Pollenflug Gemeinde Biedershausen heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Biedershausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Biedershausen

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Biedershausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Biedershausen

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Biedershausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Biedershausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Biedershausen

Obwohl Biedershausen eher klein ist, wirkt die Umgebung für Allergiker ziemlich groß: Direkt am Übergang vom Pfälzerwald zur Hügellandschaft der Südwestpfalz bekommt der Ort eine Portion extra Pollen aus beiden Richtungen ab. Die Wälder nördlich bieten etwas Schutz vor starken Pollenströmen vom Wind, aber vor allem die offenen Felder und Wiesen rund um den Ortskern sorgen bei Südwestwind dafür, dass es im Frühjahr und Sommer immer mal wieder „kribbelt in der Nase“.

Ein weiterer Aspekt: In den Senken im Ort, etwa entlang der kleinen Bäche, können sich Pollen besonders gut ansammeln, weil hier die Luft weniger zirkuliert als auf den windigen Kuppen. Wer in Biedershausen lebt, weiß: An warmen Tagen mit leichtem Wind steigen die Pollenkonzentrationen oft deutlicher an als an kühlen, regnerischen Tagen – da werden die Böen schnell mal zum Pollen-Taxi Richtung Haustür.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Biedershausen

Der Frühling legt in Biedershausen gern mal einen Frühstart hin: Durch die etwas geschützte Lage am Waldrand und milde Temperaturen blühen Hasel und Erle oft schon ab Februar. Wer auf Spaziergängen rund ums Dorf unterwegs ist, merkt spätestens Ende März – da wird die Nase kräftig getestet.

Die eigentliche Hochsaison kommt dann mit der Birke: Die typischen Birken am Ortsrand rund um Spielplätze und Wege werfen von Mitte April bis in den Mai fleißig Pollen ab. Direkt danach laufen die Gräser zur Hochform auf, vor allem an Feldrändern und auf den ausgedehnten Wiesen direkt am Dorf. Schon mal nach einem Gewitter plötzlich wieder frei durchatmen können? Regen holt viel Pollen aus der Luft, aber danach steigt die Belastung beim Trocknen der Böden oft wieder sprunghaft an.

Im Spätsommer und bis weit in den Herbst heißt es vorsichtig sein mit Beifuß und gelegentlicher Ambrosia. Gerade an stillgelegten Bahngleisen, Straßenrändern und den typischen Brachflächen rund um Biedershausen erleben diese Kräuter ihren zweiten Frühling. Südostwind kann hier zusätzlich pollenreiche Luft aus dem Saarland bringen und die lokale Belastung noch mal ordentlich ankurbeln.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Biedershausen

Im Frühjahr und Sommer hilft es enorm, Spaziergänge und Einkäufe auf die frühen Morgenstunden oder direkt nach einem kleinen Regenguss zu legen – dann ist die Luft draußen häufig am saubersten. Ausgerechnet die beliebten Feldwege und Wiesen rund ums Dorf sind während der Gräser-Hochsaison für Allergiker:innen allerdings manchmal echte „No-Go-Areas“. Eine einfache Sonnenbrille hilft übrigens nicht nur gegen blendendes Sonnenlicht, sondern hält auch einen Teil der Pollen von den Augen fern. Und falls der Wind wieder mal quer durchs Land fegt: Das Fahrrad bleibt dann vielleicht besser stehen.

Zu Hause ist Lüften das A und O, aber am besten kurz und kräftig – und bitte abends, denn tagsüber schweben draußen die meisten Pollen herum. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter leistet gerade in Schlaf- und Wohnzimmern gute Dienste. Waschen Sie Haare abends und wechseln Sie die Straßenkleidung nicht auf dem Sofa, sondern direkt im Badezimmer. Und nicht vergessen: Die Wäsche während der Pollensaison möglichst drinnen trocknen, damit nicht mehr Pollen ins Haus „eingeladen“ werden, als unbedingt nötig!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Biedershausen

Die Übersicht oben auf dieser Seite zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Biedershausen auf einen Blick – und zwar immer tagesaktuell. So bist du bestens informiert, bevor du Pläne schmiedest oder das Haus verlässt. Wer tiefer einsteigen oder noch mehr Alltagstipps bekommen möchte, findet auf unserer Startseite alles rund um Pollen, Blühzeiten und Wetter. Und unser Pollen-Ratgeber gibt noch mehr praktische Unterstützung für den Umgang mit Allergien im Alltag. Schau gerne vorbei!