Pollenflug Dannenberg (Elbe) heute aktuell
Region: Inseln und Marschen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Dannenberg (Elbe): Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Dannenberg (Elbe)
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Dannenberg (Elbe) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Dannenberg (Elbe)
Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen
Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Wissenswertes für Allergiker in Dannenberg (Elbe)
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Dannenberg (Elbe)
Wer in Dannenberg (Elbe) mit Heuschnupfen zu tun hat, weiß: Die Region hat ihre ganz eigenen Tücken, wenn’s um Pollen geht. Zum einen prägt die Elbe selbst das Mikroklima – direkt im Flusstal ist die Luftfeuchtigkeit meist etwas höher, was manchmal dazu führt, dass Pollen schwerer zu Boden sinken. Doch wehe, wenn der Wind auffrischt! Dann können Pollen quasi auf der „Elbebahn“ über weite Strecken transportiert werden und landen mitunter auch dort, wo sie eigentlich nicht zu erwarten wären.
Rund um die Stadt gibt’s zudem viele Wiesen, lichte Wälder und kleine Bäche. Von den ausgedehnten Waldgebieten der Göhrde bis hin zu den Feldern um die Ortschaften herum: Das sorgt für eine bunte Mischung an verschiedenen Pollen. Besonders im Frühjahr merkt man in Dannenberg recht deutlich, wie die Natur aufblüht. Durch die offene Landschaft und geringe Bebauung verteilt sich die Pollenkonzentration teils großflächig, besonders wenn trockene, sonnige Tage mal wieder „Pollen-Alarm“ bedeuten.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Dannenberg (Elbe)
Bereits im späten Winter – man glaubt’s kaum – startet die „Pollen-Saison“ im Wendland oft schon mit Hasel und Erle. Durch die relativ milden Einflüsse der Elbe und die windoffene Lage können die Frühblüher hier teilweise ein bisschen eher aktiv sein als im Rest von Niedersachsen. Ein Nachmittagsspaziergang Mitte Februar ohne Taschentuch? Für manchen Allergiker keine gute Idee.
Ab April zeigt die Birke, was sie kann: Man findet sie nicht nur in Parks, sondern auch am Uferweg entlang der Jeetzel oder am Rand von Feldgehölzen. Die Blütezeit der Gräser startet ab Mai und bleibt bis weit in den Sommer hinein ein Dauerthema – besonders auf den vielen Weiden und Wiesen rund um Dannenberg kommt ordentlich was zusammen. Die Pollenbelastung kann dabei an windigen Tagen besonders hoch klettern, wenn Trockenheit und warme Temperaturen mitspielen.
Wer glaubt, mit dem Ende der Sommerferien sei alles überstanden, unterschätzt Beifuß und Ambrosia – typisch für Spätsommer und Frühherbst. Diese Kräuter fühlen sich vor allem an Straßenrändern, alten Bahndämmen oder auf wenig gepflegten Flächen pudelwohl. Feuchtes Wetter kann die Blüte manchmal etwas verzögern, aber sobald es trocken und sonnig wird, ist wieder erhöhte Aufmerksamkeit gefragt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Dannenberg (Elbe)
Wer sein Alltagsleben pollenärmer gestalten möchte, plant spontane Radel-Touren besser nach einem ordentlichen Regenschauer. Der Regen „wäscht“ viele Pollen erstmal aus der Luft. Falls du Spaziergänge liebst: Morgens sind die Werte häufig noch etwas niedriger. In der Hochsaison sitzen viele Allergiker am liebsten eher drinnen statt im Park – und falls man doch raus muss, helfen Sonnenbrille und eine Mütze ganz praktisch, um den direkten Kontakt zu minimieren. Apropos: Lieber aufs Picknick am Wiesenrand verzichten, wenn die Gräser wieder Party feiern.
Für dein Zuhause: Versuche, abends oder direkt nach dem Regen zu lüften – dann ist die Pollenkonzentration draußen meist am niedrigsten. Speziell in den Schlafräumen lohnt sich ein HEPA-Filter, um die Luft sauber zu halten. Klamotten, die tagsüber draußen getragen wurden, am besten nicht im Schlafzimmer deponieren und schon gar nicht draußen zu trocknen – da haben sie gleich eine Extra-Ladung Pollen im Gepäck. Wer viel unterwegs ist, kann sein Auto mit einem extra Pollenfilter ausstatten lassen – das hilft wirklich und ist bei Fahrten durchs Wendland Gold wert.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Dannenberg (Elbe)
Die Tabelle oben auf dieser Seite zeigt dir den aktuellen pollenflug in Dannenberg (Elbe) – Tag für Tag, direkt aus der Region. So weißt du schon vor dem Gang nach draußen, wie die Pollenlage aussieht und kannst Pläne spontan anpassen. Für noch mehr Tipps rund ums Thema Allergien und Alltag, klick dich einfach weiter zur pollenflug-heute.de Startseite oder hol dir Hintergrundwissen und Ratgeber im Pollen-Ratgeber. Nutze unsere Live-Daten, damit dich der pollenflug heute möglichst wenig überraschen kann.