Pollenflug Gemeinde Bessenbach heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bessenbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bessenbach

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bessenbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bessenbach

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Bessenbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bessenbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bessenbach

Bessenbach liegt eingebettet am Rand des Spessarts – das merkt man auch beim Pollenflug. Die vielen bewaldeten Hügel rund um die Gemeinde wirken stellenweise wie eine grüne Mauer, die teilweise Pollen auffängt oder ihren Weg lenkt. Gerade bei windigen Tagen kann es aber trotzdem passieren, dass Baumpollen aus höheren Lagen herab ins Tal strömen. Wenn dann noch die Sonne rauskommt, werden die Blüten in der Umgebung richtig aktiv.

Auch die offene, ländliche Lage von Bessenbach spielt eine Rolle: Hier gibt’s nicht so viele große Städte oder Industrie, die Luftströmungen großartig aufhalten – Pollen verteilen sich daher oft ziemlich direkt. Bei ruhigem Wetter mit wenig Wind bleibt die Belastung manchmal lokal begrenzt, aber sobald eine kräftige Böe aus dem Spessart kommt, wird alles kräftig verwirbelt. Mancher würde meinen: „Vom Wald kommt der Wind – und bringt’s mit!“.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bessenbach

Allergiker:innen in Bessenbach wissen: Der Pollenalltag beginnt meist schon früh im Jahr – manchmal steht die Hasel schon im Februar in den Startlöchern, besonders wenn der Winter mild war. Die Erle folgt dichtauf, gerne entlang der kleinen Bäche und am Waldrand. Das wechselhafte Spessart-Klima sorgt hier und da für eine frühere Blüte – mal blitzt’s schon, wenn andernorts noch Ruhe ist.

Richtig los geht’s dann meist ab März: Birken poltern mit ihrer Hauptblüte und schaffen es mit ihren feinen Pollen ordentlich weit, auch über Felder und in Wohngebiete. Gräser kommen im Mai/Juni dazu und begleiten uns bis in den Hochsommer hinein – die typischen Hotspots sind offene Wiesen, Wegesränder, gerne entlang der Mühlbach-Auen oder auch in kleinen Parkanlagen. An regenarmen Tagen schweben die Gräserpollen bei leichtem Wind besonders intensiv in der Luft, während ein kräftiger Wolkenguss meist kurz Entspannung bringt.

Im Spätsommer und Herbst lässt es Beifuß krachen – besonders auf Brachen und an Straßenrändern wird der Pollen dann aktiv. Auch Ambrosia kann mittlerweile hier und da vorkommen, vor allem nahe Bahndämmen oder auf ungemähten Flächen. Je nachdem, wie warm oder trocken es noch ist, können diese Pollenarten bis in den Oktober für merkbare Belastung sorgen. Wer empfindlich reagiert, hat also kaum eine längere Pause.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bessenbach

Beim Spazierengehen oder Radeln in und um Bessenbach hilft’s enorm, die eigenen Touren an die aktuelle Pollensituation anzupassen – gerade nach einem kräftigen Regenschauer ist die Luft meist deutlich klarer. Parkanlagen und große Wiesen sind in der Hochsaison (vor allem zur Mittagszeit) wahre Pollenhochburgen; eine Sonnenbrille kann da schon beim Spaziergang durchs Dorf etwas Schutz bieten. Wer auf dem Weg zur Arbeit das Auto nimmt, sollte auch an einen guten Pollenfilter im Innenraum denken – und das Fenster lieber zu lassen, wenn die Birke blüht.

Drinnen lässt sich vieles durch kleine Tricks verbessern: Morgens und abends stoßlüften – also nur kurz, wenn die Pollenbelastung ohnehin niedriger ist – bringt frische Luft ohne zu viele Begleiterscheinungen. Für Allergiker:innen kann ein HEPA-Filter im Schlafzimmer Wunder wirken. Die frisch gewaschene Wäsche sollte lieber drinnen trocknen, sonst hängen ungebetene Pollen schnell wieder am Lieblingspulli. Beim Nachhausekommen am besten die Oberbekleidung direkt wechseln, dann verteilt sich weniger Pollenstaub in der Wohnung. Und falls’s im Sommer ganz schlimm ist: Das Bettzeug häufiger waschen hilft zusätzlich.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bessenbach

Ob Frühblüher oder Gräser-Hochzeit – die Pollenbelastung vor Ort ändert sich manchmal täglich. Unsere Pollenflug-Tabelle oben zeigt dir, wie der aktueller Pollenflug heute in Bessenbach aussieht: einfach, verständlich und direkt aus deiner Region. Check am besten vor jedem Ausflug einen kurzen Blick rein – das spart Ärger mit laufender Nase oder gereizten Augen. Noch mehr Hintergründe, Alltagstipps und Erklärungen findest du jederzeit auf unserer pollenflug-heute.de Startseite oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. So bist du wirklich im Bilde, was da draußen gerade unterwegs ist.