frühling und Vorsommer: Dann übernehmen Birke, Eiche und viele Gräser den Hauptpart im örtlichen Pollenflug. Die Birke findet man durchaus mal als Solist in älteren Ortskernen oder entlang schattiger Wege. Wer zum Spazieren gern raus aufs Feld oder an die Nister geht, für den ist in dieser Zeit leider Rekord-Belastung angesagt – besonders an trockenen, windigen Tagen!

Im Spätsommer und bis teils in den Oktober hinein lassen dann sogenannte Spätblüher wie Beifuß und Ambrosia von sich hören – vor allem an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahngleise. Das sind echte Überlebenskünstler – einmal Samen verteilt, wachsen sie überall. Besonders nach längeren Trockenperioden schießen ihre Pollenwerte in die Höhe. Wenn allerdings ein kräftiger Landregen runtergeht, ist für Allergiker:innen zumindest dann erstmal etwas Entwarnung angesagt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hof

Damit der Alltag in Hof trotz Pollenflug nicht zur ständigen Herausforderung wird, helfen schon kleine Tricks: Zum Beispiel lohnt es sich, Spaziergänge oder Sport draußen eher auf Zeiten nach ausgiebigem Regen zu legen – dann hat sich die Luft merklich gebessert. Wer unterwegs ist, dem hilft oft schon eine gute Sonnenbrille, denn damit bleiben die Pollen zumindest von den Augen fern. Und vielleicht einfach mal die schnuckelige Bank im Ortspark meiden, wenn gerade die Birken blühen. Hundehalter:innen kennen das Problem: Fell und Pfoten nehmen draußen gern Pollen mit – nach dem Gassi also am besten kurz abreiben!

Drinnen gibt’s gerade in der Saison einige Kniffe: Fenster am besten morgens oder abends lüften, wenn draußen die Pollenkonzentration am niedrigsten ist. Wer kann, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – das ist kein Luxus, sondern bringt echte Erleichterung. Was viele vergessen: Kleidung nach dem Heimkommen am besten gleich wechseln und nicht draußen trocknen, so bleiben die Pollen draußen, wo sie hingehören. Übrigens: Für Autofahrer:innen in Hof lohnt sich der Griff zum Pollenfilter, damit landet weniger von dem Zeug auf dem Armaturenbrett und in der Nase.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hof

Die Übersicht direkt oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Hof – alles ganz frisch, lokal und auf einen Blick. So kannst du besser planen, wann du unbesorgt rausgehst oder lieber das Fenster geschlossen hältst. Auf pollenflug-heute.de findest du unseren Service für ganz Deutschland und in unserem Pollen-Ratgeber gibt’s noch mehr Tipps für einen entspannten Alltag mit Allergie. Schau gern mal vorbei, ob auf der Suche nach dem neusten Pollentrend oder einfach zwischendurch – dein Alltag bleibt so eine Spur gelassener!